Author Archive

Ein kleines, feines Büchlein

Petra Bohm | July 14th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Genau richtig für zwei schöne Lesestunden… Machen Sie es sich auf der Terrasse gemütlich , schalten Sie im Ferienflieger einfach ab oder setzen Sie den Gatten ans Lenkrad und vergessen Sie den Stau – genießen Sie eine kurze, wunderbar leichte Liebesgeschichte: Folgen Sie 24 atemlosen Stunden im Leben von Antoine auf den Spuren seiner Traumfrau…Eines Mittags sitzt im Pariser Lieblingscafé des passionierten Buchhändlers Antoine wie vom Himmel gefallen die Frau seines Lebens. Man nennt dies wohl die berühmte Liebe auf den ersten Blick. Wäre da nicht die unheimlich gut aussehende männliche Begleitung, die genau neben Antoines Traumfrau sitzt. Beim Hinausgehen wirft die schöne Unbekannte ihm ein Kärtchen mit einer Telefonnummer zu, die aber nicht mehr vollständig ist. Antoine hat nun zehn verschiedene Möglichkeiten und nur vierundzwanzig Stunden Zeit, um die Frau seines Lebens wiederzufinden … 10 verschiedene Telefonnnummern, die wiederum 10 verschiedenen Menschen gehören. Bei jeder Rufnummer, die Antoine wählt,

Weiterlesen

Was hat uns der Mond gebracht?

Petra Bohm | July 14th, 2009 | Dossier/Akten | Keine Kommentare »

Vor 40 Jahren landeten die ersten Menschen auf dem Mond und ein kleiner, viel zitierter Schritt veränderte unsere Geschichte… Am 21. Juli 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den weiß leuchtenden Erdtrabanten. Doch das bejubelte Mega-Projekt führte die Weltraumbehörde Nasa in eine Krise und hatte auch ein ausgesprochen politisches Ziel. Welche Auswirkung hat die Mondlandung überhaupt auf unser heutiges Leben? Erfahren Sie hier mehr Wissenswertes und Spannendes über den vielleicht größten Schritt der Menschheit oder stöbern Sie in den zahlreichen Büchern über die Eroberung des Weltalls…Am 20. Juli 1969 um 21.18 Uhr (MEZ) landete die amerikanische Mondfähre «Eagle» im Mare Tranquillitatis. Und um 03.56 Uhr am nächsten Morgen setzte Neil Armstrong seinen linken Fuss in den Mondsand. Der Mensch hatte erstmals seinen Heimatplaneten verlassen und einen fremden Himmelskörper besucht. Die Mondlandung von Apollo 11 war die Krönung eines acht Jahre langen Kraftaktes, der sich im Falle der USA höchstens

Weiterlesen

Marx & Engels intim

Petra Bohm | July 13th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

“Wenn das jemand liest, dann wir!” Gregor Gysi “Ich spreche Marx, weil ich so aussehe, und da ist dann für Gregor Gysi nur noch Engels übrig geblieben, obwohl er nicht so aussieht” Harry Rowohlt Es erwartet Sie eine spannende Mischung aus den persönlichen Briefen und Texten der berühmtesten Philosophen der Welt: Karl Marx und Friedrich Engels. Nehmen Sie diese CD mit ins Auto: die privaten Briefe dieser beiden Männer sind so unerwartet deftig, dass sie enttäuscht sein werden, wenn der Ferienstau nicht lang genug ist, um die Lesung in einem Stück zu genießen. Karl Marx wurde 1818 in Trier geboren und starb 1883 in London. Friederich Engels wurde zwei Jahre später in Wuppertal geboren und starb 1895 in London. 1848 verfassten die beiden Freunde ihr berühmtestes Werk, das “Kommunistische Manifest” und gründeten kurz darauf die “Neue Rheinische Zeitung” in Köln. Die Zeitung wurde binnen kurzem mit einer für diese Zeit

Weiterlesen

Mich wundert, daß ich fröhlich bin

Petra Bohm | July 12th, 2009 | Politik und Gesellschaft | Keine Kommentare »

Eine Deutschlandreise des preisgekrönten ZEIT-Autors Christoph Diekmann Die in diesem Buch veröffentlichten Reportagen malen ein sehr persönliches Deutschlandbild anhand eines Rückblicks auf die zwanzig Jahre, die seit der Wende in der DDR vergangen sind.Wie kaum jemand versteht sich der vielfach preisgekrönte ZEIT-Autor Christoph Dieckmann auf die Kunst der literarischen Reportage-Erzählung. Er nimmt den Leser mit auf eine lebenspralle Exkursion durch Ost und West, von Wittenberg nach Bayreuth, von Halberstadt nach Helgoland und weiter, bis Amerika. Ob er sich an Marion Gräfin Dönhoff und Klaus Renft erinnert, Inge Viett und Jan Philipp Reemtsma begegnet, John Fogerty und Wolfgang Lötzsch trifft – Dieckmann erzählt Gegenwart mit Wurzeln. Er redet mit Uwe Tellkamp und Martin Walser, er besucht die Lebensorte von Wilhelm Busch und die des Sterbens von Rosa Luxemburg. Sein Erinnern ist geprägt durch die Mahnung der »Kindheitsmuster« von Christa Wolf: »Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen. Wir

Weiterlesen

“Mich wundert, daß ich fröhlich bin”

Petra Bohm | July 12th, 2009 | Im Blickpunkt | Keine Kommentare »

{cms:video:0}Der ZEIT-Autor Christoph Dieckmann nimmt uns in seinem Reportagenbuch mit auf eine Reise durch Ost und West. Er erzählt Geschichten von früher und heute. Lettra war bei der Lesung im Rahmen der Berliner Büchernacht dabei. Dieckmann selbst war verhindert, wurde aber würdig vertreten von Christian Brückner, der deutschen Synchronstimme von Robert De Niro… {cms:clear}   Redaktion: Kristina Jessen & Kristina Tschesch

Weiterlesen

Tote Mädchen lügen nicht

Petra Bohm | July 12th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Ein Jugendroman, der unter die Haut geht – auch  erwachsenen Lesern! Jay Asher schaffte es in den USA bis auf Platz 3 der “New York Times”-Bestsellerliste. Der Roman ist in den USA längst Kult, jetzt schlägt er auch in Deutschland ein wie eine Bombe. Auf der aktuellen Spiegel-Bestsellerliste belegt “Tote Mädchen lügen nicht” schon Platz 24. “Zwei Wochen nach dem Selbstmord von Hannah bekommt Clay ein Päckchen nach Hause geschickt. In diesem befinden sich sieben Spielkassetten, die mit der Stimme von Hannah besprochen sind. Hannah erklärt gleich zu Anfang, dass jeder Zuhörer, der seinen Namen auf diesen Kassetten hört, einen Teil dazu beigetragen hat, dass sie sich das Leben nahm. Ebenso verweist Hannah auf eine Karte, die einige Zeit zuvor an den Zuhörer dieser Kassette per Post eingegangen ist. Auf dieser Karte befinden sich Kreuze. Kreuze, die Orte markieren, die wichtig für die Handlung sind und an die sich Clay

Weiterlesen

Willkommen in Mullewapp

Petra Bohm | July 12th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar ab heute im Kino! Nach den Kinderbuch-Welterfolgen “Freunde” und “Mullewapp” von Helme Heine und der TV-Serie „Ein Fall für Freunde” erobern die Freunde ab 23. Juli die große Leinwand. “Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde” dreht die Uhr ein Stück zurück und erzählt, wie Johnny Mauser, Franz von Hahn und Schwein Waldemar den Grundstein für ihre Freundschaft legen. Die Tiere vom Bauernhof Mullewapp führen ein ganz normales Landleben – bis sie unerwartet Besuch bekommen: Johnny Mauser, nach eigener Aussage ein berühmter Schauspieler, wirbelt den Alltag in Mullewapp kräftig durcheinander. Alle wollen Johnnys lustige Geschichten hören – und halten ihn bald für einen echten Helden. Nur Franz von Hahn ist eingeschnappt, weil Johnny alle um den Finger wickelt, sogar seine Lieblingshenne Marilyn! In den ungewohnten Trubel platzt auf einmal die Nachricht: Das kleine Lämmchen Wolke ist verschwunden, offenbar entführt! Ganz Mullewapp

Weiterlesen

Späte Heimkehr eines Sohnes…

Petra Bohm | July 12th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Den fesselnden Ferienschmöker gibt es jetzt endlich als Taschenbuch! …und so passt er locker noch in jeden Reisekoffer (und ins Ferienbudget!) Eine halbe Ewigkeit zwischen Verlust und Hoffnung, die späte Heimkehr eines Sohnes und eine große, unerfüllbare Leidenschaft: Auch in ihrem neuen Familienroman gelingt der englischen Erfolgsautorin Judith Lennox ein spannendes, gefühlvolles Gesellschaftsporträt. Die junge Witwe Bess lässt ihren kleinen Sohn Frazer bei der Schwiegermutter in Indien zurück, um sich in Schottland eine neue Existenz aufzubauen. Ihre unzähligen Briefe bleiben unbeantwortet. Bess entschliesst sich zu einer zweiten Heirat und wird erneut Mutter. Doch die Sehnsucht nach dem verlorenen Sohn bleibt. Jahre später, 1934, steht er vor ihrer Tür: Der selbstbewusste junge Frazer ist gekommen, um sein Erbe anzutreten …Mit Spannung und Eleganz erzählt “der einzige Brief” das aufregende, drei Generationen umspannende Schicksal einer Familie im 20. Jahrhundert. 592 Seiten Judith Lennox, geboren 1953 in Salisbury, wuchs in Hampshire auf. Mit

Weiterlesen

Die literarische Fernsehwoche vom 12.07.-19.07.2009

Petra Bohm | July 10th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

wird auf 3SAT vorgestellt Die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Sonntag, 12. Juli 10.15h 3SAT: Literatur im FoyerFelicitas von Lovenberg im Gespräch mit Walter Kappacher und John Wray (Erstsendung 3.7.2009) Sonntag, 12. Juli 10.45h 3SAT: LiteraturclubModeration: Iris Radisch; Gast Dieter Meier (Erstsendung 7.7.2009) Unter der Leitung der Literaturkritikerin Iris Radisch diskutiert das “Literaturclub”-Team in spannenden Streitgesprächen über Neuerscheinungen im Buchhandel. Vorgestellt werden: Ursula Priess, “Sturz durch alle Spiegel”, Maeve Brennan “Der Morgen nach dem großen Feuer”, Sibylle Lewitscharoff  “Apostoloff” und Lars Gustafsson “Frau Sorgedahls schöne weiße Arme”. Sonntag, 12. Juli 19.10h 3SAT: Orhan Pamuk: mein IstanbulFilm von Günter Schilhan aus der ORF/3sat-Reihe “Inter-City spezial”(Erstsendung 11.10.2008) Orhan Pamuk, Literaturnobelpreisträger 2006, gilt als der wichtigste Schriftsteller der Türkei. Seine Bücher sind in über 100 Ländern veröffentlicht. Durch seine politischen Äußerungen ist er immer wieder Anfeindungen und Morddrohungen ausgesetzt. Deshalb lebt der Autor in Istanbul unter hohen Sicherheitsauflagen. – Orhan Pamuk führt in dem

Weiterlesen

Martin Walser und die Chinesen

Petra Bohm | July 10th, 2009 | Autoren, Videos | Keine Kommentare »

In China gilt er als Idealbild des “alten Weisen” – Martin Walser. Viele Werke des Schriftstellers sind bereits ins Chinesische übersetzt worden. In diesen Tagen erscheint nun “Ein liebender Mann” in China. Was das asiatische Volk so an Martin Walser bewundert und wie fasziniert er im Gegenzug von den Chinesen ist – das hat Lettra herausgefunden. Redaktion: Kristina Jessen & Kristina Tschesch

Titel: Ein liebender Mann

Autor: Martin Walser

Weiterlesen