Archive for the ‘Sachbuch’ Category

Welt Down-Syndrom Tag

admin | March 22nd, 2008 | Ratgeber | Keine Kommentare »

2006 beschlossen zahlreiche Vereine und Organisationen, die sich um Menschen mit Trisomie 21 kümmern, mit dem 21.3. einen Tag mit weltweiter Bedeutung ins Leben zu rufen, der diese genetische Abweichung und ihre Folgen ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit rückt. Ein weltweiter Tag für Menschen mit Trisomie 21 – wozu?     * um einen Moment der Solidarität zu leben    * um sich Zeit zum Kennenlernen zu nehmen    * um zu verstehen und Ängste abzubauen    * um dem Anderssein Aufmerksamkeit zu schenken    * um einen Moment des Nachdenkens über die eigene Rolle und die der Gesellschaft zu erfahren sich Zeit zum gemeinsamen Handeln zu geben 2006 beschlossen zahlreiche Vereine und Organisationen, die sich um Menschen mit Trisomie 21 kümmern, mit dem 21.3. einen Tag mit weltweiter Bedeutung ins Leben zu rufen, der diese genetische Abweichung und ihre Folgen ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit rückt. Der 21.3. nimmt Bezug auf das 21. Chromosom,

Weiterlesen

Kochen mit Röbi Koller

admin | March 20th, 2008 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Röbi Koller (Bild: SF) Der beliebte Radio- und Fernsehmoderator Röbi Koller hat während mehreren Jahren über 100 Prominente zuhause in ihren Küchen besucht. Persönlichkeiten aus Showbusiness, Sport, Politik, Wirtschaft und Gastronomie haben dem beliebten Moderator ihre Geheimrezepte und privaten Vorlieben verraten. Was Röbi Koller den Berühmtheiten und Schweizer Spitzenköchen entlockte, verrät er Ihnen nun in seinem Buch. Reich bebildert, mit praktischen Tipps und vielen überraschenden Geschichten.pd «Soeben hat Röbi Koller das Promi-Rezeptbuch «Kochen mit Röbi Koller» herausgegeben. [...] Der Fernsehmann und seine Frau haben oft Gäste, genauso gern lässt er aber auch kochen. Unaufgeregte Lokale mag er, «mit kleiner Karte. Das Gegenteil verrät, dass der Koch sich nicht entscheiden kann. Oder noch schlimmer, nicht alles ganz frisch ist.» Von der eigenen Beiz träumt er jedoch nicht. Zu viel Respekt vor der Branche und eh, das sei eine Nummer zu gross für ihn. «Und etwas Halbbatziges, nur damit mein Name druntersteht

Weiterlesen

Ein amerikanischer Traum

admin | March 15th, 2008 | Biografien | Keine Kommentare »

Seit Barack Obama für das Amt des US-Präsidenten kandidiert, begeistert er die Menschen: Er verkörpert die weltweite Sehnsucht nach einer Politik des Friedens und der Menschlichkeit. Aufgewachsen unter ärmlichen Verhältnissen in Hawaii und Indonesien, musste Barack nach seiner Rückkehr in die USA erleben, wie er wegen seiner Hautfarbe diskriminiert wurde. Dies weckte seinen Ehrgeiz, der ihm zunächst eine glänzende juristische Laufbahn eröffnete und dann seinen furiosen Aufstieg als Politiker der Demokraten begründete. Wer nun seine Familiengeschichte liest, spürt, dass in ihm auch ein begnadeter Erzähler steckt – und er hat eine große politische Zukunft, egal, ob er ins Weiße Haus einziehen wird oder nicht. Barack Obama wurde 1961 in Honululu geborgen. Sein Vater ist Kenianer, seine Mutter stammt aus Kansas. Er verbrachte seine Jugend in Indonesien und auf Hawaii, studierte dann in New York Politikwissenschaft und in Chicago Jura. Seit 2002 Mitglied im Senat von Illinois. 2004 gewann er mit

Weiterlesen

Mit Katzen leben

admin | March 13th, 2008 | Tiere | Keine Kommentare »

Richtig pflegen, füttern und beschäftigen Kater Tom kommt auf leisen Pfoten ange-schlichen, hüpft elegant auf den Schoß seines Besitzers, um sich dort gemütlich einzurollen. Typisches Katzenverhalten, das jeden Tierfreund sofort verzaubert. Doch Katzen haben viele Seiten: Sie wollen spielen, jagen, streunen und genießen. Um dem gerecht zu werden, findet man in diesem Buch alles, was Katzen glücklich macht: Fütterungstipps und Pflegehinwei-se, tolle Spielideen, Wohlfühlparadiese und Katzen-Agility. Für eine tiefe Freundschaft zwischen Katze und Besitzer. pd Das Buch: Mit Katzen lebenvon Seidl, Denise;GebundenRichtig pflegen, füttern und beschäftigen. 124 S. m. 120 Farbfotos. 22 cm 453g , in deutscher Sprache. 2007 Kosmos (Franckh-Kosmos)ISBN 3-440-10831-7ISBN 978-3-440-10831-4

Weiterlesen

“Man ist so allein”

admin | March 12th, 2008 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Claudia Hempel: nie aufgebenFoto: starke fotografen Ohnmacht, Angst und Kampf ums Kind – die Journalistin Claudia Hempel hat Gespräche mit Müttern geführt, deren Kinder in den braunen Sumpf gerutscht sind. Dass Sonja den Absprung aus der rechten Szene ihres Dorfes in Ostdeutschland am Ende doch noch geschafft hat, bezeichnet ihre Mutter im Rückblick als reines Glück. Sie hat eben nicht aufgegeben, die Mutter. Sie hat immer wieder das Gespräch gesucht, auch dann noch, wenn sie das Gefühl hatte, gegen eine Wand zu reden. Es war dann wohl doch vor allem die familiäre Bindung, besonders die zu ihrer Mutter. Und ein bisschen auch zu ihrem Vater, einem Italiener. Bei Marcos Mutter sieht das ein wenig anders aus. Einmal hat sie ihn vor der Polizei gedeckt, als Rechtsradikale Polizeiautos mit braunen Aufklebern beleidigt haben. Das würde sie heute nicht mehr machen, sagt sie. Von seiner Clique habe er sich wohl gelöst, doch

Weiterlesen

Das Drama des Menschseins

admin | March 7th, 2008 | Philosophie und Religion | Keine Kommentare »

Eric Voegelin “Menschsein bedeutet einen Modus des Selbstverständnisses des Menschen in seiner Relation zu Gott, zur Welt und zur Gesellschaft sowie diese Modi in ihrer Veränderung. Geschichte wäre dann das Drama – falls sich ein Sinn darin entdecken lässt – dieses Menschseins.” Basierend auf einem Vorlesungszyklus, den Eric Voegelin kurz zuvor an der Emory University in Atlanta, Georgia, gehalten hatte, begann er 1967 die Arbeiten an einem neuen Buch, das alle Züge eines letzten großen Alterswerkes zu tragen schien: The Drama of Humanity. Es wurde allerdings nie vollendet und gilt als verschollen. Nun liegt hier die erstmals ins Deutsche übertragene Urfassung vor. Mit dem Buch verfolgte Voegelin einen doppelten Zweck: Zum einen sollte es eine systematische Geschichtsphilosophie werden, zum anderen eine abschließende Exposition der zentralen theoretischen Probleme, die seinem fünfbändigen Opus magnum Order and History inzwischen zugrunde lagen. Das zentrale Thema des Buches brachte Voegelin folgendermaßen zum Ausdruck: “Menschsein bedeutet

Titel: Pierre und Luce: Roman

Autor: Romain Rolland

Weiterlesen

Europäer, Patriot, Pazifist

admin | March 6th, 2008 | Biografien | Keine Kommentare »

Harry Graf Kessler: Vordenker der UNO Das kann man schon als kleinen Kessler-Boom bezeichnen. Nur drei Jahre nach Laird M. Eastons "Der rote Graf" trumpft nun Friedrich Rothe mit einer neuen Biographie über Harry Graf Kessler auf. Geboren in Paris, aufgewachsen in Ascot, den USA, wiederum Paris und schließlich Hamburg, Sohn einer Familie, die gründerzeitlichen Neureichtum mit altem Adel paarte – Harry Graf Kessler zählt sicherlich zu den schillerndsten Figuren auf der kulturellen wie politischen Bühne der Belle Epoque und der folgenden Jahre der Weimarer Republik. In den diplomatischen Dienst zog es den feinsinnigen Dandy schon seit frühester Jugend, gebracht hat er es allerdings nur zum Deutschen Botschafter in Warschau – und das auch nur für kurze Zeit nach dem November 1918, einer Phase, in der Deutschland kopf- und ratlos zwischen Demokratie, Kommunismus und Nationalismus wankte. Vielmehr erinnert man sich an Kessler heute als dem friedensliebenden Vordenker der UNO, als

Weiterlesen

Warum nicht mal Kock o wäng?!

admin | March 3rd, 2008 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Deutsche Küche ist wieder "in". Das beweist Daniela Kirchlechner in ihrem sympathischen Kochbuch "Max Michel". Was dem Franzosen sein Coq au vin, das ist dem Hessen sein "Kock o wäng". Allerdings geleitet er den toten stolzen Hahn mit einem Riesling zur letzten Ruhestätte statt mit einem trockenen Roten. Dieses Rezept, eigentlich heißt es "Hessisches Huhn Winzerart", ist nur eines von rund hundert, mit dem der fiktive Deutsche Max Michel von Sylt zum Starnberger See und von Wachtendonk nach Görlitz reist. Dabei schaut er gerne auf die Teller der Eingeborenen, revitalisiert aber auch Rezepte, die früher mal jede x-beliebige Großmutter aus dem Stand kochen konnte, heute jedoch von den meisten Speisekarten verschwunden sind. Wie zum beispiel die Wirsing waihe, diesen pikanten Kuchen mit Wirsing, Speck, Kümmel und Sahne. Die Bettina aus dem Schwarzwald verzichtet übrigens auf den Speck, ihr Gemüsekuchen ist dennoch lecker. Daniela Kirchlechner hat für ihr Buch die Rezepte

Weiterlesen

Heldengrab im Niemandsland

admin | February 28th, 2008 | Philosophie und Religion | Keine Kommentare »

"So wird Geschichte wieder lebendig" Urs Heinz Aerni Im Jahr 2000 wurde in Gnadendorf, nördlich von Wien, das Grab eines 14- bis 18-jährigen Jünglings aus dem 10. Jahrhundert gefunden. Sein Gewand war mit Silbermünzen von einem Raubzug nach Italien verziert, neben ihm lag ein wertvoller Säbel, und zu seinen Füßen hatte man offenbar das Fell seines Pferdes mit Zaumzeug, Sattel und Steigbügeln deponiert. Zahlreiche Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen haben sich mit dem Fund und den historischen Konsequenzen beschäftigt: Die Ergebnisse der Untersuchungen haben eine heftige Diskussion in der Archäologie ausgelöst, bei der es sowohl um methodische als auch um Fragen der historischen Interpretation geht. Der aufwendig illustrierte Band fasst die spannenden Ergebnisse der Untersuchungen zum Grab von Gnadendorf sowie zum historisch-archäologischen Umfeld zusammen. Darüber hinaus zeichnet er die Spuren der frühungarischen Raubzüge in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts nach: Die lange Zeit fast unbesiegbaren Reiter gelangten bis

Weiterlesen

Der Kampf um die Mitte

admin | February 26th, 2008 | Philosophie und Religion | Keine Kommentare »

Das Bürgertum ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – wer die bürgerliche Mittelschicht bedroht, setzt nicht nur die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands aufs Spiel, sondern zerstört zugleich die Fundamente unserer freiheitlichen Demokratie. Das Prinzip Verantwortung, so scheint es, hat abgedankt: Zwischen Bevormundung einerseits und Gleichgültigkeit andererseits ist der Sinn für die »Mitte« und das politisch Machbare verloren gegangen – die Hilflosigkeit der Großen Koalition zeigt dies Tag für Tag. Der Vorsorgestaat lockt mit immer neuen Hängematten, und die wachsende Steuerlast bedroht gerade den wirtschaftlich produktivsten Teil der Gesellschaft: den Mittelstand. Und als wäre dies alles nicht genug, werden auch gleich die bürgerlichen Werte entsorgt. Leistung, Familie, Bildung, Gemeinsinn, Verantwortung – all das zählt heute nicht mehr. Hans-Olaf Henkel fordert die Rückkehr zur Vernunft und zu den Tugenden des Bürgertums. Allein damit, das ist seine Überzeugung, hat Deutschland noch eine Zukunft im globalen Wettbewerb. Hans-Olaf Henkel, Jahrgang 1940, arbeitete über dreißig Jahre bei

Titel: Lumpenroman

Autor: Roberto Bolaño

Weiterlesen