Archive for the ‘Sachbuch’ Category

Tote Hose

admin | February 10th, 2008 | Biografien | Keine Kommentare »

Ein offenes Buch über ein Geheimnis, das von vielen Männern getragen wird. Wie penisgesteurt sind die Männer? Spätestens dann, wenn nichts mehr geht, wird klar, was fehlt. Die Erfahrung musste Walter Raaflaub machen. Er ist 65 Jahre alt und lebt mit seiner Frau und den beiden Söhnen im idyllischen Schönried. Die Gegend bei Gstaad im Berner Oberland nennt man auch Sonnenterrasse. Trotzdem fand sich Raaflauf nicht mehr auf der Sonnenseite des Lebens. Ursprünglich war er Lehrer und via zweitem Bildungsweg studierte er Medizin um später eine eigene Praxis zu eröffnen. Des weiteren widmete er sich dem Bücherschreiben, die Biografie über den bekannten Skirennfahrer Michael von Grünigen war sein letztes, vor diesem schonungslosen Bericht über sein eigenes Leiden mit Prostatakrebs, das nun in die Buchhandlungen kam. Nichts geht mehr Ob Wasser lösen und Sex, beides gehört zum Alltag und Leben eines jeden. Bis eines Tages das eine nur noch unkontrolliert und

Weiterlesen

Johnny Depp

admin | February 4th, 2008 | Biografien | Keine Kommentare »

Eine umfassende Biografie über den Schauspieler, der zum ‘Sexiest Man Alive’ gekürt wurde, illustriert mit mehr als hundert großartigen Fotografien des Superstars! Es gibt zwei Dinge, die in den 20 Schaffensjahren des Stars aus Fluch der Karibik stets konstant geblieben sind: seine Neigung für außergewöhnliche, tiefgründige Charaktere und seine umwerfende Ausstrahlung. Der inzwischen über Vierzigjährige lebt mit seiner großen Liebe Vanessa Paradis glücklich in Frankreich. Er scheint alles erreicht zu haben, doch seinen Erfolg hat er sich hart erarbeitet. Dieses Buch gewährt Einblick in das Leben eines komplizierten, gequälten jungen Mannes, dessen schwierige Kindheit und rebellische, drogenüberschattete Jugend alles andere als gute Voraussetzungen für ein Leben als berühmter Herzensbrecher darstellten. Auf seine ‘Bad Boy’-Allüren, seine romantischen Züge und eine Reihe vergänglicher Liebschaften wie beispielsweise die Liaisons mit Winona Ryder und Supermodel Kate Moss wird freilich ebenfalls gebührend eingegangen.Nicht zuletzt ist es die Analyse einer ungewöhnlichen Karriere – Depp hat sich

Weiterlesen

Julian Gracq

admin | February 4th, 2008 | Philosophie und Religion | Keine Kommentare »

Eine Begegnung mit einem ganz unzeitgemäßen Zeitgenossen… Eine Begegnung mit einem ganz unzeitgemäßen Zeitgenossen: sieben Gespräche, die Gracq zwischen 1970 und 2001 mit Schriftstellerkollegen und Literaturwissenschaftlern führte. Julien Gracq spricht in ihnen über die ihm wichtigen, in seinem Werk immer wieder behandelten Themen: seine Lektüren, die Einflüsse anderer Schriftsteller, die Begegnungen mit André Breton, die Bedeutung Jules Vernes, über Richard Wagner, über Landschaften und Geographie, Geschichte und Politik, über die Literaturkritik und das Schreiben selbst. Auch in diesen ursprünglich mündlichen Äußerungen wird die Besonderheit und Schönheit seines Stils sichtbar, diese Dichte und Klarheit in Verbindung mit der ausholenden Syntax und der Originalität der Metaphern und des Wortschatzes. Julien Gracq, geboren 1910 in St. Florent-le-Vieil, großer Einzelgänger der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts, dabei aber kritischer Beobachter des Literaturbetriebs; den Prix Goncourt (für Das Ufer der Syrten, 1951) lehnte er ab. Nach der anfänglichen Nähe zum Surrealismus (Auf Schloß Argol, 1938)

Weiterlesen

Bewegen macht Sinn

admin | January 28th, 2008 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Vielen Kindern fehlt es in Schulen an Bewegungsmöglichkeiten. Warum ist das wichtig und wie kann das geändert werden? Ein neues Buch geht diese Fragen an. Wahrnehmen und Bewegen sind Bausteine der kindlichen Entwicklung und bilden Grundlagen des Lernens. Kinder, die in ihrer Wahrnehmungs- und Bewegungsfähigkeit gefördert werden, können sich besser entwickeln und bewältigen ihren Schulalltag besser. Hier setzt die vorliegende Publikation an, die in Teamarbeit von drei Ergotherapeutinnen und einem Kinder- und Jugendpsychologen entstanden ist. Im Mittelpunkt steht eine Auswahl an attraktiven und fundierten Förderideen, die sich in den Unterricht integrieren lassen. Die Ideen sind in sechs Themenbereiche unterteilt, die mit Stichworten wie Buchstaben, Zahlen, Natur, Gestalten, Sport oder Auflockerung umschrieben werden können.Die Publikation wendet sich an Lehrpersonen der Vor- und Primarschulstufe sowie an weitere Fachpersonen, die im schulischen und therapeutischen Umfeld Kinder fördern und begleiten. Die drei Ergotherapeutinnen und der Kinder- und Jugendpsychologe bieten in diesem Werk eine Auswahl

Weiterlesen

Eric Clapton

admin | January 17th, 2008 | Biografien | Keine Kommentare »

Mit trockenem Humor und großer Aufrichtigkeit erzählt Eric Clapton von den Höhen und Tiefen seines Lebens, von seinem Aufwachsen bei den Großeltern im armseligen Nachkriegs-Surrey bis heute. Eine beeindruckende Lebensgeschichte. pd Mr. Slowhand packt aus. Eric Clapton ist eine Legende. Er ist einer der besten Gitarristen der Welt, wenn nicht der beste überhaupt. Seit den 60er Jahren einer der ganz Großen in der Musik, war er bislang auch bekannt für seine Verschlossenheit. In "Mein Leben" gibt er seinem Publikum zum ersten Mal Einblick in sein Privatleben.Mit seinen Bands The Yardbirds, Bluebreakers und Cream schrieb Eric Clapton Musikgeschichte. "Clapton ist Gott" stand im Frühjahr 1965 auf vielen Mauern in London und New York. Er spielte als Gastmusiker u.a. mit den Beatles, den Rolling Stones und George Harrison, in dessen Ehefrau, Patti Boyd, er sich unsterblich verliebt. "Layla", Claptons berühmte Ballade, ist ihr gewidmet. Mehrere Jahre wirbt er um sie, auch mit

Weiterlesen

Schwarzer und de Beauvoir

admin | January 16th, 2008 | Biografien | Keine Kommentare »

Zum hundertsten Geburtstag von Simone de Beauvoir: ein ganz persönliches Porträt ihrer deutschen Mitstreiterin Alice Schwarzer  Am 9. Januar 2008 wird der hundertste Geburtstag von Simone de Beauvoir gefeiert. Für Generationen von Frauen war die französische Autorin Vorbild und Wegbereiterin: als eine Frau, die Emanzipation praktisch lebte und zugleich mit ihren Büchern die theoretischen Grundlagen dafür lieferte. Und heute? Was ist geblieben von den Einsichten und Forderungen einer Frauenbewegung, die viele positive Veränderungen erreicht hat in unserer Gesellschaft? Welche Texte der Autorin Beauvoir haben Bestand? Alice Schwarzer, die mit Simone de Beauvoir gut befreundet war, zieht Bilanz und liefert ein ganz persönliches Porträt der französischen Kollegin: mit einer Auswahl ihrer wichtigsten Texte, einem eindrucksvollen Fototeil und einem ausführlichen Essay über die Frage, welche aktuelle Bedeutung Simone de Beauvoir heute und in Zukunft hat. Alice Schwarzer, geboren 1942 in Wuppertal, Journalistin und Essayistin (Herausgeberin von ‘Emma), ist seit 1975 eine erfolgreiche

Weiterlesen

Bekenntnisse

admin | January 13th, 2008 | Biografien | Keine Kommentare »

Zu viele Politiker, so Sarkozy, haben ihre Visionen verloren, weil sie den Glauben an eine bessere Zukunft verloren haben. Seit Jahren steckt Frankreich in einer tiefen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Krise. Mit dem Senkrechtstarter Nicolas Sarkozy als Staatspräsidenten hat es einen neuen Hoffnungsträger, der mit seiner zupackenden Art bereits wenige Wochen nach Amtsantritt von sich reden gemacht hat. Auch international, denn Sarkozy will seinen Wirkungskreis nicht auf sein Land beschränken, er beansprucht eine führende politische Rolle in Europa und auf der Weltbühne. In diesem Buch erläutert Sarkozy erstmals ausführlich seinen persönlichen Weg, seine Ziele und seine politischen Visionen für Frankreich, Europa und die globalisierte Welt.Im Zentrum aller Konzepte steht für Sarkozy Veränderung, der Bruch mit überholten Gewohnheiten innerhalb von Politik und Gesellschaft. Als Wurzeln seines politischen Engagements nennt er seinen biographischen Hintergrund als Kind einer Immigrantenfamilie. Seit er sich erinnern kann, will er etwas aufbauen, etwas voranbringen, etwas Neues ausprobieren.

Weiterlesen

Die unbeugsame Frau

admin | January 4th, 2008 | Biografien | Keine Kommentare »

Die vielfach ausgezeichnete Wissenschaftlerin Margarete Mitscherlich ist eine Querdenkerin, eine unbeugsame Frau, die Konflikte nie gescheut hat. Margarete Mitscherlich genießt als bekannteste Psychoanalytikerin Deutschlands, die noch heute für Emanzipation und Freiheit kämpft, höchstes Ansehen. Im Gespräch mit den "Brigitte"-Autorinnen Kathrin Tsainis und Monika Held erzählt sie humorvoll und zugleich mit großer Ernsthaftigkeit von Liebe, Trauerarbeit, Karriere und Familie. Die vielfach ausgezeichnete Wissenschaftlerin Margarete Mitscherlich ist eine Querdenkerin, eine unbeugsame Frau, die Konflikte nie gescheut hat. Sie will nicht gefallen, sondern den Dingen auf den Grund gehen. Ein Leitmotiv, das ihr Leben durchzieht, über das sie in diesem offenen und sehr persönlichen Buch Auskunft gibt. Sie spricht über ihre Jugend im Dritten Reich, wie sie nach dem Krieg als alleinerziehende Mutter Psychoanalytikerin wurde und Karriere machte, über den Kampf um Gleichberechtigung und über das Älterwerden. Ihre Erfahrungen und Einsichten geben Antworten auf Fragen, die uns alle bewegen. Gibt es den idealen

Weiterlesen

Liesl Karlstadt

admin | January 1st, 2008 | Biografien | Keine Kommentare »

Gunna Wendt zeichnet die Fluchtlinien auf, die Liesl Karlstadt mit Phantasie, Talent, Humor und höchstem existenziellen Einsatz zu ihrer Befreiung entwickelte – auf der Bühne und im Leben. Liesl Karlstadt (1892 -1960), bekannt als kongeniale Partnerin Karl Valentins, war eine der eigenwilligsten Performerinnen der Theatergeschichte. Ihr Rollenspektrum scheint keiner Einschränkung unterworfen zu sein, nicht einmal der von Alter und Geschlecht. Ihre ganz besondere Vorliebe galt dabei skurillen Männerfiguren: der Kapellmeister, der Firmling und der Vorstadtstrizi gehören zu ihren Paraderollen. Gekonnt fügt Gunna Wendt Momentaufnahmen eines Künstlerlebens zusammen: die ärmliche Kindheit, die künstlerischen Anfänge als Soubrette, die Zusammenarbeit mit Karl Valentin, die Blütezeit der Karriere in den 1920er Jahren, die fundamentale Lebenskrise Mitte der 1930er Jahre und die unglaubliche Aussteigergeschichte, die sie Anfang der 1940er Jahre als Mulitreiberin unter Gebirgsjägern auf der Ehrwalder Alm in Tirol realisierte. Gunna Wendt zeichnet die Fluchtlinien auf, die Liesl Karlstadt mit Phantasie, Talent, Humor und

Titel: Diese alte Sehnsucht: Roman

Autor: Richard Russo

Weiterlesen

Der Selbstherrliche

admin | December 31st, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Wolfram Pyta entlarvt den Mythos Hindenburg.Foto: Verlag Das deutsche Desaster des 20. Jahrhunderts hat einen Geburtshelfer: Paul von Hindenburg. Wie groß Hindenburgs Anteil am Aufstieg Adolf Hitlers war, ist noch nie so eindeutig dargestellt worden wie in Wolfram Pytas Biographie des störrischen Preußen. Gerade in den Jahren 1928 bis 1930, ja selbst noch 1933 schien es, als könne sich die Weimarer Republik etablieren – gegen alle völkische nationalen, faschistischen und kommunistischen Unterwanderungen. Unter Reichskanzler Otto Brüning und seiner geschickten, auch von den früheren Entente geschätzten Außenpolitik war Deutschland ein kleines erstes Wirtschaftswunder zuteil geworden. Die letzten Raten, zu denen das besiegte Reich durch den Versailler Vertrag verdonnert worden war, würden bald abgestottert. Brüning hatte darüber hinaus erreicht, dass die zu zahlenden Gelder abgesenkt werden. Deutschland konnte mit relativer Zuversicht in die Zukunft schauen. Indes litt das Land unter dem mangelnden Respekt, den ein Großteil der Bevölkerung der neuen Demokratie entgegenbrachte. Diese Skepsis,

Weiterlesen