Archive for the ‘Fernsehtipps’ Category

Literarische Fernsehwoche vom 25.01.-31.01.2010

Petra Bohm | January 22nd, 2010 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Montag, 20.15h ZDF die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 25. Januar 20.15h ZDF: Ken Follets Eisfieber (D/2009)Deutscher Zweiteiler. Teil 2 folgt am 27.1.Edinburgh, ein Tag vor Heiligabend: Im biologischen Labor von Stanley Oxenford (Heiner Lauterbach) steht Inventur an. Da erhält Sicherheitsbeauftragte Antonia “Toni” Gallo (Isabella Ferrari) den Anruf eines aufgeregten Mitarbeiters: Die Dosis eines Antivirus fehlt. Kurz darauf krepiert ein Angestellter am Madoba-2-Virus. Und das ist noch nicht alles: Oxenfords hoch verschuldeter Sohn Kit (Tom Schilling) plant, mit seinen Komplizen (Matthias Brandt, Anneke Kim Sarnau u. a.) Papas Labor zu überfallen… Dienstag, 26. Januar 23.45h HR: Irene Huss, Kripo Göteborg – Der zweite Mord (D/S 2008)Die bis zur letzten Minute spannungsgeladene Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Helene Tursten steht ganz in der skandinavischen Krimitradition: Wie ihre prominenten Kollegen Kurt Wallander, Van Veeteren und Varg Veum blickt Irene Huss bei der Aufklärung ihrer Fälle immer wieder in menschliche Abgründe, die sich

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 18.01.-24.01.2010

Petra Bohm | January 15th, 2010 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Donnerstag, 23.30h ARD die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 18. Januar 0.30h SWR: Der Schinderhannes (D/1958)Literaturverfilmung von Helmut Käutner mit Curd Jürgens und Maria Schell.Carl Zuckmayer (1896-1977) war nicht nur Bühnenautor, sondern auch Lyriker und Erzähler. Seine große Bekanntheit ist jedoch weitgehend eine Folge der ungebrochenen Popularität seines dramatischen Werks, wozu neben dem “Schinderhannes” besonders “Der Hauptmann von Köpenick” und “Des Teufels General” gehören. Für die Leinwandversion des Schinderhannes bearbeitete Zuckmayer selbst Dialoge und Lieder. Ein Literaturkritiker schrieb: “Keiner seit Gerhart Hauptmann hat den Menschen so wie er als Kreatur gefühlt und gedichtet.” Zuckmayers intensive Menschengestaltung – eine Mischung aus Volkstümlichkeit, Lebensnähe und Lebensenthusiasmus – macht seine gebrochenen Helden so liebenswert realistisch. Dienstag, 19. Januar 0.55h 3sat: Eckart von Hirschhausen: “Glücksbringer”Dr. med. Eckart von Hirschhausen hilft mit seinem Programm “Glücksbringer” der Seele auf die Sprünge. Als studierter Mediziner hält er nach dem Motto “Es ist auf Dauer intelligenter, seine Umwelt

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 11.01.-17.01.2010

Petra Bohm | January 8th, 2010 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Mittwoch im BR die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 11. Januar 8.00h arte: Martin Suter – Romancier und Gentleman-Farmer (D/2009)Der Schweizer Martin Suter ist einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Schriftsteller. Das Geheimnis seiner Inspiration: Er hat in Guatemala seine zweite Wahlheimat gefunden. In dem Refugium, das er sich dort geschaffen hat, entstehen all seine Romane – bevor sie die Bestsellerlisten in Deutschland und Frankreich stürmen. Die Autorin begleitet den Schriftsteller auf seinen Reisen und gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Montag, 11. Januar 23.25h BR: LeseZeichen MagazinDie Themen der Sendung: Sabine Ebert: “Blut und Silber”, Daniel Kampa u. A. (Hg.): “Simenon – Sein Leben in Bildern”, Andreas Unterweger: “Wie im Siebenten”, Jean Echenoz: “Laufen”. Dienstag, 12. Januar 0.20h ARD: Jeder stirbt für sich allein (D/1975)Hans Falladas 1947 erschienener Roman über zwei einfache Menschen im deutschen Widerstand ist Grundlage für diese eindrucksvolle Literaturverfilmung mit Hildegard Knef und Carl Raddatz. Als der einzige Sohn

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 04.01.-10.01.2010

Petra Bohm | January 2nd, 2010 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Martin Suter am 10.1. auf arte die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 04. Januar 23.30h arte: Albert Camus: Kampf mit dem AbsurdenDas Porträt enthüllt die Geschichte eines der größten französischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Albert Camus wurde 1913 in Algerien geboren. Als Philosoph und Schriftsteller erlangte er Weltruhm. Filmemacher James Kent spürt in seinem Porträt dem Leben und dem Werk Camus\’ nach. Dabei hat er auch mit engen Wegbegleitern des Schriftstellers gesprochen und die prägenden Orte seines Lebens besucht: Algerien, Paris und die Provence. Dienstag, 05. Januar 9.50h 3sat: Brecht und Hauptmann in BrandenburgEs war nicht nur Theodor Fontane, der mit seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg die Region zu einem Ort der deutschen Literaturgeschichte machte. Mit Bertolt Brecht und Gerhart Hauptmann lebten und wirkten zwei der bedeutendsten deutschen Dichter in Brandenburg. Noch heute hält man ihr Schaffen dort in besonderen Ehren. – Der Film folgt den Spuren Brechts und

Titel: Massimo Marini

Autor: Rolf Dobelli

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 28.12.2009- 03.01.2010

Petra Bohm | December 22nd, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Silvester auf “Das Vierte” die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 28. Dezember, 23.35h RBB: Irene Huss, Kripo Göteborg (S/2007)Der tätowierte Torso. Krimi nach der Romanvorlage von Helene Tursten. Der Fund einer verstümmelten Leiche stellt die Polizei von Göteborg vor ein ungewöhnliches Problem. Der Täter hat sein Opfer so sehr zugerichtet, dass weder die Identität noch das Geschlecht des Toten bestimmt werden kann. Eine exotische Tätowierung an der Schulter des Torsos führt Kommissarin Irene Huss nach Kopenhagen, wo eine Prostituierte unter ähnlich mysteriösen Umständen ermordet wurde. Ist die Ermittlerin einem Serientäter auf der Spur? Fest steht nur eines: Der Mörder ist über jeden ihrer Schritte genau informiert … Dienstag, 29. Dezember 20.15h SAT1: Wenn Träume fliegen lernen (GB2004)Spielfilm um die Entstehung des Kinderbuch-Klassikers “Peter Pan”. Gerade erst hatte der schottische Autor James M. Barrie am Theater einen Misserfolg, da lernt er im Londoner Park die schöne Witwe Sylvia und ihre vier

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 21.12.- 27.12.2009

Petra Bohm | December 16th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

am Samstag auf 3sat die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 21. Dezember 0.00h ORF2: Frau Berta Garlan (D/Ö/CH 1989)1901 erschien die gleichnamige Erzählung des Arzt und Schriftstellers Arthur Schnitzler. Frau Berta Garlan, die ihren Mann nach kurzer Ehe verloren hat, lebt in einer kleinen Stadt in der Wachau. In ihrer Jugend hat sie das Konservatorium besucht, hat aber das Studium auf Wunsch der Eltern aufgegeben. Dabei ist auch ihre Liebe zu dem Geiger Emil Lindbach in die Brüche gegangen. Berta, die sich seit langem nur mehr ihrem Sohn und der Musik widmet, fühlt sich in der kleinstädtischen Enge äußerst bedrückt. Erholung findet sie nur im Umgang mit ihrem gelähmten Freund, dem Ästheten Rupius. Bei einem Ausflug nach Wien wird sie wieder auf ihre Jugendliebe Emil Lindbach, nun ein berühmter Geigenvirtuose, aufmerksam. Sie schreibt ihm und erhält eine so herzliche Antwort, dass sie nochmals nach Wien fährt und sich ihm dort

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 14.12.- 20.12.2009

Petra Bohm | December 11th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Der Name der Rose – Donnerstag ORF2 die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 14. Dezember 12.00h 3sat: Was liest du?Mit: Götz Alsmann (Grimme-Preisträger). Jürgen von der Lippe ist diese Woche insgesamt mit acht Folgen von “Was liest du?” zur Stelle und macht zusammen mit seinen Gästen Lust auf Literatur und Vorlesen. (Wdhlg). Danach: Folge 2 Montag 14. Dezember 23.00h ORF2: les.art – Österreichische LiteraturDer Österreicher: tolerant und auf Ausgleich bedacht? Oder ein so genannter “Wallungsmensch”, aufbrausend und um Aufmerksamkeit heischend – gleichermaßen bekannt als “Herr Karl” oder “Mundl”? Zu beiden Befunden kommt der weltweit renommierte Kulturwissenschaftler William M. Johnston in seinem neuen Werk “Der österreichische Mensch”. Doch so schwer es schon ist, eine österreichische “Wesensart” zu benennen, ohne ins Klischee abzudriften – noch diffiziler ist es, österreichische Literatur dingfest zu machen. “les.art” unternimmt dennoch den Versuch. Gäste im Studio: Clemens J. Setz, Literat der jungen Generation, der es zuletzt auf

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 07.12.- 13.12.2009

Petra Bohm | December 3rd, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 7. Dezember, 9.55h arte: Julia Franck (Porträt D/2009)Was bringt eine Frau dazu, im Sommer 1945 ihren einzigen Sohn auf einem Bahnhof auszusetzen? Mit dieser unbegreiflichen Frage beginnt Julia Francks Roman “Die Mittagsfrau” – eine Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit basiert: Der Vater von Julia Franck wurde als siebenjähriges Kind von seiner Mutter verlassen. Montag, 7. Dezember, 23.30h BR: LeseZeichenDas Literaturmagazin. Bücher, Menschen und die Welt. Wilde Verrisse, vibrierende Interviews, größenwahnsinnige Thesenfilme, zartfarbige Porträts und handfeste Reportagen. Vorgestellt werden: Burkhard Wollny, Geheimsache Reichsbahndampf; Alain Felkel,Aufstand; Erika Wimmer, Die dunklen Ränder der Jahre; Mariatu Kamara, Das Mädchen ohne Hände Dienstag, 8. Dezember, 20.15h 3sat: Polterabend (Ö/2003)Fernsehkrimi nach dem Roman von Alfred Komarek. Der Gendarm Simon Polt hilft dem Weinbauern Karl Fürnkranz bei der nächtlichen Eisweinlese. Als es ans Pressen der edlen Trauben geht, machen Polt und sein Freund eine grausige Entdeckung: Der grüne Rebensaft, der

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 30.11.- 06.12.2009

Petra Bohm | November 27th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

am Freitag bei Riverboat die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 30. November HR: Orson Welles\’ Othello (GB/1949/1991)Eine eigenwillige Version des Shakespeare-Dramas um den Gattin-meuchelnden Mohren. Erst Welles\’ Tochter Beatrice rekonstruierte den Film 1991 nach einem überraschenden Fund der Negative für mehr als eine Million Dollar in einer Fassung, die der Regisseur selbst seinerzeit infolge notorischen Geldmangels nicht präsentieren konnte. Der aufwendig rekonstruierte Soundtrack verbindet sich mit Welles\’ beeindruckendem expressionistischen Licht- und Schattenspiel zu einer dynamischen Shakespeare-Adaption. Dienstag, 1. Dezember 18.45h NDR: DAS!Guido Eckert spricht über sein Buch “Zickensklaven. Wenn Männer zu sehr lieben” aus dem Solibro Verlag. Mittwoch, 2. Dezember 21.15h BR: AbendschauGast der Sendung ist der Autor Wolf Haas. “Dank Simon Brenner ist Wolf Haas einer der meistprämierten deutschsprachigen Krimiautoren, gefeiert von der Literaturkritik und von den Lesern kultisch verehrt.” (Joachim Kronsbein, Der Spiegel) Mittwoch, 2. Dezember 22.10h WDR: Der Puppengräber (D/2003)Nach dem gleichnamigen Roman von Petra HammesfahrEs kann

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 23.11.- 29.11.2009

Petra Bohm | November 20th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Die Manns, Freitag 23.40h ARD die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 23. November 23.25h BR: LeseZeichenThemen der Sendung: “Chris Howland:”Yes, Sir!”; Claudia Piñeiro: “Elena weiß Bescheid”; Terézia Mora: “Der einzige Mann auf dem Kontinent”; Lisa Hoffman: “Fräulein Hoffmans Erzählungen”. Dienstag, 24. November 20.15h 3SAT: Corine 2009 – Internationaler BuchpreisGala zur Preisverleihung – zeitversetzte Übertragung aus dem Prinzregententheater München. Moderation: Katrin Bauerfeind.Ihre Bücher überzeugen durch Qualität und haben Erfolg bei den Lesern: Am 24. November werden acht Autorinnen und Autoren in ebenso vielen Kategorien mit dem Internationalen Buchpreis “CORINE” geehrt. Donnerstag, 26. November 15.00h WDR: Planet WissenFriedrich Schiller – Dichter, Querdenker, Kultfigur. Mir Rüdiger Safranski, Autor von “Goethe & Schiller”. “Friedrich Schiller hat mich regelrecht über den Tisch gezogen und einfach nicht mehr losgelassen”, sagt der Philosoph und Schriftsteller Rüdiger Safranski. Als Studiogast bei Planet Wissen verrät Safranski, warum er Schiller-Fan ist und wieso er den Klassiker, der vor 250 Jahren

Weiterlesen