Archive for the ‘Podcasts’ Category

Ulrich Wickert im Gespräch mit dem Corine-Preisträger Feridun Zaimoglu

admin | August 4th, 2008 | Podcasts | Keine Kommentare »

Der CORINE 2008 Belletristikpreis des ZEIT-Verlages wird Feridun Zaimoglu am 4. November 2008 in München verliehen. Im Video-Podcast sehen Sie ein Gespräch zwischen Feridun Zaimoglu und Ulrich Wickert über sein Buch “Liebesbrand”.

Weiterlesen

Das Hörbuch zum Fantasy-Thriller “Hölle”

admin | July 25th, 2008 | Podcasts | Keine Kommentare »

Zum spannenden Fantasy-Thriller "Hölle" wird es auch ein Hörbuch geben. Der Debütroman von Will Elliott wird von niemand geringerem zu Gehör gebracht als von Oliver Rohrbeck. Der Drei ???-Veteran und (Ton-)Meister seines Fachs schafft es glanzvoll, den Hörer in die skurrile Atmosphäre des Thrillers eintauchen zu lassen. Als Jamie eines Nachts einen Clown überfährt, der urplötzlich vor seiner Motorhaube auftauchte, ist nichts mehr wie es war. Jamie erhält unheimliche Drohungen, und eine Horde mordgieriger Geschöpfe in Clownskostümen macht Jagd auf ihn. Die Clowns entführen Jamie in den Pilo-Zirkus, eine bizarre, jenseitige Welt, beherrscht von unheimlichen Akrobaten, Zwergen, Freaks und Wahrsagern. Ein geheimnisvolles Pulver erfüllt dort jeden Wunsch, und auch Jamie verfällt ihm. Doch wer die Substanz einnimmt, wird zum eiskalten Killer. Wenn Jamie dieser Hölle entkommen will, muss er nicht nur den Zirkus zerstören, sondern auch seinen größten Feind besiegen – die eigene dunkle Seite… Gefesselt von der markanten Stimme

Weiterlesen

Markus Stromiedels Debüt “Zwillingsspiel”

admin | June 9th, 2008 | Podcasts | Keine Kommentare »

Markus Stromiedel “Zwillingsspiel” führt seinen Helden, einen kleinen Kommissar, in die Abgründe der Machtzirkel Berlins. Dabei erfährt er mehr über sich und seine Vergangenheit, als er es sich je gewünscht hätte… Autor Markus Stromiedel gelingt mit seinem Debüt ein intelligenter, rasant geschriebener Politthriller inklusive Gesellschaftskritik. Er erweist sich als exzellenter Kenner der politischen Szene. Berlin wird von einem schweren Terroranschlag erschüttert. Bei einer Explosion auf dem S-Bahnhof Savignyplatz kommen sieben Menschen ums Leben. Mit den Ermittlungen wird Paul Selig beauftragt. Ein Kommissar, der nicht gerade zur ersten Riege der Berliner Polizei zählt und immer im Schatten seiner Schwester Lisa stand, die eine beachtliche Karriere hingelegt hat und heute die persönliche Assistentin des Innenministers ist. Bei seinen Ermittlungen stößt Selig auf zahlreiche Ungereimtheiten und muss sich mit der Frage auseinandersetzten, ob man ihm den Fall bewusst zugespielt hat, damit er ihn nicht aufklärt. Hauptfigur ist Paul Selig, der stotternde und schüchterne

Weiterlesen

Das TEAM X-TREME

admin | June 5th, 2008 | Podcasts | Keine Kommentare »

Team X-Treme: Leyla Rohrbeck, Jannik Schümann, Linn Reusse und Yoshi Grimm mit Autor Michael Peinkofer Es gibt eine neue Hörspiel-Action-Serie für Jugendliche: eine Gruppe junger Geheimagenten, die im Auftrag von Wahrheit und Gerechtigkeit jene Mächte bekämpfen, die die Welt bedrohen. Ihre offizielle Bezeichnung lautet "Internationale Task Force der Stiftung X". Die Hörspielwelt erobern wollen Sie unter dem Namen "Team X-Treme". Jeder Agent verfügt über außergewöhnliche Begabungen, die gegen Angriffe in der ganzen Welt eingesetzt werden. Im Auftrag von Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen sie gegen die finsteren Machenschaften von Gangstern und Terroristen. Die Zentrale ist Leland Manor, ein Internat, das auf einer Felseninsel vor England liegt und im Besitz der Stiftung X ist. Die geheime Basis des Teams befindet sich in den Höhlen unterhalb der Schule, von denen außer den Teammitgliedern und Mr. X niemand etwas weiß. Offiziell handelt es sich bei dem Internat um eine Institution für begabte Jugendliche aus

Weiterlesen

Markus Heitz “Das Schicksal der Zwerge”

admin | May 5th, 2008 | Podcasts | Keine Kommentare »

Der berühmteste Held der Fantasy, Tungdil Goldhand, kehrt zurück – doch ist er es wirklich? Bestsellerautor Markus Heitz schickt die Zwerge ein letztes Mal in die Schlacht um das endgültige Schick­sal ihres Volkes. Das Warten auf den neuen »Zwerge«-Bestseller ist vorüber: Viele Zyklen sind vergangen, seit der tapfere Zwerg Tungdil Goldhand in der Schwarzen Schlucht verschwand. Das Geborgene Land treibt unaufhaltsam dem Untergang entgegen. Drachen, Magier und die grausamen Albae haben das Reich unter sich aufgeteilt. Die Zwergenstämme wurden in die finsteren Stollen zurückgedrängt oder fast völlig vernichtet. Dann kehrt ein Zwergenkrieger in einer schwarzen Rüstung zurück, der sich Tungdil nennt. Für seinen treuesten Freund Ingrimmsch und seine Gefährten bedeutet das neue Hoffnung. Doch bald mehren sich Zweifel – ist es wirklich Tungdil, oder führt der Zwerg etwas ganz anderes im Schilde? Es geht um die Zukunft des Geborgenen Landes – und um das Schicksal aller Zwerge. Markus Heitz Das

Weiterlesen

Jodi Picoult “Neunzehn Minuten”

admin | April 21st, 2008 | Podcasts | Keine Kommentare »

Neunzehn Minuten, in denen ein blutiges Schulmassaker Familien und Freunde traumatisiert – auch in ihrem neuen Roman greift Jodi Picoult ein brisantes Thema auf. Sorgfältig recherchiert, sensibel erzählt, handelt »Neunzehn Minuten« von großer Schuld und der verzweifelten Suche nach Gerechtigkeit. In neunzehn Minuten kann man das Gras in seinem Vorgarten mähen, die Haare färben oder einen Kuchen backen. Man kann die Wäsche für eine fünfköpfige Familie falten. Neunzehn Minuten kostet es, von der Grenze zu Vermont nach Sterling, New Hampshire, zu fahren. In neunzehn Minuten kann man die Welt zum Stillstand bringen oder einfach aus ihr herausfallen. Neunzehn Minuten kostet es, Rache zu nehmen. Das hat der 17-Jährige Peter Houghton getan. Noch weiß niemand in Sterling wofür, doch mit diesem unaussprechlichen Akt der Gewalt ist die Welt des kleinen Orts für immer aus den Angeln gehoben. Josie Cormier, die Tochter der Richterin, hat das Massaker an der Schule überlebt. Sie

Weiterlesen

Roland Reichen grochst auf

admin | January 14th, 2008 | Podcasts | Keine Kommentare »

Es gibt Bücher, die schlagen ein, wie eine Bombe. Andere schleichen auf leisen Pfoten heran und erobern sich ihren Platz auf der Literaturbühne still, aber nachhaltig. Der Erstlings-Roman “Aufgrochsen” des Spiezer Autoren Roland Reichen gehört zur zweiten Sorte. Auf Radio Lora spricht er mit Anne-Catherine Eigner über seinen Erstling und den Alltag als Autor und Assistent am Germanischen Institut der Uni Bern. “Aufgrochsen” ist die Geschichte von Aussenseitern in einem ausserseitigen Dorf. Bub und Friedli heissen die Figuren, er nach einer unbehandelten Hirnhautentzündung geistig nur knapp mündig, sie mit einem Klumpfuss, der im rechten Winkel nach innen schaut. Das Friedli sieht aus wie eine Art Spatz, kurze, dünne Beinchen, ein kugeliger Bauch und Arme wie gestutzte Flügelchen. Erwachsen geworden sind der Bub und das Friedli eine unselig perfekte Marriage, ein hilflos schreckliches Paar, das den eigenen Schrecken an die Kinder weitergibt. Diese starten zwar nicht behindert wie ihre Eltern, aber

Weiterlesen

Maria Roselli im Gespräch

admin | January 7th, 2008 | Podcasts | Keine Kommentare »

Copyright: Rotpunktverlag Ende November erschien im Zürcher Rotpunktverlag das Buch “Die Asbestlüge-Geschichte und Gegenwart einer Industriekatastrophe” der Reporterin und freischaffenden Journalistin Maria Roselli. Anne-Catherine Eigner hat sie für Radio Lora zu Gründen, Hintergründen und Recherche-Schwierigkeiten befragt. Asbest kein Problem mehr? Irrtum! Bis 2030 werden allein in Westeuropa mehrere hunderttausend Menschen an Asbestkrebs sterben. Asbest wurde auch “Wunderfaser

Weiterlesen

Die Engel sind unter uns

admin | November 27th, 2007 | Podcasts | Keine Kommentare »

“Weltliteratur In der Mythologie der Norweger haben sie ihren festen Platz. Neben allerhand Wald- und Wiesentrollen, Wasser- und Sumpfgeistern werden immer wieder auch Engel gesichtet. Prinzessin Märtha Louise gründete unlängst gar ein Institut, das Begegnungen mit den flüchtigen Geisteswesen fördern soll. So weit die Folklore. Aber die himmlischen Heerscharen gibt es wirklich und sie sind mitten unter uns – das ist die literarische Prämisse des jungen Norwegers Karl Ove Knausgård. “Alles hat seine Zeit” heißt sein 640 Seiten dicker Roman. Die Geschichte der Cherubim ist der rote Faden, dem er mit souveräner Leichtigkeit von der Urgemeinde im Garten Eden über die Erzählung von Kain und Abel, Noah und der Sintflut bis ins heutige Norwegen folgt. “Es war naiv und vermessen, eine aberwitzige Dummheit”, wundert er sich selbst im Gespräch mit Seite 4. In der Tat: “Alles hat seine Zeit” ist ein tolldreistes Wagnis mit einem gewaltigen Sujet. Im Alten Testament

Weiterlesen

Von Elfen, Zwergen und Alchimisten

admin | November 27th, 2007 | Podcasts | Keine Kommentare »

Nach “Harry Potter” ist alles möglich – fantastische Literatur boomt und ist in vielen Varianten zu lesen: von Gordon Dahlquists verücktem Krimi-, Historienroman- und Sciencefiction-Mix bis zum neuen Fantasy-Roman von Tad Wiliams, dem “Tolkien des 21. Jahrhunderts”. Seite 4 hat in Glasbücher und magische Spiegel geblickt. Seit den Buch- und Filmerfolgen von J. R. R. Tolkiens “Herr der Ringe” und Joanne K. Rowlings “Harry Potter” muss sich niemand mehr schämen, seine kostbare Zeit mit Elfen, Zwergen, Zauberern und Drachen zu verbringen. Magisches, Gruseliges und alles, was sonst noch unter dem Begriff “Fantasy” zusammengefasst wird – und das ist eine ganze Menge -, ist salonfähig geworden und sogar im Feuilleton angekommen, weil immer mehr Menschen Gegenwelten zu ihrem durchorganisierten, auf Effizienz angelegten Alltag suchen und sich danach sehnen, der Fantasie mehr Raum zu geben. Neben “Harry Potter” und Cornelia Funkes “Tintentod”-Trilogie, die weltweit Millionen Leser und Kinobesucher begeistern, gibt es spannende,

Weiterlesen