Archive for the ‘Podcasts’ Category

Der Kampf um die Krone

admin | November 22nd, 2007 | Podcasts | Keine Kommentare »

Um die Rosenkriege dreht sich Rebecca Gablés neuer Roman: ein spannender Schmöker über England im 15. Jahrhundert . Seite 4 traf die Autorin am Bosworth Battlefield – dort , wo die Rosenkriege endeten. Die Fahnen mit den Wappen der Heerführer flattern im Wind. Sonst erinnert nichts mehr an die Schlacht vor mehr als fünfhundert Jahren. Hier bei Bosworth, ganz in der Nähe von Shakespeares Geburtsort Stratford- upon-Avon, gibt es nur Wiesen und Wälder, ein paar Schafe und Pferde grasen friedlich vor sich hin. Es ist eine Bilderbuchidylle, sogar die Sonne scheint, als wir uns hier zum Seite 4-Gespräch mit Rebecca Gablé treffen. Ganz anders als am 22. August 1485, als der Himmel verhangen war und die Luft empfindlich kalt und sich tausende Männer auf ein Gefecht vorbereiteten,in dem sich Henry Tudor und Richard III. gegenüberstanden: die Schlacht bei Bosworth, die als Ende der Rosenkriege und als Ende des englischenMittelalters in

Weiterlesen

Gespräch mit Tim Krohn über “Vrenelis Gärtli”

admin | November 5th, 2007 | Podcasts | Keine Kommentare »

Tim Krohn wurde 1965 in Wiedenbrück in Nordrhein-Westfalen geboren und wuchs im Glarnerland in der Schweiz auf. Der erfolgreiche Schweizer Autor Tim Krohn spricht mit Anne-Catherine Eigner über sein Buch "Vrenelis Gärtli". Das Gespräch hat eine Länge von ca. 50 Minuten und wurde auf Radio Lora in der Sendung Nährwert Kultur ausgestrahlt. Vrenelis Gärtli – ein zeitloses Stück archaische Literatur “Chrüützgopfertami – ja, das ist Kunst” jubilierte die Zeit, als “Quartemberkinder”, der Vorläufer von “Vrenelis Gärtli”, das Licht der staunenden Welt erblickte. Das Feuilleton befand, Tim Krohn habe mit seinen archaischen Texten dem versunkenen Genre “Heimatliteratur” neues Leben eingehaucht. Und der Verlag rückt den Stoff aus Schweizer Sagen und Mythen in die Nähe von Ovids Metamorphosen. Vrenelis Gärtli ist ein Buch über verschlossene, mundfaule Bergler, Zauberer und Paktierer mit dem Teufel, über Geister und höhere Mächte. Auf der Folie von echten und möglichen Sagen und Mythen entspinnt sich eine Geschichte,

Weiterlesen

Alex Capus im Gespräch mit Seite 4

admin | October 1st, 2007 | Podcasts | Keine Kommentare »

© André Albrecht Alex Capus erzählt in seinem neuen Roman eine verrückte aber wahre Geschichte. Kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs wurde das Dampfschiff " Götzen" in Ihre Norddeutschland in Ihre Einzelteile zerlegt und in Afrika wieder zusammengebaut. Hören Sie Alex Capus im Interview mit Seite 4. Zum Thema: Bis ans Ende der Welt – Abenteurern auf der Spur

Weiterlesen

Daniel Goetsch im Gespräch

admin | June 25th, 2007 | Podcasts | Keine Kommentare »

Daniel Goetsch Der Autor Daniel Goetsch spricht mit Anne-Catherine Eigner über sein Buch "Ben Kader". Das Gespräch hat eine Länge von ca. 50 Minuten und wurde auf Radio Lora in der Sendung Nährwert Kultur ausgestrahlt. Ben Kader – ein Leben zwischen Scham und Wahrhaftigkeit Zürich, 11. Juni 2001. Dan Kader fährt seine Freundin Miriam zum Flughafen. Er ahnt nicht, dass mit diesem Tag sein aus Wegsehen und Zynismus zusammengeschustertes Leben einen bleibenden Riss erhalten wird. Während Miriam der Spur der Dichterin und Identitätserfinderin Isabelle Eberhardt folgt, zweifelt Dan an ihrer Liebe und dem oberflächlichen Taumel seines Lebens und sieht sich immer öfter zur Frage genötigt: Wer ist hier der Fremde? Die eigentliche Katharsis erfährt er, als sein todkranker Vater ihn mit einer List dazu bringt, seine Aufzeichnungen zu lesen: Ben Kader, emeritierter Professor für Orientalistik, gesteht, dass er sich auf Betreiben des französischen Staates 1957 in Algier als Araber ausgegeben

Weiterlesen

Lust auf neue Werte

admin | June 12th, 2007 | Podcasts | Keine Kommentare »

Ariadne von Schirach lässt Männerphantasien blühen Die Omnipräsenz nackter Leiber, saufen als pauschalisiertes Absturz-Ritual, Gewalt auf allen TV-Kanälen: Bricht die bürgerliche Welt zusammen? Selbsternannte Moralapostel plädieren für die Rückkehr zu den alten Werten. Die Frage ist nur: war das Alte auch besser? Hören Sie den Podcast zu den Büchern von: Luc Ferry Leben lernen, Eine philosophische GebrauchsanweisungKunstmann, 320 Seiten Ulrich Wickert Gauner muss man Gauner nennenVon der Sehnsucht nach verlässlichen WertenPiper 288 Seiten Ariadne von Schirach Der Tanz um die LustGoldmann 384 Seiten Rufus Beck Kinder lieben Märchen ………und entdecken Werte Droemer Knaur, 256 Seiten mit 2 Hörbuch CD Christian Rickens Die neuen SpiesserVon der fatalen Sehnsucht nach einer überholten GesellschaftUllstein 288 Seiten

Weiterlesen

Lea – Auszug aus dem Buch

admin | June 4th, 2007 | Podcasts | Keine Kommentare »

Pascal Mercier Nach dem Tod ihrer Mutter Cécile versinkt die achtjährige Lea in Trauer – bis sie eines Tages mit ihrem Vater durch Bern geht und im Bahnhof eine Geigerin spielen hört: eine geheimnisvolle Frau mit einer Maske. Hören Sie einen Auszug aus dem Buch "Lea" von Pascal Mercier Hanser Verlag, 256 Seiten

Weiterlesen

“Dieses Zynische – das bin ich” Petros Markaris im Gespräch mit Seite 4

admin | June 4th, 2007 | Podcasts | Keine Kommentare »

Petros Markaris (70) im Gespräch mit Seite 4 Chefredaktorin Sabine Schmidt Griechenland für Anfänger und Fortgeschrittene: Witzig und kritisch schreibt Petros Markaris über sein Land. Seite 4 sprach mit dem Krimiautor über seinen Kommissar, seine Hassliebe zu Griechenland und seine Übersetzungen von Goethes "Faust". Der Umgang seines Landes mit der Zeit der Militärdiktatur macht ihn wütend: "Wir vergessen, was gewesen ist, und machen einfach weiter", sagt Petros Markaris beim Gespräch mit Seite 4 in Düsseldorf.

Weiterlesen