Archive for the ‘Fernsehtipps’ Category

Literarische Fernsehwoche vom 16.11.- 22.11.2009

Petra Bohm | November 13th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Sonntag, 15.25h ZDF die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 16. November 10.50h WDR: west.art – Bücher mit Christine Westermann (Wdhlg)Christine Westermann präsentierte am 10. November zum zweiten Mal ihre neue Büchersendung. Zusammen mit Werner Köhler, selbst Buchautor und Leiter des internationalen Literaturfestes lit.cologne, bespricht sie drei Bücher, die ihr besonders am Herzen liegen: Ceridwen Dovey’s “Der Koch, der Maler und der Barbier des Präsidenten” erzählt von einem kleinen Land, indem der Präsident gestürzt wird und sein Koch, sein Maler und sein Barbier gefangen genommen werden. Nick Caves:”Der Tod des Bunny Monroe”, beschreibt die Geschichte des Handlungsreisenden Bunny Monroe, eines – so sieht es zunächst aus – Lebens-, Sauf-, und Liebeslustigen Mannes. Andrew Sean Greer: “Geschichte einer Ehe” erzählt eine unglaubliche Geschichte von scheinbarer Liebe. In der Rubrik “Klein und Fein” stellt Christine Westermann Haruki Murakamis: “Schlaf” vor. In Brügge trifft Christine Westermann den mit dem Krimipreis 2009 gekürten Autor von

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 09.11.-15.11.2009

Petra Bohm | November 6th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Sonntag, 20.15h ZDF die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 09. November 9.55h ARTE: Eines Freundes Freund zu sein (D/2009)Das Leben Friedrich Schillers, des neben Johann Wolfgang von Goethe wohl bekanntesten deutschen Dichters, will diese szenische Dokumentation beschreiben. Erzählt werden seine abenteuerliche Flucht aus der Militärischen Akademie des Herzogs von Württemberg, seine rastlosen Reisen quer durch Deutschland bis zu seiner außerordentlichen Professur an der Universität von Jena und seine fruchtbare Bekanntschaft mit dem Dichterfürsten Goethe in Weimar. Montag, 09. November 23.30h HR: Der Untertan (DDR/1951)Literaturverfilmung nach Heinrich Mann. Wolfgang Staudte und sein Vater Fritz waren die Drehbuchautoren und hielten sich eng an die Vorlage des Romans, der schon vor dem Ersten Weltkrieg veröffentlicht worden war. Selten sind der kleinbürgerliche Mief, die ungeheure Doppelmoral und der unheilvolle Untertanengeist eindringlicher gezeigt worden als in dieser Satire. Erst 1957 kam der Film in der BRD in die Kinos – allerdings um 12 Minuten gekürzt.

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 02.11.- 08.11.2009

Petra Bohm | October 30th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Thementag Schiller am Donnerstag die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 02. November 23.25h BR: LeseZeichenDas Literaturmagazin des Bayrischen RundfunksBücher, Menschen und die Welt. Wilde Verrisse, vibrierende Interviews, größenwahnsinnige Thesenfilme, zartfarbige Porträts und handfeste Reportagen. Siegfried Lenz/Landesbühne, Marina Rumjanzewa/Auf der Datscha, Fitzgerald Kusz/Der Vollmond über Nämberch, Daniel J. Goldhagen/Schlimmer als Krieg. Dienstag, 03. November 20.15h 3sat: Himmel, Polt und Hölle (Ö/2003)Nach “Polt muss weinen” und “Blumen für Polt” ist “Himmel, Polt und Hölle” Teil drei der von Julian Roman Pölsler verfilmten “Polt”-Tetralogie von Alfred Komarek. In den Hauptrollen sind neben Erwin Steinhauer unter anderen Günther Maria Halmer, Ignaz Kirchner und Ludwig Hirsch zu sehen. Nach einem Eklat mit einem bekannten Wiener Gourmetkritiker wird die Brunndorfer Pfarrersköchin tot aufgefunden. Nicht nur der plötzlich abgereiste Journalist, sondern auch der Pfarrer, der Mesner und der Dorflehrer stehen im Mittelpunkt der Recherchen von Gendarmerieinspektor Simon Polt. Mittwoch, 04. November 20.15h ZDF: Der Seewolf Teil 2Fast

Titel: Rostmond: Ein Inspector-Challis-Roman

Autor: Garry Disher

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 26.10.- 01.11.2009

Petra Bohm | October 23rd, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Mittwoch bei Lanz im ZDF die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 26. Oktober 9.55h 3SAT: Spiel im Morgengrauen (Ö/2001)Österreich, gegen Ende der Monarchie: Leutnant Wilhelm Kasda verbringt eine Nacht mit Steffi, einer einfachen jungen Frau. Am nächsten Morgen legt er ihr einen Geldschein hin und verschwindet. Ein paar Jahre später befindet er sich in Geldnot und sucht seinen reichen Onkel Robert auf. Dieser aber hat sein gesamtes Vermögen seiner jungen Frau überschrieben: Steffi. – Arthur-Schnitzler-Verfilmung. Montag, 26. Oktober 23.25h BR: LeseZeichenDas Literaturmagazin des Bayrischen RundfunksBücher, Menschen und die Welt. Wilde Verrisse, vibrierende Interviews, größenwahnsinnige Thesenfilme, zartfarbige Porträts und handfeste Reportagen. Dienstag, 27. Oktober 21.15h BR: Das Spinnennetz (D/I/Ö/1986)Einer der wichtigsten Joseph-Roth-Verfilmungen, das Alterswerk des großen Schauspielers und Regisseurs Bernhard Wicki – faszinierend inszeniert und überzeugend besetzt. Beim Deutschen Filmpreis 1990 wurde der Film mit dem Filmband in Silber ausgezeichnet; für hervorragende Einzelleistungen erhielten Regisseur Bernhard Wicki, Darsteller Klaus Maria Brandauer

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 19.10.- 25.10.2009

Petra Bohm | October 15th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Donnerstag 20.15h ARD die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 19. Oktober 22.05h n-tv: Reinhard Mohn – Es müssen mehr Köpfe ans Denken kommenSzenische Dokumentation, Deutschland, 2006Der Film “Reinhard Mohn – Es müssen mehr Köpfe ans Denken kommen” zeigt wichtige Stationen des Unternehmens Bertelsmann aus Sicht des Nachkriegsgründers Reinhard Mohn sowie die Bedeutung der Unternehmenskultur für den Erfolg des internationalen Medienhauses. Der Film war ein Geschenk des Bertelsmann-Vorstands zum 85. Geburtstag von Reinhard Mohn vor rund drei Jahren. Montag, 19. Oktober 0.00h NDR: BücherjournalEin Magazin für Leseratten und solche, die es werden wollen – mit optisch aufwändigen Beiträgen, die Lust aufs Lesen machen Dienstag, 20. Oktober 14.15h 3SAT: Auf dem Polarkreis unterwegsDoku Nach dem gleichnamigen Buch von Klaus SchererIn einem Geisterdorf in Alaskas äußerstem Nordwesten beginnt eine Abenteuertour des Reporters Klaus Scherer entlang des Polarkreises. Er zieht unter anderem mit den letzten Nomaden der Arktis durch traumhafte Landschaften und überfliegt Gebirge,

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 12.10.- 18.10.2009

Petra Bohm | October 9th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

die wöchentlichen Literaturtipps fürs TVFrankfurter Buchmesse: Gastland China ausführlich auf vielen Sendern! Montag, 12. Oktober NDR: Kulturjournal – Büchermarkt„Soundtrack meiner Jugend”: Buchpräsentation mit Jan Josef Liefers und „Silly” mit Anna LoosDie Puhdys, Karat oder Silly waren die Helden seiner Jugend. Der Schauspieler und Sänger Jan Josef Liefers ist in der DDR aufgewachsen und hat seine ganz eigene Geschichte aufgeschrieben: Sein Buch „Soundtrack meiner Kindheit” (Rowohlt Verlag) besteht aus persönlichen Erinnerungen, seiner Leidenschaft für Musik und erzählt vom Untergang der DDR. Montag, 12. Oktober 10.50h WDR: west.art -Bücher mit Christine WestermannIn der ersten Sendung stellen Christine Westermann und ihr regelmäßiger Gast Werner Köhler Reif Larsens Roman “Die Karte meiner Träume” vor. Ebenfalls dabei sind Gerard Donovans “Winter in Maine” und die Wiederauflage “Der verlorene letzte Ball” von Jacques Roubaud. Außerdem präsentiert Christine Westermann zwei kleinere Buch-Schmankerl: die Porträtsammlung “Marilyn & Co.” von Truman Capote und die ungewöhnlichen Todesanzeigen in “Aus die

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 05.10.- 11.10.2009

Petra Bohm | October 2nd, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 5. Oktober 21.00h 3SAT: Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod (Teil 2/3)In seiner “Bastian Sick-Schau” präsentiert Deutschlands bekanntester Sprachpfleger das Beste aus seinem Bühnenprogramm, kombiniert mit Sketchen, hochkarätigen Gästen und einem kleinen Deutsch-Quiz. Wer oder was ist eigentlich der “Wemsing-Fall”, was versteht man unter einem “Rattenstuhl”, und gibt es tatsächlich “Kalbsbrust von der Schweinelende”? (Wdhlg von 2008) Montag, 5. Oktober 22.25h 3SAT: Gero von Böhm begegnet: Claudio MagrisDer Journalist, Autor und Regisseur Gero von Boehm stellt in intensiven 45-Minuten-Gesprächen interessante Menschen unserer Zeit vor. Nicht, wie üblich in einer Studiodekoration, sondern an Plätzen, die seinen Protagonisten etwas bedeuten. Diesmal trifft er den Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, Claudio Magris. Der Journalist trifft sich mit dem Germanisten in dessen Geburts- und Heimatort Triest. Montag, 5. Oktober 23.25 BR: LeseZeichenLiteraturmagazin. Die Themen: Majella Lenzen, Das möge Gott verhüten; Arnold Retzer,Lob der Vernunftehe; Feridun Zaimoglu,

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 28.09.-04.10.2009

Petra Bohm | September 25th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Sonntag im ZDF die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 28. September 21.00 ARTE: Das Privatleben des Sherlock Holmes (GB/1970)Krimisatire von Komödienmeister Bild Wilder,Drehbuch nach Arthur Conan Doyle.Bei seiner Premiere 1970 war “Das Privatleben des Sherlock Holmes” ein Flop und wurde von der Kritik verrissen. Heute herrscht Einvernehmen darüber, dass dieser feinsinnigen Zeit- und Milieustudie um den englischen Detektiv Sherlock Holmes ein herausragender Platz im Spätwerk des Regisseurs gebührt. Es ist ein Film der leisen Töne, eine subtile Komödie mit heiter-melancholischer Grundstimmung. Montag, 28. September 21.00 3SAT: Der Dativ ist dem Genitiv sein TodWdhlg. von 2008. In seiner “Bastian Sick-Schau” präsentiert Deutschlands bekanntester Sprachpfleger das Beste aus seinem Bühnenprogramm, kombiniert mit Sketchen, hochkarätigen Gästen und einem kleinen Deutsch-Quiz. Wer oder was ist eigentlich der “Wemsing-Fall”, was versteht man unter einem “Rattenstuhl” oder gibt es tatsächlich “Kalbsbrust von der Schweinelende”? – Erste von drei Folgen der “Bastian Sick-Schau”. Montag, 28. September 23.25h

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 21.09.-27.09.2009

Petra Bohm | September 17th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 21. September 10.50h ARTE: Mein Leben – Martin Mosebach (D/2008)Der Schriftsteller Martin Mosebach wurde 2007 mit einem der angesehensten deutschen Literaturpreise geehrt, dem Georg-Büchner-Preis. Wer ist dieser Frankfurter Autor, dessen Kritiker ihn einen Reaktionär schimpfen, seine Bewunderer ihn aber als genialen Stilisten loben? Martin Mosebach gibt in diesem Porträt bereitwillig Auskunft und nimmt uns mit auf eine Reise nach Capri, dem Ort, wo er seinen wohl bekanntesten Roman “Westend” schrieb. Montag, 21. September 13.05h ZDF: MittagsmagazinKathrin Hummel stellt anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages ihr Buch “Gute Nacht, Liebster” ein berührender Bericht über Liebe und Vergessen vor. Montag, 21. September 23.25 BR: LeseZeichenThemen der neuen Sendung:Daniel Siemens “Horst Wessel” SiedlerChristopher Thomas “New York Sleeps” PrestelLeon de Winter “Das Recht auf Rückkehr” DiogenesInge Jens “Unvollständige Erinnerungen” Rowohlt Dienstag, 22. September 18.30 RBB: ZibbFlorian Schröder stellt sein Buch “Wählen für Anfänger und Fortgeschrittene” vor. Dienstag, 22. September 22.20 Schweiz1:

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 14.09.-20.09.2009

Petra Bohm | September 11th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Donnerstag 22.25h auf 3SAT die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 14. September 21.15h RTL: Rach, der Restaurant-TesterDeutschlands erfolgreichster TV-Koch steht in seiner Sendung so gut wie nie hinterm Herd. Er meckert nur mit denen, die es tun. Er ist schroff und gnadenlos, hat keine klassische Ausbildung zum Koch und erzählt anderen, wie sie ihren Laden zu führen haben. Doch dank seiner direkten, ehrlichen Art kommt Christian Rach bei Zuschauern und Hilfesuchenden super an. Pünktlich zum Start der neuen Staffel erscheint sein Buch “Das Gästebuch: Kochen für besondere Anlässe” Montag, 14. September 23.25h BR: LeseZeichen Literaturmagazin. Diesmal mit Carsten Otte/Goodbye Auto, Goldmann; H. Hertle, M. Nooke(Hg.)/Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961 – 1989, Ch. Links; Claus Stephani/Blumenkind, SchirmerGraf; Friedrich Christian Delius/Die Frau, für die ich den Computer erfand, Rowohlt Dienstag, 15. September 22.30h ZDF: Johannes B. Kerner Mit Alice Schwarzer, Henrik M. Broder, dessen neues Buch “Kritik der reinen Toleranz”

Weiterlesen