Die Dinge der Dekade: Was sie (über) uns erzählen Was haben folgende Phänomene gemeinsam? Flatrate, Flatscreen, Arschgeweih, Zahnbleichmittel, USB-Stick, iPod, Navigationssystem, Bionade, Heizpilz, Rollkoffer, Smartphone oder Size-Zero-Jeans? Richtig: Sie sind typische Erscheinungen des Jahrzehnts, das nun zu Ende geht. Die Journalisten Tobias Moorstedt (unter anderem «Süddeutsche Zeitung», «Spiegel Online») und Jakob Schrenk («Neon») legen mit ihrem «Das Jetzikon. 50 Kultobjekte der Nullerjahre» eine Begriffe-Sammlung vor, die die Jahre 2000 bis 2009 charakterisiert. Die sogenannten Nullerjahre, auch «2000er» genannt, haben allerhand hervorgebracht, was uns inzwischen vertraut ist oder aber bereits wieder «out» zu sein scheint. Moorstedt und Schrenk haben es verspielt zusammengestellt. Entstanden sind mehr als 250 Seiten mit originellen Beobachtungen, vollendet formuliert. Ihr Ansatz ist die Frage: «Was bleibt? Von uns und diesen hektischen, knallbunten, revolutionären Nullerjahren? Was wird über uns in den Geschichtsbüchern stehen, welche Objekte werden in der Museumsvitrine landen?» Zum Bärlauch und dessen Boom schreiben sie
Weiterlesen
Redaktion lettra, Zimmerstr 32, D-10969 Berlin, info@lettra.tv