Author Archive

Zum 100-Jährigen von Hilde Domin

Petra Bohm | July 26th, 2009 | Biografien | Keine Kommentare »

Marion Tauschwitz war in den letzten fünf Lebensjahren ihre Freundin und enge Vertraute… Hilde Domin (1909-2006) zählt zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Lyrikerinnen Deutschlands. Ihre viel gelesenen Gedichte sind geprägt von Verfolgung und Vertreibung, Exil und Rückkehr sowie einem hoffnungsvollen Blick auf die Zukunft. Mit der Biografie von Marion Tauschwitz erscheint die erste Gesamtdarstellung über das Leben und literarische Werk der großen deutschen Nachkriegslyrikerin. Auf der Grundlage intensiver Recherchen in Deutschland, Italien und der Dominikanischen Republik schildert die Autorin eindrucksvoll die vielfältigen Lebensstationen Hilde Domins: ihre jüdische Herkunft, die Kindheit und Jugend in Köln, die Studienzeit in Heidelberg und Berlin, die Flucht vor den Nazis 1932, das 22-jährige Exil in Italien, England und der Dominikanischen Republik, die Rückkehr nach Deutschland 1954, ihre längeren Spanienaufenthalte, die literarischen Anfänge in den Fünfzigerjahren sowie ihre schriftstellerischen Erfolge während ihrer Zeit in Heidelberg, wo sie von 1961 bis zu ihrem Tod 2006 lebte. Breiten

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche 27.07.-02.08.2009

Petra Bohm | July 25th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Mittwoch, 29.07., 21.45h BR die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Dienstag, 28. Juli  20.15h DasVierte: Robinson Crusoe – Reise ins Abenteuer Nach einem Schiffbruch landet Sklavenhändler Crusoe (Aidan Quinn) auf einer einsamen Insel. Dort spielt er sich vor dem schwarzen “Freitag” (Ade Sapara) als Herr auf. Erst allmählich erkennt er ihn als ebenbürtig an…Die zweite Regiearbeit von Kameramann Caleb Deschanel (“Die Geheimnisse der Spiderwicks”) stellt Daniel Defoes Roman von 1719 auf den Kopf: Der Zivilisierte lernt vom “Wilden”. Mittwoch, 29. Juli 21.45h BR: Zusammen ist man weniger alleinSpielfilm, F 2007 nach dem internationalen Bestsellerroman von Anna Gavalda. Drehbuchautor und Regisseur Claude Berri erzählt hinreißend vergnüglich und ebenso temperament- wie liebevoll von vier höchst unterschiedlichen Charakteren, die das Leben in einer Pariser Wohnung zusammenführt. In einem turbulenten, mal aufreibenden, mal fröhlichen Prozess lernen die vier aufeinander zuzugehen und füreinander da zu sein – und entdecken so, dass es zusammen viel leichter ist,

Weiterlesen

Christian Ulmen schreibt für Uwe

Petra Bohm | July 22nd, 2009 | Im Blickpunkt | Keine Kommentare »

{cms:video:0}Aus der preisgekrönten TV-Serie “Mein neuer Freund” ist Uwe Wöllner – gespielt von Christian Ulmen – vielen Fans noch in lebhafter Erinnerung. Jetzt hat es der Holzfällerhemd-tragende Computerfreak sogar zu einem eigenen Buch gebracht: “Für Uwe” erzählt seine “abgefahrene” Lebensgeschichte. “Das ist eine krasse Ehre für mich. Okidoki, ein eigenes Buch! Voll der Becher!” Wir haben Uwe 10 FRAGEN gestellt! {cms:clear} Redaktion Kristina Jessen & Kristina Tschesch{cms:video:1} {cms:clear} {cms:video:2} {cms:clear}

Weiterlesen

Romane im Herbst

Petra Bohm | July 22nd, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Bekannte und neue Stimmen im Chor der Literaten In diesem Herbst melden sich ebenso viele bekannte wie auch neue Stimmen im Chor deutschsprachiger Autoren zu Wort. So unterschiedlich wie die Schriftsteller selbst sind auch ihre Themen: Von Generationskonflikten über Liebesgeschichten bis hin zum Leben im Alter reicht die Bandbreite ihrer Geschichten. Auch der internationale Buchmarkt bietet in der zweiten Jahreshälfte eine Menge neue Namen und neue Themen. Altmeister Siegfried Lenz legt nach seinem großen Erfolg «Schweigeminute» gleich ein neues Werk nach: In «Landesbühne» erzählt er mit feinem Humor, wie eine Gruppe sympathischer Strafgefangener den Bus eines Theaters entführt und in die Rolle von Schauspielern schlüpft.Siegfried Lenz: Landesbühne, Hoffmann und Campe, 224 S., ISBN 978-3-4550-4282-5 Der neue Roman des 83-jährigen Dieter Wellershoff – «Der Himmel ist kein Ort» – beginnt wie ein Krimi und entwickelt sich zu einem Gesellschaftsdrama. Im Mittelpunkt steht ein junger Dorfpfarrer, dessen bisherige Überzeugungen von einer sinnstiftenden

Weiterlesen

Die Nr. 1 aus den USA!

Petra Bohm | July 22nd, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Meisterhaftes Debüt: «Die Geschichte des Edgar Sawtelle» Ein stummes Kind, ein treuer Hund, eine alte Farm – das war die Anfangsidee für den Debütroman von US-Autor David Wroblewski. Doch aus dem einfachen Plot wurde viel mehr: «Die Geschichte des Edgar Sawtelle» ist ein packender Abenteurer-Roman und zugleich ein einfühlsames Epos über Liebe und Hass, Schuld und Rache, Brudermord und Vaterverlust.«Ich habe mich schlicht und einfach verliebt in “Die Geschichte des Edgar Sawtelle”», bekannte US-Bestsellerautor Stephen King. Und die «New York Times» nannte das Buch bei seinem Erscheinen in Amerika vor einem Jahr das «hinreißendste Debüt des Sommers». Seither steht es auf den Bestsellerlisten, mehr als eineinhalb Millionen Exemplare wurden inzwischen verkauft. Edgar, die Hauptfigur, ist ein Junge, der von Geburt an stumm ist. Auf der Hundefarm seiner Eltern im einsamen Mittleren Westen der USA entwickelt das sensible Kind eine besondere Beziehung zu den Tieren – die Hündin Almondine wird seine

Weiterlesen

So gut wie tot

Petra Bohm | July 22nd, 2009 | Krimis | Keine Kommentare »

“Wenn Ronnie Wilson geahnt hätte, dass er in wenigen Stunden tot sein würde, hätte er seinen Tagesablauf irgendwie anders geplant…” Auf den Spuren eines Toten – Detective Superintendent Roy Grace fragt sich, wie jemand über das Grab hinaus einen Plan verfolgen kann. Die Aufklärung des vierten Falles führt Roy Grace und sein Team um die halbe Welt. In «So gut wie tot» werden zwei tote Frauen aus dem Wasser gezogen.Zunächst scheinen die beiden Todesfälle nichts miteinander zu tun zu haben, zumal die eine in der Nähe von Brighton, die andere weit weg in Australien gefunden wird. Doch dann stellt sich heraus, dass die beiden einmal mit dem Kleinkriminellen Ronnie Wilson verheiratet waren, der am 11. September 2001 in New York ums Leben kam, und schon hat Detective Superintendent Roy Grace einen neuen, seinen vierten Fall an der Backe. Schnörkellos, mitunter mit Anflügen schwarzen Humors entwickelt James eine spannende Geschichte rund

Weiterlesen

Schreit nach Verfilmung

Petra Bohm | July 21st, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Samstag 25.07. 20.15 ARD Uwe, Trashfigur aus “mein neuer Freund” hat “seine” Geschichte aufgeschrieben… Der preisgekrönte Moderator und Schauspieler Christian Ulmen hat es geschafft seinem Lieblingnerd Uwe eine witzige Biografie auf den Leib zu schreiben, die auf 224 Seiten für viele Lacher, aber auch nachdenkliche Momente sorgt. Natürlich ein MUSS für alle Ulmenfans! Am liebsten verbringt der kränkliche Außenseiter Uwe Wöllner seine Tage und Nächte vor dem Computer, und zwischendurch stärkt ihn Mamas Milchreis. Eine ganz normale Kindheit in Hannover-Garbsen, wäre Uwe nicht schon dreißig Jahre alt. Doch kurz vor seinem Geburtstag gerät sein Leben grausam aus den Fugen: Bei einem Turnier von Niedersachsens Seniorinnen erleidet Uwes Mutter durch eine Hockeykugel einen Kopfschuss – und stirbt. Schon bald schmeißt der Vater das nervige Muttersöhnchen aus dem Kinderzimmer, schiebt ihn in die Großstadt Berlin ab und verschafft ihm seinen ersten Job bei einem Bestatter. Mit Hilfe seines Freundes Thorsten – er

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche 20.7.- 26.7.2009

Petra Bohm | July 18th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Samstag 25.07. 20.15 ARD die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 20. Juli 22.55h MDR: Die Legion der VerdammtenVictor Hugos Roman “Die Elenden” 1862) wurde über 20-mal verfilmt, eine der gelungensten Adaptionen ist die von Robert Hossein aus dem Jahr 1983. Hossein hält sich weitgehend an die Romanvorlage, er bekennt sich zu deren pathetischen und sentimentalen Aspekten, und er hat in Lino Ventura eine ideale Besetzung für Valjean. Die Rolle könnte Ventura auf den Leib geschrieben sein – von eindrucksvoller Statur, kraftvoll als ehemaliger Catcher und selbst im Leben eher ein Einzelgänger, der am Film-Set kaum Freundschaften oder Kontakte pflegte.  Läuft im Kinoformat. Parallel entstand eine fünfstündige TV-Version.1815. Nach neunzehn Jahren Zwangsarbeit wird Jean Valjean aus dem grauenvollen Bagno von Toulon entlassen. Fünf Jahre Strafe bekam er, weil er ein Stück Brot gestohlen hatte. Es wurden 19, weil er mehrmals zu fliehen versuchte. Doch nun will niemand einem ehemaligen Sträfling eine

Weiterlesen

Den neuen Mankell jetzt vorbestellen

Petra Bohm | July 14th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

…und zu den ersten deutschen Lesern gehören! In Schweden schon 1982 erschienen und nun endlich ins Deutsche übersetzt: “Daisy Sisters”, das “neue” Buch von Henning Mankell erscheint am 27. Juli und zeitgleich auch als gekürzte Lesung im hoerverlag auf CD. Es ist kein Krimi, kein Afrika-Roman – am ehesten trifft vielleicht die Bezeichnung “Frauenroman” das Genre dieses unbedingten “Muss” für alle Fans des schwedischen Bestsellerautors. Ein bewegender Generationenroman über drei Frauen, die aus ihrem engen sozialen Milieu und ihrer vorgezeichneten Rolle ausbrechen wollen. Henning Mankell, wurde 1948 im schwedischen Härjedalen (bei Stockholm) geboren. Schon im Alter von 17 Jahren ging er an das Riks Theater und arbeitete bereits ab 1968 als Regisseur und Autor. Mit einer Reise nach Afrika erfüllte er sich 1972 einen Kindheitswunsch. Die Faszination für dieses Land ließ Henning Mankell auch in seiner schwedischen Heimat nicht mehr los. Seit 1990 widmete er sich den Fällen des Kommissar

Weiterlesen

Sterben, wo andere Urlaub machen

Petra Bohm | July 14th, 2009 | Krimis | Keine Kommentare »

Sie mögen schwarzen Humor? Hier finden Sie einen spannenden und extrem witzigen Krimi! Bei einem Konzert in einem idyllischen bayerischen Alpen-Kurort stürzt ein Mann von der Decke ins Publikum tot. Und der Zuhörer, auf den er fiel, auch. Kommissar Jennerwein nimmt die Ermittlungen auf: War es ein Unfall, Selbstmord, Mord? Er schlägt sich mit widersprüchlichen Zeugenaussagen herum, die Einheimischen spekulieren genussvoll bei Föhn und Bier. Was hatte der Gestürzte oben auf dem Dachboden zu suchen? Und warum ist der hoch angesehene Bestattungsunternehmer Ignaz Grasegger auf einmal so nervös? Derweil muss Jennerwein einen verdächtigen Trachtler durch den ganzen Ort jagen und stößt unverhofft auf eine heiße Spur… Der Alpen-Krimi mit Atmosphäre und schwarzem Humor vom bekannten Münchner Musikkabarettisten Jörg Maurer336 Seiten Jörg Maurer stammt aus Garmisch-Partenkirchen. Er studierte Germanistik, Anglistik, Theaterwissenschaften und Philosophie. Nun arbeitet er als Musikkabarettist. In München tritt er regelmäßig im Privattheater “Unterton” auf und erhielt u.a. den

Weiterlesen