Author Archive

Haltet euer Herz bereit von Maxim Leo

Petra Bohm | November 11th, 2009 | Biografien, Politik und Gesellschaft | Keine Kommentare »

Die DDR als aufwühlende Familiengeschichte Die Familie von Maxim Leo war wie eine kleine DDR. In ihr konzentrierte sich vieles, was in diesem Land einmal wichtig war: Die Hoffnung und der Glaube der Gründerväter. Die Enttäuschung und das Lavieren ihrer Kinder, die den Traum vom Sozialismus nicht einfach so teilen wollten. Und die Erleichterung der Enkel, als es endlich vorbei war. In dieser Familie wurden im Kleinen die Kämpfe ausgetragen, die im Großen nicht stattfinden durften. Hier traf die Ideologie mit dem Leben zusammen. Denn die Überzeugungen waren stark und sie wurden geprägt von einer starken Persönlichkeit, Großvater Leo: Résistance-Kämpfer, Spion, Journalist und Gründervater des antifaschistischen Staates. Widerspruch war entweder zwecklos oder führte zu Zerwürfnissen. Maxims kritischer Vater Wolf, ein radikaler Künstler und Freigeist, liebt Gerhards Tochter Anne trotz ihrer Staatstreue. Und Sohn Maxim steht dazwischen und muss einsehen, dass es gegen »revolutionäre« Eltern kein jugendliches Aufbegehren geben kann. Bis

Weiterlesen

Eine ostdeutsche Familiengeschichte

Petra Bohm | November 11th, 2009 | Im Blickpunkt | Keine Kommentare »

{cms:video:0}In HALTET EUER HERZ BEREIT beschreibt Maxim Leo drei DDR-Generationen. Seine Opas haben das Land aufgebaut, die Eltern haben sich wegen des Staates gestritten und er selbst war froh, als es mit der DDR vorbei war.  {cms:clear} Redaktion: K. Jessen & K. Tschesch {cms:video:1} {cms:clear}

Weiterlesen

HALTET EUER HERZ BEREIT Lesung

Petra Bohm | November 11th, 2009 | Autoren, Videos | Keine Kommentare »

Maxim Leo schildert das Leben in der DDR anhand seiner eigenen Familiengeschichte. Warum haben die Generationen vor ihm an diesen Staat geglaubt? Und wie ist er selbst so schnell vom Ostler zum Westler geworden? Redaktion: K. Jessen & K. Tschesch

Titel: Haltet euer Herz bereit: Eine ostdeutsche Familiengeschichte

Autor: Maxim Leo

Weiterlesen

Stoßgebet von Erica Spindler

Petra Bohm | November 10th, 2009 | Krimis | Keine Kommentare »

Spannende Verbrecherjagd mit doppelter Frauenpower Lassen Sie sich vom Buchtitel “Stoßgebet” nicht in die Irre führen: er hat mit dem Inhalt des neuesten Kriminalromans von Erica Spindler nicht viel zu tun und auch nichts mit dem amerikanischen Originaltitel “Breakneck”, der im Übrigen viel besser passt. Mit gebrochenem Genick wird nämlich der junge Student und Hacker Matt in seiner Wohnung aufgefunden. In Todesangst hatte er vor seiner brutalen Ermordung noch gestanden, seinem Killer Daten und Geld gestohlen zu haben. Die beiden weiblichen Detective der Polizei in Rockford, Illinois, M.C. Riggio und Kitt Lundgren nehmen die Ermittlungen auf. Da es aber an konkreten Spuren mangelt, kommen die beiden auch nach einigen Tagen intensiver Ermittlungsarbeit nicht wirklich weiter. Der Leser erfährt dafür inzwischen so einiges über Riggios Privatleben, in dessen Zentrum ihre Verlobung steht. Dann geschieht etwas Ungeheuerliches, das den ersten Fall in einem neuen Licht erscheinen lässt: “Breakneck” ermordet M.C.s Verlobten Dan

Weiterlesen

Zwei Großstadkrimis

Petra Bohm | November 10th, 2009 | Im Blickpunkt | Keine Kommentare »

{cms:video:0} Bettina Koller rezensiert zwei Großstadtkrimis “schwarze Küsse” von Joaquin Casasola und “Kalter Verrat” von Reggie Nadelson

Weiterlesen

Grosstadtkrimis

Petra Bohm | November 10th, 2009 | Autoren, Videos | Keine Kommentare »

Bettina Koller stellt zwei aktuelle Grossstadtkrimis vor: “Schwarze Kuesse” von Joaquin Casasola und “Kalter Verrat” von Reggie Nadelson

Titel: Kalter Verrat: Ein New-York-Krimi

Autor: Reggie Nadelson

Weiterlesen

Ferdinand von Schirach – Verbrechen

Petra Bohm | November 7th, 2009 | Autoren, Videos | Keine Kommentare »

Der Berliner Strafverteidiger Ferdinand von Schirach hat in “Verbrechen” acht Kriminalfälle zusammengetragen, die sich wirklich so ereignet haben. Wie ist dieser außergewöhnliche Bestseller entstanden? Lettra hat für Sie nachgefragt!

Titel: Verbrechen

Autor: Ferdinand von Schirach

Weiterlesen

111 Gründe, ein Spießer zu sein

Petra Bohm | November 6th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Ein unverschämtes Bekenntnis zu Vernunft, Moral und Behaglichkeit… Wer das Wort «spießig» im Mund führt, will meistens behaupten, dass er es selbst nicht ist. Jetzt aber hat der Autor Magnus Steinbach eine Selbstbezichtigung geschrieben: «111 Gründe, ein Spießer zu sein». Das Buch behauptet, «unverschämtes Bekenntnis zu Vernunft, Moral und Behaglichkeit» zu sein. Mit der Spießigkeit haben in jüngster Zeit viele Leute Spaß gehabt. Seit bereits 15 Jahren heißt zum Beispiel eine Dresdner Jugendzeitschrift «Spießer». Und vor ein paar Jahren sorgte der TV- Werbespot einer Bausparkasse für Gesprächsstoff: Das Kind eines Bauwagen-Aussteigers zeigte darin Rebellion unter ungewöhnlichen Vorzeichen. Es schwärmte davon, wie schön andere Kinder wohnen. Und als der Vater die Leute als «Spießer» abzuqualifizieren versuchte, sagte das Kind den Satz «Papa, wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer werden». Da verschluckte sich der Vater. So ähnlich ging es in den vergangenen Jahren auch den Leuten, die das Feuilleton

Weiterlesen

«Letzte Liebe» von Dorothea Razumovsky

Petra Bohm | November 6th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Eine Seniorin mit Lebenshunger und Wissensdurst… Mit dem Thema Alter verbinden viele Vorstellungen von Einsamkeit, Schmerzen und dahin siechenden Heimbewohnern mit leerem Blick und ohne Zukunft. Nicht so Dorothea Razumovsky: Sie hat ihre greise Heldin mit Witz, Neugier, Disziplin und Courage ausgestattet und mit einer «Letzten Liebe» belohnt, die ganz anders aussieht, als die Leser zunächst vermuten könnten. Die ermunternde Botschaft des kleinen charmanten Romans, dass Lebenshunger und Wissensdurst keine Frage des Alters sein müssen, ist Balsam auf geschundene Leserseelen, die sonst eher deprimierende Bücher über den letzten Lebensabschnitt gewohnt sind. Mit leichter Hand nähert sich Razumovsky einem schweren Thema, und sie weiß, wovon sie schreibt, engagiert sich die Journalistin und Sachbuchautorin selbst schon viele Jahre für Senioren, Migranten und andere Menschen am Rande einer Gesellschaft im Jugend- und Leistungswahn. Selbstmitleid ist für die Ich-Erzählerin, eine betagte und leicht tüttelige Professorenwitwe, ein Fremdwort. Deshalb ergibt sie sich auch nicht dem

Weiterlesen

Der neue Roman von Pavel Kohout

Petra Bohm | November 6th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

“Die Schlinge” ist eine Erza Pavel Kohout erza

Weiterlesen