Author Archive

Poesie für Kinder

Petra Bohm | June 30th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

So machen Balladen nicht nur Kindern Spass! Zum diesjährigen 250jährigen Geburtstag von Friedrich Schiller hat der Kindermann Verlag seine Serie um 2 weitere Balladen erweitert. Beide Bücher sind ganz unterschiedlich gestaltet, und für Kinder ab etwa 7 Jahren geeignet.  Aber auch die Eltern dürften eine Menge Spaß beim (Vor)lesen der Klassiker haben, denn die liebevollen Illustrationen geben dem alten Paukstoff neuen Schwung. Dabei steckt der Witz oft im Detail und lädt so zu einer Entdeckungsreise auf jeder Seite ein. Wer kennt sie nicht, Friedrich Schillers berühmte Ballade “Die Bürgschaft”, die von unerschütterlichem Vertrauen und treu ergebener Freundschaft zeugt. Jenny Brosinski gelingt es mit fantasievollen und witzigen Bildern, das packende Geschehen um Damon und seinen Freund auf kindgerechte Art einzufangen. Damon zieht aus, um den grausamen König Dionys zu ermorden. Das Unterfangen misslingt. Noch bei seiner Ergreifung wird er zum Tode verurteilt. Damon bittet nicht um sein Leben, aber um eine

Weiterlesen

Kremers Strandkorb Sammelsurium

Petra Bohm | June 30th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Natur-Wissen für die schönsten Tage des Jahres… Urlaub am Meer – der Platz am Sandstrand in direkter Sicht- und Hörweite des Meeres hat etwas ungemein Beruhigendes und Erholsames. Zugleich bietet er jedem, der sich für die Natur interessiert, eine Fülle spannender Phänomene. Himmel, Wasser und Strand laden zum Erforschen ein. Da darf dieses Buch im Gepäck nicht fehlen, denn es beantwortet Ihre Fragen – Warum ist das Meer so salzig? Wie entstehen Rippelmarken? Was treibt die Wellen an? – und löst die Rätsel der Küste vom Meeresleuchten über die Schaumflocken am Strand bis zu seltsamen Löchern in den Muschelschalen. 288 Seiten, 33 Abbildungen Übrigens: Dieses Buch ist nicht nur strandtauglich. Sie können es natürlich auch anderswo lesen, beispielsweise in Bus oder Bahn. Aber versäumen Sie Ihre Zielhaltestelle nicht!

Weiterlesen

Kossi interviewt Sebastian Fitzek

Petra Bohm | June 30th, 2009 | Im Blickpunkt | Keine Kommentare »

{cms:video:0}Seit Sebastian Fitzek im Jahr 2006 seinen ersten Thriller “Die Therapie” veröffentlichte, katapultierte er sich schnell in die Bestsellerlisten und vor allem auch in die Herzen seiner Leser. In diesem Video nun hat er sich mit Kossi unterhalten. Es wird allerdings nicht um die Bücher von Sebastian Fitzek gehen, sondern vielmehr über die Nähe, die der Autor zu seinen Fans braucht und sucht. Ihr werdet erfahren, wie nahbar Sebastian ist und wie Ihr die Möglichkeit habt, Kontakt mit ihm aufzunehmen. {cms:clear} Dass Sebastian nicht nur superspannende Bücher schreibt, sondern zudem noch äußerst nett, symphatisch und lustig ist, erkennt Ihr, wenn Ihr Euch das Video anschaut. Viel Spaß damit!

Weiterlesen

Die unsichtbaren Stimmen

Petra Bohm | June 30th, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Fesselnd und voller poetischer Kraft erzählt Carolina De Robertis die Geschichte dreier Generationen von Frauen in Montevideo. Drei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Drei Frauen mit einem unbändigen Drang zu einem selbstbestimmten Leben – gegen alle Widerstände. Drei Frauen, die für die Geschichte Südamerikas im 20. Jahrhundert stehen. Alles beginnt mit einem Wunder: Aus einem Baum, aus schwindelnder Höhe, fällt ein Mädchen. Man nennt sie Pajarita, den „kleinen Vogel”. Aus einem verschlafenen Nest am Rio Negro verschlägt es Pajarita nach Montevideo, wo sie ganz allein vier Kinder großzieht. Ihre Tochter Eva geht nach Argentinien, findet ihre große Liebe und lebt als Dichterin in den Kreisen der Bohème von Buenos Aires. Evas Tochter Salomé schließt sich den Rebellen im Kampf gegen die Militärdiktatur in Uruguay an und verschwindet für viele Jahre hinter Gefängnismauern. Ein Epos wie die großen Ströme Südamerikas: verschlungen, mitreißend, magisch. 464 Seiten Carolina De Robertis wurde

Weiterlesen

Fremde Wasser: Denglers dritter Fall

Petra Bohm | June 30th, 2009 | Krimis | Keine Kommentare »

Wahrheit und Fiktion aus Politik und Umwelt – verwoben zu einer wirklich spannenden Krimihandlung! Fremde Wasser ist der dritte Band der erfolgreichen Georg-Dengler-Serie mit dem trinkfesten Stuttgarter Privatermittler, seiner schönen Nachbarin, der Diebin Olga, dem Freund und Horoskopschreiber Martin Klein und dem Künstler Mario, der diesmal einen gefährlichen Nebenjob annimmt. Tod im Bundestag. Bevor sie ihre Rede halten kann, die wichtigste Rede ihrer Laufbahn, bricht die Bundestagsabgeordnete Angelika Schöllkopf im Plenum des Bundestages zusammen. Sie stirbt vor laufender Kamera. Zwei Tage dominieren die Bilder ihres Todes die Medien, dann vergisst die Öffentlichkeit den Vorfall. Die Familie der Abgeordneten glaubt nicht an ein natürliches Ableben. Sie beauftragt den Privatermittler Georg Dengler mit Nachforschungen. Dengler macht stutzig, dass das Manuskript der geplanten Rede verschwunden ist, und plötzlich befindet er sich inmitten eines globalen Machtkampfes großer Energiekonzerne. Als er den Fall bereits aufgeben will, heftet sich ein Killer an seine Fährte… »In diesem

Weiterlesen

2. Krimitage Heidelberg 02.-04. Juli 2009

Petra Bohm | June 29th, 2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Das Krimifestival widmet sich in diesem Jahr ganz dem Thema “Wasser”: Das “blaue Gold” ist schon heute Gegenstand heftiger politischer Debatten und weltweiter Verteilungskämpfe. Und die Problematik wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen. Das Krimifestival präsentiert Autoren, deren Romane sich mit Themen rund um das kostbare Nass beschäftigen: mit der Privatisierung unserer Wasserversorgung, mit Ressourcenknappheit, Wasserverschmutzung und Verdrängungskämpfen. Darunter die aktuellen Krimipreisträger des Deutschen Buchhandels, Klüpfel & Kobr und der Dt. Krimipreisträger von 2006, Wolfgang Schorlau. Neben Lesungen an attraktiven Orten (Flussschiff Patria, Wein-Atrium, Café Burkardt) wird es auch eine Gesprächsrunde zum Thema “Privatisierung als Krimithema” geben.  Veranstaltungsprogramm Zwei Getränkeproduzenten bekämpfen sich umbarmherzig, ein See färbt sich blutrot, auf einem Konzert unter dem Motto “Wasser ist Menschenrecht” kommt es zur Katastrophe, ein Serienmörder nutzt das kühle Nass auf höchst ungewöhnliche Weise … Für Wasser wird getötet – und manchmal auch mit Wasser. 18 bekannte Krimiautorinnen und -autoren haben

Weiterlesen

Die Haushälterin

Petra Bohm | June 29th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Bereits der erste Roman des aktuellen Bachmann-Preis-Trägers Jens Petersen heimste 2005 viel Lob ein… Wer bisher von dem in Pinneberg geborenen und in Zürich lebenden jungen Arzt, der an diesem Sonntag in Klagenfurt die begehrte Auszeichnung erhielt, noch nichts gelesen hat, sollte sich schnell auf den Weg in die nächste Buchhandlung machen! Denn meistens erfahren auch ältere Werke des siegreichen Autors nach der Preisverleihung neue Aufmerksamkeit und sind dann häufig schnell vergriffen. In diesem Fall scheint sich der eilige Gang zu lohnen, denn “die Haushälterin” erhielt 2005 sowohl die Nominierung für den “Deutschen Buchpreis” als “bestes Buch des Jahres” und den “Aspekte”-Preis für das “beste deutschsprachige Debüt des Jahres”. Auch die damaligen Kritiken lassen auf eine kurzweilige, intelligente Lektüre hoffen: “Jens Petersen erzählt in seinem Debütroman eine alte Geschichte neu: die der ersten Liebe – mit väterlicher Konkurrenz. Er versteht es, seinen Roman von der ersten Seite an in Schwung

Weiterlesen

Mit literarischem Seziermesser

Petra Bohm | June 29th, 2009 | Autoren, Preise und Events | Keine Kommentare »

Der Bachmann-Preisträger 2009 heisst Jens Petersen Sein Äußeres scheint in merkwürdigem Kontrast zu seinem Siegertext zu stehen. Hoch aufgeschossen, schlank, volles blondes Haar und ein offener, optimistischer Blick. Man traut Jens Petersen, dem vor 33 Jahren in Pinneberg bei Hamburg geborenen Schriftsteller und Arzt, der an diesem Sonntag in Klagenfurt mit dem 33. Ingeborg Bachmann-Preis (25 000 Euro) ausgezeichnet wurde, diese düstere, schmerzvolle Geschichte kaum zu, die in Klagenfurt – vielleicht als Einzige – alle sieben Juroren überzeugen konnte. «Bis dass der Tod…» ist ein beklemmender Text, das letzte Kapitel eines noch unveröffentlichten Romans; realistisch fast bis zur Unerträglichkeit; das empfinden selbst die abgebrühten Juroren, die dem angehenden Neurologen mit dem frischen Gesicht einen der wichtigsten Literaturpreise des deutschsprachigen Raums zugesprochen haben. Als «post-apokalyptische Landschaften» beschreibt einer der berufsmäßigen Kritiker seine Schilderungen der hier beschriebenen Verzweiflungstat. Als «hoch-artifiziellen Text» bezeichnet ihn ein anderer Juror, ein «mit unerhörter Kunst geschaffener, lichtloser

Weiterlesen

Daniel Glattauer Portrait

Petra Bohm | June 29th, 2009 | Autoren, Videos | Keine Kommentare »

lettra trifft den Wiener Erfolgsautoren Daniel Glattauer in Berlin

Titel: Gut gegen Nordwind: Roman

Autor: Daniel Glattauer

Weiterlesen

Lieber nicht im Flieger lesen!

Petra Bohm | June 25th, 2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Ihre Heiterkeitsausbrüche könnten zu befremdeten Blicken der Mitreisenden führen… In seinem rasanten Comedyroman zündet Moritz Netenjakob ein wahres Gagfeuerwerk. Was wollen Frauen wirklich? Beziehungsweise: Wie verhält man sich als Frauenversteher, wenn man sowohl seine Traumfrau respektvoll behandeln als auch vor der türkischen Großfamilie nicht wie ein Waschlappen dastehen will? Eine wirklich spritzige Urlaubslektüre, die auch Männer an den Liegestuhl fesseln wird! Moritz Netenjakob, geboren 1970, ist einer der gefragtesten deutschen Comedy-Autoren. Er schreibt Fernsehserien wie Anke, Dr. Psycho, Stromberg und war Chefautor von Wochenshow und Switch. Außerdem lassen sich viele Stars von ihm für ihre Bühnenprogramme beliefern, darunter Cordula Stratmann, Hella von Sinnen und Rüdiger Hoffmann. Mit seinen Kabarettprogrammen “Multiple Sarkasmen” und “Meine dicke, freche türkische Familie” begeistert er Zuschauer und Kritik. Von 68er-Eltern erzogen, lebte Daniel dreißig Jahre als Weichei. Jetzt verliebt er sich in eine Türkin. Aber wie überlebt ein Frauenversteher in einer Welt voller Machos? Daniel, Anfang

Weiterlesen