Author Archive

Bachmann-Autor verspeist Manuskript

Petra Bohm | June 25th, 2009 | Autoren | Keine Kommentare »

Philipp Weiss Der österreichische Autor Philipp Weiss hat am ersten Tag des renommierten Vorlesewettbewerbs un den 33. Ingeborg Bachmann-Preis für Aufregung gesorgt… Der in Wien lebende Schriftsteller verspeiste nach der Lesung sein Manuskript mit dem Hinweis, dies sei ein «notwendiger Bestandteil des Textes». Weiss hatte als zweiter von insgesamt 14 Autoren gelesen. In seinem Beitrag geht es um einen Autor der wegen unerklärlicher Bauchschmerzen in ein Krankenhaus geht. Am Ende einer Magenspülung wird in seinem Innern der fertige Text gefunden. Weiss’ Vortrag wurde nicht von allen sieben Juroren positiv beurteilt. Kritiker Paul Jandl etwa meinte: «Nichts ist so anstrengend, wie Humor, den man nicht teilt.» Weiss hatte schon bei seiner Einführung für etwas Stirnrunzeln mit einem Kurzvideo-Porträt gesorgt, das ausschließlich sein Gesicht in einer Art Pantomime zeigte. Insgesamt lasen am ersten der drei Wettbewerbstage fünf der Kandidaten, drei Deutsche, ein Schweizer und ein Österreicher. © dpa www.philippweiss.at bachmannpreis.eu

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 28.06.-04.07.2009

Petra Bohm | June 25th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Shakespeare am Donnerstag auf SWR Von Disney bis Shakespeare: die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Sonntag, 28. Juni 10.15h 3SAT: Literatur im FoyerWiederholung der Sendung von Samstag, 20.06.2009Begegnungen mit einem KlassikerThea Dorn im Gespräch mit Jürgen Ritte und Jochen SchmidtMarcel Proust ist einer der Fixsterne der Weltliteratur. “Proust-Leser sind im Vorteil” hat der leidenschaftliche Proust-Leser Martin Walser einmal gesagt. Aber wie “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” beginnen? Wie sich nicht von den vielen tausend Seiten abschrecken lassen? Sonntag, 28. Juni 23.30h WDR: Was liest Du?Blanker Horror, juristischer Wahnsinn und ein furioses Plädoyer für das selbstständige Denken – in „Was liest Du?” geht es einmal mehr kunterbunt zu. Dafür sorgt neben Gastgeber Jürgen von der Lippe der Moderator, Musiker und Schauspieler Ralph Morgenstern. Gemeinsam machen die beiden in der ganz speziellen Literatursendung im WDR Fernsehen 30 Minuten lang Lust aufs Lesen und Vorlesen. Und weil auch das Schmökern an sehr

Weiterlesen

10 Fragen an Marc-Uwe Kling

Petra Bohm | June 25th, 2009 | Im Blickpunkt | Keine Kommentare »

{cms:video:0} Warum man unbedingt aufschreiben sollte, was so alles geschieht, wenn man mit einem Känguru zusammenlebt, welchen Autor er gerne mal treffen würde und wie man eine Schreibblockade überwindet – all das hat uns der Berliner Autor, Musiker und Poetry Slammer Marc-Uwe Kling in 10 FRAGEN beantwortet. {cms:clear} {cms:video:1} Redaktion: Kristina Jessen & Kristina Tschesch {cms:clear} {cms:video:2} {cms:clear}

Weiterlesen

10 Fragen an Jörg Thadeusz

Petra Bohm | June 24th, 2009 | Im Blickpunkt | Keine Kommentare »

{cms:video:0}Wo er am liebsten liest, was er Nachwuchsjournalisten ans Herz legt und ob er tatsächlich gerade ein eher schlüpfriges Buch verfasst – all das hat uns der Moderator und Autor Jörg Thadeusz in 10 FRAGEN beantwortet.{cms:clear} {cms:video:1} Redaktion: Kristina Jessen & Kristina Tschesch {cms:clear} {cms:video:2} {cms:clear}

Weiterlesen

Kossi über Sebastian Fitzek

Petra Bohm | June 24th, 2009 | Im Blickpunkt | Keine Kommentare »

{cms:video:0}Seitdem der Bestsellerautor Sebastian Fitzek im Jahre 2006 sein erstes Buch “Die Therapie” erfolgreich veröffentlichen konnte, folgten bis zum jetzigen Zeitpunkt vier weitere Psycho-Thriller, die mittlerweile über eine Million mal in Deutschland verkauft wurden. Seine Bücher werden in über 20 Sprachen übersetzt und Sebastian Fitzek ist von den Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken. Kossi berichtet heute über die Bücher des Autors und Ihr werdet sehen, dass nicht nur seine Bücher “very spooky” sind {cms:clear} …

Weiterlesen

Ingeborg-Bachmann-Preis 2009

Petra Bohm | June 23rd, 2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Josef Winkler kritisiert Mächtige… Mit einer stark politisch ausgerichteten «Rede zur Literatur» hat der Kärntner Schriftsteller Josef Winkler am Mittwochabend den Wettbewerb um den 33. Ingeborg Bachmann-Preis in Klagenfurt eröffnet. An dem prestigeträchtigen Vorlese-Wettbewerb, der mit 25 000 Euro dotiert ist, nehmen in diesem Jahr 14 deutschsprachige Autoren und Autorinnen teil. Der Sieger wird am Samstagabend bekanntgegeben. Winkler (56), Büchner-Preisträger 2008, nutzte die Eröffnung nach einem vorab verbreiteten Redetext zu einer politischen Abrechnung mit dem Regierenden seiner Heimat Kärnten. Sein Text «Der Katzensilberkranz in der Henselstraße», in den er immer wieder Zitate aus Werken der Klagenfurter Schriftstellerin Ingeborg Bachmann einflocht, geriet so einerseits zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Ingeborg Bachmann, andererseits zur harten politischen Abrechnung mit den Regierenden des österreichischen Bundeslandes. Nach Winklers Rede wurde die Lese-Reihenfolge für die 14 Teilnehmer des Bachmann-Wettbewerbs ausgelost. Bis Samstag tragen sie ihre bisher unveröffentlichten Prosatexte einer siebenköpfigen Jury vor. An dem Wettbewerb, der

Weiterlesen

Texttanz auf dem Volcano

Petra Bohm | June 23rd, 2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Zum zehnten Mal verwandelt sich Berlin für neun Tage in die Hochburg der Dichtkunst, zum poetischen Zentrum Europas. Die kanadische Tanztheater-Company Volcano präsentiert erstmals in Deutschland eine multimediale Hommage an die legendären Lautpoeten „The Four Horsemen”. In einer fulminanten Show kombiniert Volcano bei TextTanz Dichtkunst mit Videoanimationen, Tanz und Klang. Über 140 Dichter und Künstler aus aller Welt zeigen auf dem poesiefestival berlin vom 27.Juni – 5.Juli 2009 die schöpferische Kraft der Poesie – in Verbindung mit Tanz, Schauspiel, Musik, Medienkunst und Performance. Das Festival der Literaturwerkstatt Berlin stellt in der Akademie der Künste den aktuellen Stand der Poesie vor und bietet Einblicke in internationale Strömungen, poetologische Tendenzen und verschiedene poetische Arbeitsweisen. Gleich zur Eröffnung zeigen Dichter aus acht Ländern bei “Weltklang – Nacht der Poesie” die unerschöpflichen Möglichkeiten poetischer Weltaneignung. Einige der wichtigsten Vertreter unterschiedlicher poetischer Richtungen des Südlichen Afrika präsentieren ihre Kunst am Afrika-Tag: Vom Imbongi (Lob-Dichter) über

Weiterlesen

Interview mit Eric Carle

Petra Bohm | June 23rd, 2009 | Autoren, Videos | Keine Kommentare »

Der berühmte Kinderbuchautor (“Die kleine Raupe Nimmersatt”) erzählt aus seinem Leben

Titel: Die kleine Raupe Nimmersatt

Autor: Eric Carle

Weiterlesen

Cornelia Funke und Daniel Kehlmann bei «Harbour Front»

Petra Bohm | June 23rd, 2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Das «Who is Who» der deutschen Literaturszene trifft sich vom 9. bis 19. September in Hamburg. Autoren wie Cornelia Funke, Daniel Kehlmann, Siegfried Lenz, aber auch internationale Schriftsteller werden beim ersten «Harbour Front»-Festival rund um den Hamburger Hafen zu Gast sein, teilten die Festivalleiter am Montag in Hamburg mit. Drei Wochen vor der Frankfurter Buchmesse will das Festival «große und wichtige Autoren präsentieren, die im Herbst mit Neuerscheinungen auf den Markt kommen». An insgesamt elf Festivaltagen werden rund um die Hafencity, Speicherstadt und Reeperbahn 85 Veranstaltungen an 25 Orten geboten. Eröffnet wird das Festival mit einer Lesung von Wolf Biermann. Später am Abend tritt in der Katharinenkirche der Schriftsteller Uwe Timm auf, und der Krimi-Bestsellerautor Sebastian Fitzek wird den Tag auf der Cap San Diego ausklingen lassen. Das Kinder- und Jugendprogramm wird mit einer Lesung von Paul Maar eröffnet. Höhepunkte werden sicherlich die beiden Lesungen mit Bestseller-Autorin Cornelia Funke sein,

Weiterlesen

Raupen- und Autorengeburtstag!

Petra Bohm | June 23rd, 2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Zum 40. Geburtstag des kleinen Vielfraßes liest Eric Carle aus dem Kinderbuch-Klassiker. Und: Der Autor feiert seinen 80sten! {cms:video:0} Munter kommt sie dahergekrochen, die kleine Raupe Nimmersatt. Mit ungebremstem Elan frisst sie sich durch all die bekannten Leckereien, um sich dann zu verpuppen und am Ende als Schmetterling davonzufliegen. Seit Jahrzehnten ist sie fester Bestandteil einer jeden Kindheit – man sieht der kleinen Raupe dieses beachtliche Alter wahrlich nicht an. Grund dafür ist der zeitlose und unverwechselbare Collagenstil, mit dem Eric Carle seine berühmte Geschichte erzählt hat. In der aufwendig gestalteten Pop-up-Ausgabe bewegt sich die Raupe durch die geknabberten Löcher, der Kokon plustert sich dick und rund auf, und am Ende fliegt dem Betrachter der wunderschöne Schmetterling förmlich entgegen. Ein Prachtband für alle Raupenfans! Eric Carle, der Schöpfer der unermüdlichen kleinen Raupe Nimmersatt, wurde 1929 in Syracuse, New York, geboren. Von 1935 bis 1952 lebte er in Deutschland und kehrte

Weiterlesen