Sachbuchautoren fragen nach ökonomischer Zukunft Deutschlands
Petra Bohm | October 5th, 2009 | Dossier/Akten | Keine Kommentare »Die kritische Weltwirtschaftslage und kollabierende Finanzmärkte beschäftigen in diesem Herbst zahlreiche Sachbuchautoren… Dabei stehen Fragen der Moral der Banker und der ökonomischen Zukunft im Mittelpunkt. Daneben warten kompetente Analysen zur Zukunft der Demokratie und internationalen Politik auf ihre Leser. Wer es eher unterhaltsam möchte, kommt ebenso auf seine Kosten: Etliche Künstler-Biografien, kulturgeschichtliche Texte und Geschichtsbücher bieten reichlich Abwechslung. Die «Aufrichtigkeit im Kapitalismus» – so der Untertitel – stellt Wolfgang Engler in seinem Buch «Lüge als Prinzip» infrage. Er führt aus, wie Treu und Glauben vom Eigennutz der Marktteilnehmer als Garant des Gemeinwohls verdrängt wurden, und warnt davor, heute, in Zeiten harter Existenzkämpfe, den sozialen Zusammenhalt der Bürger aufs Spiel zu setzen. Eine bitterböse Insider-Analyse hat Katharina Weinberger mit «Kopfzahl-Paranoia. Von der Selbstzerstörung der Konzerne» vorgelegt: Nach ihrer Ansicht manövrieren die Wirtschaftsbosse ihre Unternehmen kurzsichtig in die Sackgasse. Börsennotierte Konzerne ordneten dem oberstes Ziel – einem satten Quartalsergebnis – Investitionen in
Redaktion lettra, Zimmerstr 32, D-10969 Berlin, info@lettra.tv