Author Archive

Literarische Partymeile in Berlin

Petra Bohm | June 4th, 2010 | Veranstaltungen und Preise | Keine Kommentare »
buechernacht

Berlin ist immer eine Reise wert – erst Recht, wenn es am 10. Juni in der Kultubrauerei im Kiezbezirk Prenzlauer Berg zum 2. Mal heisst: auf in die “Berliner Büchernacht”.
Wer glaubt, Bücher seinen schlicht nur Papier und Buchstaben, der irrt gewaltig. Die Welt der Bücher ist viel größer und das beweist einmal mehr die Berliner Büchernacht…

Titel: Der einzige Mann auf dem Kontinent

Autor: Terézia Mora

Weiterlesen

Lesefuttern in der Schweiz

Petra Bohm | June 4th, 2010 | Veranstaltungen und Preise | Keine Kommentare »
lesefuttern

In der Schweiz gibt es an diesem Wochenende Literatur in Verbindung mit Gaumenfreuden: beim Buch&Brunch mit dem Wörterseh Verlag auf Schloss Werdenberg.
Am 6. Juni ab 11 Uhr machen die Autoren des Wörterseh Verlages in einer Lesung der ganz persönlichen Art klar: Es ist vieles möglich im Leben, wenn man den Glauben an sich und den an die Machbarkeit der Dinge nicht verliert…

Titel: Wanna Waki - Mein Leben bei den Lakota

Autor: Isabel Stadnick

Weiterlesen

Lesen mit der Wunderflunder

Petra Bohm | June 2nd, 2010 | Notizen | Comments Off
iBooks

Da hat Apple Europa mal wieder lange warten lassen, aber seit der letzten Woche ist es nun endlich auch bei uns erhältlich: das langersehnte “iPad”. Doch während sich die meisten Technikfreaks mit den neuesten Anwendungen, sogenannten “Apps” beschäftigen, über Bildschirmauflösung und Synchronisation diskutieren, interessiert uns Bücherfans vor allen Dingen ein Thema: Kann man auf dem Ding auch Lesen? Wir haben für Sie in den letzten Tagen intensiv getestet und unsere eindeutige Antwort lautet: “Ja – aber…” Ja – weil die zum iPad gehörige Software “iBooks” wirklich angenehm zu bedienen ist, und auch dem eingefleischten Papierfan ein gehöriges Stück heimatliches “Lesegefühl” vermittelt. Einmalig anfangs über den heimischen Computer aktiviert, erscheint unter “iBooks” auf dem per Fingerzeig wie von Zauberhand intuitiv zu bedienenden Bildschirm ein (noch) leeres, klassisches Bücherregal im IKEA-Billy-Look, das es nun per Kreditkarte im Bookstore zu füllen gilt… Leider erwischt uns hier das erste “Aber“, denn im virtuellen Store

Weiterlesen

„Vergebung“

Petra Bohm | June 2nd, 2010 | Kino | Keine Kommentare »
vergebung

Insgesamt wurden nun 2336 Buchseiten zu drei Filmen verarbeitet und schon Teil 1 und 2 von knapp 6 Millionen begeisterten Krimilesern höchst kritisch beäugt. In „Vergebung“, dem letzten Band der Trilogie, der eigentlich besser „Vergeltung“ heissen müsse, fokussiert sich das Geschehen nun ganz auf die persönliche Rache von Detektivin und Hackerin Lisbeth Salander (Noomi Rapace). Sie hat den Kampf gegen ihren Widersacher Zala nur knapp überlebt und wird schwer verletzt in die Notaufnahme eingeliefert. Doch sie schwebt weiterhin in Gefahr. Denn auch Zala lebt noch. Und der Geheimdienst möchte Lisbeth mit allen Mitteln mundtot machen – auf keinen Fall darf sie die Verbindung zwischen Zala und der Regierung aufdecken. Währenddessen setzt der Top-Rechercheur der Zeitschrift „Millennium“ Mikael Blomkvist (Michael Nyqvist)  alles daran, Lisbeths Unschuld an den Morden an ihrem Vormund Niels Bjurman und zwei Journalisten zu beweisen. Die Verbrechen werden nach wie vor ihr angelastet – und Mikael weiß genau,

Titel: Vergebung

Autor: Stieg Larsson

Weiterlesen

10 FRAGEN an SUSANNE FRÖHLICH

Petra Bohm | March 31st, 2010 | 10 Fragen, Videos | Keine Kommentare »

Warum sie lieber moppelig ist als hungrig, wieso sie mittlerweile so gelassen mit ihrem Gewicht umgeht und weshalb sie den Schriftsteller John Irving verehrt – all das hat uns Susanne Fröhlich in 10 Fragen beantwortet.

Titel: Und ewig grüßt das Moppel-Ich

Autor: Susanne Fröhlich

Weiterlesen

“365″ von Doris Mayer

Petra Bohm | February 22nd, 2010 | Belletristik, Videos | Keine Kommentare »
Bild 21

Acht Menschen wachen in einer erstarrten Welt auf. Sie wissen nicht, was sie überlebt haben. Die Apokalypse? Die große Klimakatastrophe? Fest steht nur eines: Jetzt sind sie mit ihrem eigenen Ich konfrontiert. Mit dem Guten und dem Bösen… Doris Mayer zeichnet mit „365 ein verstörendes Bild einer leb- und lieblosen Welt.

Titel: 365

Autor: Doris Mayer

Weiterlesen

Siri Hustvedt –

Petra Bohm | February 1st, 2010 | Belletristik, Biografien | Keine Kommentare »

auf der Suche nach sich selbst Wunde Seelen, der übermächtige Einfluss der eigenen Vergangenheit, Schicksalsschläge und die komplexe eigene Psyche bestimmen seit jeher die Romane der Amerikanerin Siri Hustvedt. Das gilt für den Roman «Was ich liebte» (2003) ebenso wie für «Die Leiden eines Amerikaners» (2008), in denen sie jeweils einen Mann die Geschichten erzählen lässt. Doch in ihrem jüngsten Werk wählt sie nicht einen fiktiven Erzähler, sondern sich selbst und macht sich damit (die Parallele zu Sigmund Freud als Erzähler ist unübersehbar) selbst zur Geschichte. Die 54-jährige Hustvedt (18. Februar 1955) macht sich in ihrem jüngsten Werk «Die zitternde Frau – Eine Geschichte meiner Nerven» auf die Suche nach einem ihr bisher unbekannten Teil ihres Selbsts. Das liest sich größtenteils wie eine wissenschaftliche Abhandlung – kaum eine Seite ohne Fußnote und ergänzt von einer mehr als 15-seitigen Bibliografie. Doch lässt man sich auf die Suche der Autorin, die zugleich

Weiterlesen

Cool wie die Kerle

Petra Bohm | February 1st, 2010 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Karriere-Ratgeber für Frauen Karriere-Ratgeber für Frauen sind unter Managerinnen nicht unumstritten und werden vorzugsweise heimlich gelesen. Lange, makellose Beine, die vermeintliche Karriereleitern oder Stufen erklimmen, Highheels und Aktenköfferchen – schon die Cover transportieren häufig das, was viele von ihnen vehement ablehnen: eine Sonderstellung aufgrund ihres Geschlechts, um nur den Einsatz der «weiblichen Waffen» nicht zu erwähnen. Leider halten einige Bücher das, was ihre Aufmachung verspricht – erfreuliche Ausnahmen muss man suchen. Zu vereinzelten Nachtschichten beim Networking rät Frauen-Coacherin Barbara Schneider und meint augenzwinkernd: «Lieber die Letzte an der Bar als die Erste im Büro». Sie erläutert ihre 10-30-60-Formel: «Beruflicher Aufstieg hängt nur zu 10 Prozent von der Qualität Ihrer Arbeit ab, 30 Prozent entfallen auf Ihren Ruf und 60 Prozent auf Ihren Bekanntheitsgrad. (…) sich zeigen, sich vernetzten, darauf kommt es an», meint die Trainerin in ihrem Buch «Fleißige Frauen arbeiten, schlaue steigen auf». Ein Blick ins Stichwortverzeichnis: Von B

Weiterlesen

Terra Islamica

Petra Bohm | February 1st, 2010 | Biografien, Politik und Gesellschaft | Keine Kommentare »

Reise in den Islam – und zum unbekannten Vater Durch die Türkei nach Syrien fahren und weiter nach Saudi-Arabien, Iran, Pakistan? Weil einem der Islam so fremd ist und man gerne mehr über ihn wissen möchte? Klingt ein wenig abenteuerlich und auch blauäugig – würde sich ein ganz normaler Abendländer auf diese Reise begeben. Aber Aatish Taseer (30) passt in keine Schublade. Aus islamischer Sicht wurde er als Muslim geboren, wuchs jedoch in Indien auf, in der Familie seiner Mutter, die zur Religionsgemeinschaft der Sikhs gehört. Er studierte in den USA, arbeitete als Journalist in London. England ist auch der Ausgangspunkt der Reise. 2005 schreibt Taseer nach den Terroranschlägen auf die Londoner U-Bahn über den Bruch zwischen den Generationen unter den muslimischen Einwanderern. Und er merkt, dass die Frage nach der Identität auch ihn selbst angeht. Der Islam ist ihm so fremd wie den meisten Europäern, aber er ist ihm

Weiterlesen

«Gezeichnet»

Petra Bohm | February 1st, 2010 | Belletristik | Keine Kommentare »

Unter den Jung-Vampiren menschelt es Auf Särge und tiefe Blutspuren können Vampire von heute verzichten. Auch im neuesten Blutsauger-Roman «Gezeichnet» aus den USA knarrt kein Sargdeckel, und bleckt kein Ungeheuer die scharfen Reißzähne. Und Menschenblut wird nicht in Strömen vergossen, sondern allenfalls tröpfchenweise. Mit diesem Erfolgsrezept ist das Autorengespann P.C. Cast und Tochter Kirstin aus Oklahoma jetzt in die Fußstapfen von Stephenie Meyer auf ihrem Siegeszug in die Bestsellerlisten getreten. Der erste Band ihrer Serie «House of Night – Gezeichnet» hat in den USA bereits über acht Millionen Leser gefunden. Auch hierzulande hat sich das Opus an die Spitze der Bestsellerlisten katapultiert. Dieser neue Beitrag zur beachtlich angewachsenen Zahl der Vampir- Storys stellt die 16-jährige Zoey in den Mittelpunkt, die mitten im Schulalltag von einem Vampir-Späher markiert wird. Die für alle sichtbare saphirblaue Mondsichel auf Zoeys Stirn verändert ihr Leben total. «Er hat dich gezeichnet», schreit Zoeys Freundin Kayla, die

Weiterlesen