Author Archive

Auf Bali oder Balkonien

Petra Bohm | July 7th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Urlaubsbücher sind immer dabei – Tipps für Ihren Lesesommer! Ob auf Bali, den Balearen oder Balkonien: Urlaubszeit ist Lesezeit. Es mag Leute geben, die den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung mit auf die Reise nehmen, die meisten werden für die schönsten Wochen des Jahres wohl eher eine leichte, anregende oder ein bisschen nachdenklich stimmende Lektüre bevorzugen. Und davon bietet der aktuelle Buchmarkt genug. Paul betrügt Clara, das hat Konsequenzen: Sie schnappt sich ihre Tochter und reist kurz entschlossen nach Mallorca, zum Nachdenken und, um ihr Leben neu zu sortieren. Das gelingt ihr gründlicher, als sie beim Abflug ahnte. Und so hat sie in Gaby Hauptmanns neuem Roman alsbald einen «Rückflug zu verschenken». 303 S.Gaby HauptmannRückflug zu verschenkenPiper VerlagISBN 978- 3-492-26295-8 Milena stammt aus der hintersten Ecke der Slowakei, wo sie die Wahl hat zwischen der Entsorgung von Bettpfannen oder dem Auffüllen von Supermarkt-Regalen. Angesichts dieser keineswegs rosigen Perspektiven verlockt der «Goldene Westen».

Weiterlesen

Gott liebt uns alle

Petra Bohm | July 7th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Mack hat auf die schrecklichste Art, die man sich denken kann, eines seiner Kinder verloren… Bei einem Familienausflug wird sein Liebling Missy entführt. Als ihre blutige Kleidung entdeckt wird, ist klar, dass das Mädchen einem Serienmörder zum Opfer fiel. Die Leiche des Kindes wird nicht gefunden. Der Vater, ein zutiefst christlicher Mensch, der selbst einmal ein Priesterseminar besuchte, ist traumatisiert, lebt auch Jahre nach dem Verbrechen in der «Großen Traurigkeit», wie er seinen Zustand selbst nennt. Und er hadert mit Gott. Denn ihm will nicht in den Sinn, wie Gott dies zulassen konnte, wie er überhaupt all die Schrecknisse, die die Menschheit heimsuchen, zulassen kann. William Paul Youngs Roman «Die Hütte» beginnt wie eine ergreifende Erzählung. Aber schon bald wird klar, was dem amerikanischen Autor eigentlich am Herzen liegt: die Auseinandersetzung eines Christen mit seinem Glauben, mit Gott. Sein Held Mack findet eines Tages einen Brief in seinem Postkasten, der

Weiterlesen

Manneswehen

Petra Bohm | July 7th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

männliches Pendant zu «Feuchtgebiete»? Es war nur eine Frage der Zeit: Nach dem einschlagenden Erfolg von Charlotte Roches «Feuchtgebiete», die unter anderem Einblicke in die intimen Zonen der Frauen gewähren, war das andere Geschlecht am Zuge. Etwa eineinhalb Jahre später hat nun Bruno Preisendörfer («Die letzte Zigarette») mit «Manneswehen» einen Roman vorgelegt, der Frauen eine den meisten wohl in diesen Einzelheiten kaum bekannte Perspektive des männlichen Genitalbereichs eröffnet. Max Vola ist derjenige, welcher über seine Wehwehchen unterhalb der Gürtellinie schmerz- und lustvoll plaudert und neben Binsenweisheiten auch detailliertes medizinisches Fachwissen offenbart. Kein Wunder, ist doch seine Lebensgefährtin Ärztin. Genauer gesagt, ist Helen Gynäkologin, was mit der Angelegenheit ihres Mannes allerdings wenig zu tun hat und auch im Romangeschehen eine eher untergeordnete Rolle spielt. Max und Helen entschließen sich zur Kinderlosigkeit. Nachdem sie alle möglichen Verhütungsmethoden mit mehr oder weniger großem Vergnügen ausprobiert haben, ist Max reif für eine Vasektomie. Als

Weiterlesen

Enthüllungen im Mittelformat

Petra Bohm | July 4th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Marla Saris vermischt Realität und skurrile Träume auf raffinierte Weise… Wir können nicht alle Neuerscheinungen sofort unter die Lupe nehmen. Manchmal entdecken wir einen Autor oder ein tolles Buch erst bei einer Lesung oder durch Hinweise von unseren Leserinnen und Lesern. So ging es uns auch mit dem Debüt-Roman von Marla Saris “Enthüllungen im Mittelformat”. Dabei ist für Spannung von der ersten bis zur letzten Seite – und zwar für Frauen und Männer gleichermaßen – gesorgt:Jörg Zadek, der nach einem Verkehrsunfall und einem längeren Krankenhausaufenthalt endlich wieder nach Hause kommt, fühlt sich plötzlich wie ein Fremdkörper in den eigenen Vier Wänden. Hat er sich verändert oder sind es die Menschen um ihn herum, allen voran seine Frau Franziska? “… ich musste erkennen, dass wir im Grunde immer noch zwei Fremde füreinander waren. Uns verband das Verlangen nach beruflicher und sexueller Erfüllung. Wir teilten den gleichen Geschmack, zumindest in den meisten

Weiterlesen

Spring, Angie, spring

Petra Bohm | July 3rd, 2009 | Comics und Cartoons | Keine Kommentare »

Wie konnte das nur passieren? Wie konnte aus Angela Merkel eine Kanzlerin werden? Qualmend und trinkend stellt sich die Herrenrunde mit Edmund Stoiber und Gerhard Schröder zu Beginn des ersten biografischen Comics über einen deutschen Regierungschef diese Frage. In «Miss Tschörmänie» sitzen die von Karikaturist Heiko Sakurai gezeichneten Staatsmänner am kommenden Wahlabend 2009 zusammen und erzählen sich die Lebens- und Karrieregeschichte Merkels – um am Ende erschöpft und betrunken einzuschlafen. Die Story beginnt 1954, als Angela (Kasner) als Baby von ihrer Mutter über die Grenze in die DDR getragen wurde. Wenig später zeigt der Comic die Pfarrerstochter als ein von Mitschülern unterschätztes Kind. So steht die Kleine beispielsweise auf einem Sprungbrett im Schwimmbad, andere Kinder lästern: «So steht die schon eine Dreiviertelstunde da.» Als sie sich umdrehen und weggehen, macht sie es – sie springt. «Wir hatten für alles Quellen, was im Buch steht», sagte Autorin und Journalistin Miriam Hollstein

Weiterlesen

10 Fragen an Smudo

Petra Bohm | July 2nd, 2009 | Im Blickpunkt | Keine Kommentare »

{cms:video:0}Wann ihm die besten Texte einfallen, was fürs Querdenken spricht und warum ihn sein Lieblingsbuch ans Altersheim erinnert – all das hat uns Smudo , Songtexter und Bandmitglied der “Fantastischen Vier”, in 10 FRAGEN beantwortet.{cms:clear} {cms:video:1} Redaktion: Kristina Jessen & Kristina Tschesch {cms:clear} {cms:video:2}

Titel: Curry Queen: Rezepte aus dem Wurstrestaurant

Autor: Sascha Basler

Weiterlesen

Die korrupte Republik

Petra Bohm | July 2nd, 2009 | Politik und Gesellschaft | Keine Kommentare »

Korruption gedeiht, wo das Geheimnis regiert – und unter den Mächtigen Deutschlands gibt es viele Geheimnisträger… Über die einträgliche Kungelei von Politik, Bürokratie und Wirtschaft berichtet dieses Sachbuch auf unterhaltsame aber auch erschreckende Weise: Manches möchte man lieber nicht gelesen haben. In der Bekämpfung von Korruption ist die Bundesrepublik ein Entwicklungsland. Dubiose Geschäfte, oft auf Kosten des Steuerzahlers, sind zum Alltagsphänomen geworden, doch die Politiker tun immer noch so, als hätten sie damit nichts zu tun. Hans-Martin Tillack, bekannt durch unbequeme Recherchen über Fälle von Korruption, nennt in seinem neuen Buch Fakten, Zahlen, Namen, und er erzählt haarsträubende Geschichten, die leider wahr sind – Geschichten von gierigen Politikern, eilfertig agierenden Lobbyisten und von Männern, die für große Unternehmen mit dem Geldkoffer unterwegs waren. Das Problem ist: Deutsche Politiker haben es versäumt, gesetzliche Regelungen zu schaffen, die für mehr Transparenz sorgen. Vieles, was in anderen Staaten als Bestechung gilt, geschieht hierzulande

Weiterlesen

Mehr als «Der Vorleser»

Petra Bohm | July 1st, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Bernhard Schlink wird 65 Bei der Berlinale gab es stürmischen Beifall und eine vor Rührung schniefende Kate Winslet. Dann bekam Winslet für ihre Rolle in «Der Vorleser» auch noch den Oscar. Der Film ist bisher der Höhepunkt im Werdegang des deutschen Bestsellers. Er handelt von der Liebe zwischen einem 15 Jahre alten Jungen und einer deutlich älteren Straßenbahnschaffnerin, die später als ehemalige KZ- Aufseherin vor Gericht steht. Bernhard Schlinks millionenfach verkauftes Buch ist Schullektüre und zugleich umstritten wie nur wenige Romane. Am 6. Juli wird Schlink, Schriftsteller, Jurist und Essayist, 65 Jahre alt. «Holokitsch» ist «Der Vorleser» für die einen, die nicht nachvollziehen können, warum man Mitleid für die Täterin Hanna Schmitz haben soll – nur weil sie Analphabetin ist? Ein sensibler Blick auf Schuld und Sühne, eine zu Herzen gehende Geschichte ist das Buch für die anderen, die es gerne gelesen haben. Vom Erfolg her ist es nur mit

Weiterlesen

Zerstört

Petra Bohm | July 1st, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Der sechste Thriller mit Gerichts-medizinerin Sara Linton und Chief Jeffrey Tolliver als Hörbuch! Zeitgleich mit dem neuen Roman der Bestsellerautorin Karin Slaughter ist das Hörbuch erschienen. Für die gekürzte Lesung (6 Audio-CD’S) hat die Autorin selbst die Schauspielerin Nina Petri als Sprecherin ausgewählt. Nina Petri gab ihr Schauspieldebüt 1983 in der Serie “Rote Erde” und spielte in vielen Erfolgsfilmen wie “Lola rennt” mit. Sie erhielt den Bayerischen und den Deutschen Filmpreis. Der neueste Fall von Gerichtsmedizinerin Sara Linton und Polizeichef Jeffrey Tolliver hält wie üblich den Leser mit einer nervenaufreibend spannenden Handlung auf Trab. Manche der eingefleischten Fans des Ermittlerduos kritisieren an dem neuesten Band allerdings die etwas verworren verflochtenen Handlungsstränge und die dadurch entstehenden Längen. Insofern hat die Kürzung bei der Hörbuch-Lesung dem Thriller eher gut getan. Übrig bleiben 7 Stunden äußerst spannende Hörminuten! Was nur hat Lena Adams veranlasst, nach Reese, in ihre Heimatstadt, zurückzukehren, an der sie

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 5.07.-11.07.2009

Petra Bohm | July 1st, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Die wöchentlichen Literaturtipps fürs TVDas neue Literaturmagazin im ZDF geht an den Start! Sonntag, 5. Juli 10.15h 3SAT: Literatur im Foyer(Wiederholung vom 26.06.09)Das beklemmende Szenario einer Gesundheitsdiktatur – Juli Zeh zeichnet es in „Corpus Delicti”. Und Nora Bossong erzählt in „Webers Protokoll” die Geschichte eines Diplomaten, die nahtlos vom 2. Weltkrieg in die Anfangsjahre der Bonner Republik führt. Felicitas von Lovenberg spricht mit den beiden Autorinnen. Montag, 6.Juli 15.15h ARTE: Nichts als GespensterGespenstisch gute LiteraturverfilmungOb Ellen und Felix auf den staubigen Highways der USA oder das ungleiche Paar Jonas und Irene bei den Geysiren Islands: Alle Reisenden in diesem Film sehnen sich nach Liebe und müssen feststellen, dass sie auf ihrer Suche auch ein Stück sich selbst finden, ganz egal, wo man sich gerade aufhält. Aus Judith Hermans Erzählbänden “Sommerhaus” (erschienen 1998) und “Nichts als Gespenster” (2003) hat Martin Gypkens fünf Erzählungen herausgegriffen und daraus einen Spielfilm voller Witz und

Weiterlesen