Archive for the ‘Fernsehtipps’ Category

Literarische Fernsehwoche vom 07.09.-13.09.2009

Petra Bohm | September 4th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Freitag, RTL: Hirschhausen live die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 07. September 22.47h ARD: BeckmannAls früherer SPD-Chef zählt Hans-Jochen Vogel bis heute zu den politischen Schwergewichten der deutschen Sozialdemokratie. Immer noch gilt der Amtsnachfolger von Willy Brandt und ehemalige Kanzlerkandidat als moralische und politische Instanz – auch wenn der unermüdliche Parteiarbeiter es nach mehr als fünf Jahrzehnten politischer Karriere heute etwas ruhiger angeht: Zur Überraschung vieler zog Hans-Jochen Vogel gemeinsam mit seiner Frau Liselotte vor gut drei Jahren in ein Münchener Seniorenheim. Bei “Beckmann” sprechen sie über Selbstbestimmtheit im Alter, über ihr Leben im Wohnstift – und den Zustand der Sozialdemokratie drei Wochen vor der Bundestagswahl. Liselotte Vogels Buch zum Thema: “Ich lebe weiter selbstbestimmt! Für einen mutigen Umgang mit dem eigenen Alter”. Montag, 07. September 23.00h SWR: Sophie Scholl – Die letzten Tage (D/2005)“Sophie Scholl – Die letzten Tage” ist das sensible Porträt einer 21-jährigen, lebensfrohen Studentin, die für

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 31.08-06.09.2009

Petra Bohm | August 30th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 31. August 6.20h Tele5: Der alte Mann und das Meer (USA 1958)Eine gelungene Literaturverfilmung mit Spencer Tracy in der Hauptrolle nach dem berühmten, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Kurzroman von Ernest Hemingway.Ein alter kubanischer Fischer fährt jeden Tag mit einem kleinen Boot zum Fischen in den Golfstrom. Nach 84 Tagen ohne Fang, zeitweise wird er von einem kleinen Jungen begleitet, fährt er weiter den Golfstrom hinaus. Auf See unterhält sich der alte Mann aus Einsamkeit mit sich selber. Am 85. Tag beißt schließlich ein großer Schwertfisch an. Er ist aber so schwer, dass der alte Mann ihn nicht hochziehen kann. Der Fisch wehrt sich, doch der Alte hat auch noch Kräfte, die er einsetzen kann. Es beginnt ein bitterer Kampf, der sich über zwei Tage lang hin zieht… Montag, 31. August 9.55h ARTE: Mein Leben – Günter WallraffAuch mit 67 Jahren kann der Erfolgsautor nicht

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 14.08-30.08.2009

Petra Bohm | August 21st, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Dienstag 20.15h 3SAT die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 24. August 0.50h WDR: Der Schrei der EuleFranzösischer Krimi (1987) nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith, Regie: Claude Chabrol Mit “Der Schrei der Eule” ist dem französischen Regie-Altmeister Claude Chabrol eine präzise Verfilmung des gleichnamigen Romans von Patricia Highsmith (“Der talentierte Mr. Ripley”) gelungen. Der Film ist eine bitterböse Studie über kleinbürgerliche Moral, Liebe, Hass und Tod. Dabei changiert Chabrol kunstvoll zwischen tiefer Tragik und rabenschwarzem Humor. Dienstag, 25. August 11.00h 3SAT: Orhan Pamuk – Mein IstanbulDoku von Günter SchilhanOrhan Pamuk, Literaturnobelpreisträger 2006, gilt derzeit als der wichtigste und bekannteste Schriftsteller der Türkei. Seine Bücher sind in über 100 Ländern veröffentlicht. Durch seine politischen Äußerungen ist der Schriftsteller, der unter hohen Sicherheitsvorkehrungen in Istanbul lebt, in seinem Land immer wieder Anfeindungen und Morddrohungen ausgesetzt. Zu Pamuks Lieblingsplätzen zählt der alte Buch-Basar nahe der Universität Istanbul, andere Plätze hasst er, weil

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 17.08-23.08.2009

Petra Bohm | August 12th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Dienstag, BR die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 17. August 20.15h ORF2: Utta Danella – Tanz auf dem Regenbogen (D/2007)Melodram nach dem gleichnamigen Roman der Erfolgsautorin. Die attraktive Floristin Hanna verliebt sich Hals über Kopf in den berühmten Opernsänger Roman Rusnak. Im Überschwang der Gefühle heiraten die beiden, doch aus ihrem märchenhaften Traum vom großen Glück erwacht Hanna bald im goldenen Käfig. Während sie allein in dem großen Haus am Tegernsee zurückbleibt, jagt Roman in Begleitung seiner Managerin von einem Termin zum nächsten. Hanna fühlt sich einsam – und zunehmend hingezogen zu dem Tierarzt Christian, der sie zu mehr Eigenständigkeit ermuntert. Schweren Herzens gesteht Hanna sich ihre Liebe zu Christian ein. Doch ihr Entschluss, Roman zu verlassen, gerät ins Wanken, als dieser schwer erkrankt … Dienstag, 18. August 20.15h 3SAT: Daniel Käfer – Die Villen der Frau HürschLiteraturverfilmung, Österreich, Deutschland, 2005, 90 minKäfers erfolgreiches Berufsleben als Chefredakteur ist seit wenigen

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 10.08-16.08.2009

Petra Bohm | August 6th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 10. August 12.30h Phoenix: Orhan Pamuk – mein IstanbulDoku von Günter SchilhanOrhan Pamuk, Literaturnobelpreisträger 2006, gilt derzeit als der wichtigste und bekannteste Schriftsteller der Türkei. Seine Bücher sind in über 100 Ländern veröffentlicht. Durch seine politischen Äußerungen ist der Schriftsteller, der unter hohen Sicherheitsvorkehrungen in Istanbul lebt, in seinem Land immer wieder Anfeindungen und Morddrohungen ausgesetzt. Zu Pamuks Lieblingsplätzen zählt der alte Buch-Basar nahe der Universität Istanbul, andere Plätze hasst er, weil sie sich innerhalb weniger Jahre in gesichtslose Geschäftsviertel verwandelt haben. Orhan Pamuk schildert in dem Film aus der Reihe “Inter-City Spezial” seine Beziehung zu seiner Heimatstadt Istanbul, die für den Schriftsteller auch ein zentrales Thema seiner Bücher ist. Der Film führt abseits der Touristenattraktionen in jene Stadtviertel, die Pamuk besonders am Herzen liegen, darunter Nisantasi und Cihangir. Dienstag, 11. August 0.00h HR: Håkan Nesser: Die Frau mit dem Muttermal/Teil 1Krimi, Schweden 2001Regisseur

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 03.08-09.08.2009

Petra Bohm | July 30th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Elementarteilchen am Dienstag, 04. August 23.50h BR die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 03. August 22.00h Das Vierte: Der Tod kennt keine Wiederkehr(USA 1973)Krimisatire von Robert Altman nach Raymond ChandlerÜberraschend taucht Terry Lennox bei seinem Freund, dem Privatdetektiv Philip Marlowe auf. Er bittet Marlowe, ihn zur Grenze zu fahren. Als der Privatdetektiv danach wieder in sein Apartment zurückkehrt, wird er dort bereits von der Polizei erwartet. Lennox soll seine Frau ermordet und danach Selbstmord begangen haben. Doch Marlowe glaubt nicht an diese Geschichte und ermittelt auf eigene Faust. Fies: Regisseur Altman zeichnet Chandlers coolen Schnüfflerhelden als kettenrauchenden Hasenfuß. Dienstag, 04. August 22.45h ARD: Meine MütterSpurensuche in Riga (D 2007). Autobiografischer Film des Regisseurs Rosa von Praunheim.Rosa von Praunheim wurde am 25. November 1942 in Riga, Lettland geboren und ist als Holger Mischwitzky in der Bundesrepublik Deutschland aufgewachsen. Unter seinem Künstlernamen wurde er einer der bekanntesten deutschen Filmregisseure.Im Jahr 2000 offenbarte

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche 27.07.-02.08.2009

Petra Bohm | July 25th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Mittwoch, 29.07., 21.45h BR die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Dienstag, 28. Juli  20.15h DasVierte: Robinson Crusoe – Reise ins Abenteuer Nach einem Schiffbruch landet Sklavenhändler Crusoe (Aidan Quinn) auf einer einsamen Insel. Dort spielt er sich vor dem schwarzen “Freitag” (Ade Sapara) als Herr auf. Erst allmählich erkennt er ihn als ebenbürtig an…Die zweite Regiearbeit von Kameramann Caleb Deschanel (“Die Geheimnisse der Spiderwicks”) stellt Daniel Defoes Roman von 1719 auf den Kopf: Der Zivilisierte lernt vom “Wilden”. Mittwoch, 29. Juli 21.45h BR: Zusammen ist man weniger alleinSpielfilm, F 2007 nach dem internationalen Bestsellerroman von Anna Gavalda. Drehbuchautor und Regisseur Claude Berri erzählt hinreißend vergnüglich und ebenso temperament- wie liebevoll von vier höchst unterschiedlichen Charakteren, die das Leben in einer Pariser Wohnung zusammenführt. In einem turbulenten, mal aufreibenden, mal fröhlichen Prozess lernen die vier aufeinander zuzugehen und füreinander da zu sein – und entdecken so, dass es zusammen viel leichter ist,

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche 20.7.- 26.7.2009

Petra Bohm | July 18th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Samstag 25.07. 20.15 ARD die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Montag, 20. Juli 22.55h MDR: Die Legion der VerdammtenVictor Hugos Roman “Die Elenden” 1862) wurde über 20-mal verfilmt, eine der gelungensten Adaptionen ist die von Robert Hossein aus dem Jahr 1983. Hossein hält sich weitgehend an die Romanvorlage, er bekennt sich zu deren pathetischen und sentimentalen Aspekten, und er hat in Lino Ventura eine ideale Besetzung für Valjean. Die Rolle könnte Ventura auf den Leib geschrieben sein – von eindrucksvoller Statur, kraftvoll als ehemaliger Catcher und selbst im Leben eher ein Einzelgänger, der am Film-Set kaum Freundschaften oder Kontakte pflegte.  Läuft im Kinoformat. Parallel entstand eine fünfstündige TV-Version.1815. Nach neunzehn Jahren Zwangsarbeit wird Jean Valjean aus dem grauenvollen Bagno von Toulon entlassen. Fünf Jahre Strafe bekam er, weil er ein Stück Brot gestohlen hatte. Es wurden 19, weil er mehrmals zu fliehen versuchte. Doch nun will niemand einem ehemaligen Sträfling eine

Weiterlesen

Die literarische Fernsehwoche vom 12.07.-19.07.2009

Petra Bohm | July 10th, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

wird auf 3SAT vorgestellt Die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV Sonntag, 12. Juli 10.15h 3SAT: Literatur im FoyerFelicitas von Lovenberg im Gespräch mit Walter Kappacher und John Wray (Erstsendung 3.7.2009) Sonntag, 12. Juli 10.45h 3SAT: LiteraturclubModeration: Iris Radisch; Gast Dieter Meier (Erstsendung 7.7.2009) Unter der Leitung der Literaturkritikerin Iris Radisch diskutiert das “Literaturclub”-Team in spannenden Streitgesprächen über Neuerscheinungen im Buchhandel. Vorgestellt werden: Ursula Priess, “Sturz durch alle Spiegel”, Maeve Brennan “Der Morgen nach dem großen Feuer”, Sibylle Lewitscharoff  “Apostoloff” und Lars Gustafsson “Frau Sorgedahls schöne weiße Arme”. Sonntag, 12. Juli 19.10h 3SAT: Orhan Pamuk: mein IstanbulFilm von Günter Schilhan aus der ORF/3sat-Reihe “Inter-City spezial”(Erstsendung 11.10.2008) Orhan Pamuk, Literaturnobelpreisträger 2006, gilt als der wichtigste Schriftsteller der Türkei. Seine Bücher sind in über 100 Ländern veröffentlicht. Durch seine politischen Äußerungen ist er immer wieder Anfeindungen und Morddrohungen ausgesetzt. Deshalb lebt der Autor in Istanbul unter hohen Sicherheitsauflagen. – Orhan Pamuk führt in dem

Weiterlesen

Literarische Fernsehwoche vom 5.07.-11.07.2009

Petra Bohm | July 1st, 2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Die wöchentlichen Literaturtipps fürs TVDas neue Literaturmagazin im ZDF geht an den Start! Sonntag, 5. Juli 10.15h 3SAT: Literatur im Foyer(Wiederholung vom 26.06.09)Das beklemmende Szenario einer Gesundheitsdiktatur – Juli Zeh zeichnet es in „Corpus Delicti”. Und Nora Bossong erzählt in „Webers Protokoll” die Geschichte eines Diplomaten, die nahtlos vom 2. Weltkrieg in die Anfangsjahre der Bonner Republik führt. Felicitas von Lovenberg spricht mit den beiden Autorinnen. Montag, 6.Juli 15.15h ARTE: Nichts als GespensterGespenstisch gute LiteraturverfilmungOb Ellen und Felix auf den staubigen Highways der USA oder das ungleiche Paar Jonas und Irene bei den Geysiren Islands: Alle Reisenden in diesem Film sehnen sich nach Liebe und müssen feststellen, dass sie auf ihrer Suche auch ein Stück sich selbst finden, ganz egal, wo man sich gerade aufhält. Aus Judith Hermans Erzählbänden “Sommerhaus” (erschienen 1998) und “Nichts als Gespenster” (2003) hat Martin Gypkens fünf Erzählungen herausgegriffen und daraus einen Spielfilm voller Witz und

Weiterlesen