Archive for the ‘Sachbuch’ Category

Die Mistel – Heilpflanze in der Krebstherapie

admin | December 30th, 2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Annette Bopp Mistelpräparate gehören zu den meistverordneten Medikamenten in der Krebsmedizin. Mistelpräparate gehören zu den meistverordneten Medikamenten in der Krebsmedizin. Sie stärken die körpereigenen Abwehrkräfte und verbessern die Lebensqualität, möglicherweise wirken sie auch lebensverlängernd. Aber vieles bei der Misteltherapie ist auch noch umstritten – immer wieder raten Krebsärzte von der Anwendung ab, hartnäckig hält sich die Behauptung, die Mistel könne sogar das Krebswachstum begünstigen. Dieses Buch informiert ausführlich über Hintergründe, Anwendung und Wirkweise der Mistel sowie über die jeweiligen Besonderheiten der acht verschiedenen im Handel befindlichen Mistelpräparate – ausgewogen, sachlich, objektiv. Es schildert in allgemeinverständlicher Sprache den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und der Studienlage zum Einsatz der Mistel bei verschiedenen Krebsarten. Und: Sieben Patienten berichten über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Misteltherapie – authentisch, ehrlich, nachvollziehbar. »Ein Buch, das in aller Behutsamkeit Betroffenen Mut machen kann. Offen und ehrlich.« Wiener Zeitung Annette BoppDie Diplom-Biologin Annette Bopp, 1952, ist seit 1983

Weiterlesen

Peter Sodann

admin | December 29th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Peter Sodann nimmt, wie bei ihm üblich, kein Blatt vor den Mund … Peter Sodanns "Mai-Reden und andere Provokationen" sind ein großer Erfolg geworden. Aber der bundesweit bekannte Theatermann und Tatort-Kommissar aus Halle an der Saale hat noch mehr Texte in seinem Zettelkasten, die bisher nicht allgemein zugänglich waren. Jetzt endlich, im Jahr seines 70. Geburtstags, konnte er überredet werden, diese Texte für ein neues Buch zur Verfügung zu stellen. Wie beim ersten geht es dabei um Literatur und Theater, Politik und Wirtschaft, Gott und die Welt.Und wie damals wird ein Teil der Leser seinen mit einer großen Portion Humor gewürztenThesen zustimmen, während der andere sich darüber ärgern dürfte, denn Peter Sodann nimmt, wie bei ihm üblich, kein Blatt vor den Mund … Peter Sodann, geboren 1936 in Meissen; nach einem technischen Beruf Besuch der Theaterhochschule in Leipzig und dort Leitung des Kabaretts "Rat der Spötter". Gefängnisstrafe wegen "staatsfeindlicher Hetze.

Weiterlesen

Wie gut ist das Christentum bekannt?

admin | December 28th, 2007 | Philosophie und Religion | Keine Kommentare »

Wer die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten möchte, kommt am Christentum nicht vorbei. Wer die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten möchte, kommt am Christentum nicht vorbei. Es liefert gleichsam den Code für unsere Kultur und ihre lange Erfolgsgeschichte. Doch wer kennt noch die alttestamentarischen Wurzeln dieser Weltreligion, die Geschichten von Abraham und Isaak, Jakob und Esau, Josef und seinen Brüdern, von Mose, David oder den Propheten, und könnte erklären, worin ihre Bedeutung für uns liegt? Wer weiß, in welche Tradition sich Jesus stellt und welche er neu begründet? Oder worin die Aufgabe der Kirche besteht und warum sie für Christen unverzichtbar ist? Christian Nürnberger geht zurück zu den Ursprüngen des Christentums und übersetzt dessen Botschaft für die heutige Zeit. Er beschreibt, welche Wirkung die christliche Lehre in der Geschichte entfaltet hat und welche Berge sie auch heute versetzen könnte, wenn wir sie wieder ernst nähmen. Dabei würdigt er

Weiterlesen

Skigymnastik

admin | December 25th, 2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Das Buch wendet sich in erster Linie an Skifahrer, die sich körperlich vorbereiten möchten, jedoch nicht die Zeit haben, regelmäßig an einem Skigymnastik-Kurs teilzunehmen. Soll der Wintersporturlaub zu einem Vergnügen werden, muss die körperliche Fitness stimmen. Mit diesem Buch kann bereits im Herbst die konkrete Vorbereitung auf die Skisaison beginnen. Nach einer allgemeinen Einführung, warum Skigymnastik als Unfallprophylaxe so wichtig ist, folgen zahlreiche Übungen, die auf fünf Säulen ruhen: Neben Krafttraining geht es um Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Aber auch Vorschläge fürs Cool-down und das richtige Auf- und Abwärmen werden geboten.Für die gezielte Vorbereitung folgen abschließend ein 4- und ein 12-Wochen-Skiprogramm. Das Buch wendet sich in erster Linie an Skifahrer, die sich auf die kommende Wintersaison körperlich vorbereiten möchten, jedoch nicht die Zeit haben, regelmäßig an einem Skigymnastik-Kurs teilzunehmen. Genauso aber wendet sich das Buch auch an alle Nicht-Skifahrer, denn Skigymnastik ist ein ideales Ganzkörpertraining, da es alle Fitness-Aspekte

Weiterlesen

Ducasse ganz einfach dank Sophie

admin | December 23rd, 2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Viele Kochbücher sind einfach zu kompliziert… "Viele Kochbücher sind einfach zu kompliziert. Allein all die exotischen Zutaten zu besorgen ist viel zu aufwendig." So Sophie Dudemaine, deren Rezepte schnell gehen und trotzdem raffiniert schmecken. Mit ihrem Lieblingswort "simplifier" – vereinfachen – hat sie den Papst der französischen Haute Cuisine geködert, Alain Ducasse, immerhin den höchstdekorierten Koch der Welt. Gemeinsam mit ihm hat sie 120 seiner Gourmet-Rezepte ausgewählt und so vereinfacht, dass sie für Normalsterbliche nachkochbar sind, selbst wenn der Hobbykoch zwei linke Hände haben sollte. Sophies Methode ist idiotensicher und funktioniert. Ducasse ganz einfach dank Sophievon Dudemaine, Sophie;HalbleinenAusgezeichnet mit dem Gourmand World Cookbook Award. Fotos v. Francoise Nicol 245 S. m. zahlr farb. Fotos. 25 cm 1162g , in deutscher Sprache.  2007   Gerstenberg

Weiterlesen

Lebensmitte

admin | December 20th, 2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Menschen in der Lebensmitte sind auf dem Zenit – oder nicht? Menschen in der Lebensmitte sind auf dem Zenit – oder nicht? Ist das mittlere Lebensalter nicht vielmehr die Zeit von Midlife-Crisis, Burn-out, von endlosen Konflikten in Partnerschaft und Familie? Die Autorin beschreibt die Generation der 40- bis 60-Jährigen, gibt Antworten, zeigt Muster, Hintergründe und Lösungen auf.Das mittlere Erwachsenenalter – bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein undifferenzierter Lebensabschnitt – entwickelt sich aufgrund der längeren Lebenserwartung zunehmend zu einer eigenständigen Lebensphase mit spezifischen Lebensvorstellungen, kulturellen Ausdrucksformen, Entwicklungsaufgaben und Handlungsmöglichkeiten. Erstaunlicherweise ist diese Lebensphase sowohl wissenschaftlich als auch gesellschaftlich äusserst definitionsbedürftig, was sich im Alltag in sehr widersprüchlichen Meinungen widerspiegelt. So wird das mittlere Lebensalter einerseits als ein ereignisloses Entwicklungsplateau angesehen, andererseits mit dramatischen Ereignissen assoziiert wie Midlife-Crisis, Burn-out, mit endlosen Konflikten in Familie und Partnerschaft. Was trifft nun zu? Was ist «normal»? Dieses Buch gibt Antwort auf häufig gestellte Fragen zu

Weiterlesen

Spannender Geschichtskrimi

admin | December 12th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Kaffee-Mogul Klaus J. Jacobs gestattet in einer ersten autorisierten Biographie Einblick in sein bewegtes Leben. Jacobs Suchard, Jacobs Kaffee, Milka, Tobler oder Adecco - bei der Erwähnung des Namens Klaus Jacobs läuft vielen das Wasser im Munde zusammen, erschnüffelt mancher den herrlichen Duft von frischem Kaffee. Urwüchsige Instinkte, die zu dem Mann passen. Denn Jacobs entstammt einer mehrere Jahrhunderte alten Bauernfamilie; von daher rührt auch seine Leidenschaft für Natur, Pferde und Kultur. Daran lässt der Schweizer Kaffee-Mogul jetzt erstmals eine breite Leserschaft teilhaben. Der Wirtschaftsjournalist René Lüchinger und die freie Autorin Birgitta Willmann zeichnen die Geschichte seiner außergewöhnlichen Familie von der ersten urkundlichen Erwähnung im 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach: die schwierigen Pfade, auf denen sich die Jacobs zu einer der bedeutendsten und mächtigsten Unternehmerfamilien Europas hochgearbeitet haben – das liest sich spannend wie ein Geschichtskrimi. Klaus J. Jacobs, Vertreter der dritten Generation seit der Gründung es ersten Familienbetriebs, brachte

Weiterlesen

Bildung ja, aber anders

admin | December 10th, 2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Arthur Brühlmeier (zvg) Es werden viele Fehler in der Pädagogik und Bildung gemacht. Zuviele meint Arthur Brühlmeier. Der Autor legt in seinem Buch 27 Essays über grundlegende bildungspolitische, pädagogische und didaktische Probleme vor, wobei er aus seinem reichen Erfahrungsschatz als Volksschullehrer und als Lehrerbildner schöpfen kann. Gleichzeitig zeigt er auf, was es bedeutet, die Schulorganisation und den Unterricht im Geiste Pestalozzis zu gestalten. Dabei zeigt er kompetent die philosophischen und pädagogischen Gedankengänge Pestalozzis auf. Das Buch richtet sich nicht bloss an Lehrpersonen, sondern auch an politisch Verantwortliche, an Väter und Mütter, überhaupt an alle Menschen, denen das Wohl der heranwachsenden Generation und die Gestaltung des Bildungswesens am Herzen liegt. Da die 27 Kapitel relativ eigenständig verfasst sind, eignet sich Brühlmeiers Buch auch ganz besonders als Diskussionsgrundlage für pädagogische und psychologische Lehrveranstaltungen im Rahmen der Lehrerbildung und -fortbildung. Dem Buch «Menschen bilden» von Dr. Arthur Brühlmeier liegt die Überzeugung und Erkenntnis

Weiterlesen

Schmieren Sie sich den Honig doch selber ums Maul

admin | December 3rd, 2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Jürgen Hesse: Chance und RisikoFoto: Eichborn Das bewährte Ratgeber-Duo Hesse / Schrader gibt Tipps zur besseren Bewerbung. Der angehende TV-Moderator Stefan Raab legte seiner schriftlichen Bewerbung beim Musik­sender VIVA ein Glas Honig und einen Pinsel bei und schrieb mutig dazu: "Den Honig können Siee sich selber ums Maul schmieren." Weniger erfolgreich war der Bewerber, der einen Fön mit dem Slogan "Ich bringe frischen Wind in Ihre Agentur!" an eine Werbeagentur schickte. Diese retournierte den Fön und schrieb: "Heiße Luft können wir selbst produzieren!" Chance und Risiko liegen also bei einer kreativen Bewerbung dicht beieinander. Das haben die Karriere-Experten Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader in ihrem neuen Ratgeber "Neue Wege der Bewerbung" festgestellt. Hier zeigen sie, wie Jobsuchende sich heute abseits der ausgetretenen Pfade präsen­tieren können und mit welchen inhaltlichen und formalen Kniffen und Tricks sie Personalchefs von sich überzeugen. Nämlich zum Beispiel so: Besser sein: die außergewöhnliche schriftliche Bewerbung

Weiterlesen

Was flattert denn da?

admin | December 2nd, 2007 | Tiere | Keine Kommentare »

(v.links) Kurt Anderegg und Beat Walser freuen sich über das Resultat ihrer Arbeit. (Bild: tg, Linth Zeitung) Da spaziert man am See entlang, plaudert über Politik und Mode. Was da im und über dem Wasser schnattert und flattert, wird oft übersehen. Das Buch wird dies ändern… Oft werden sie verwechselt; die Seeschwalben mit den Möwen. Es flattern an unseren Gestaden mehr Vögelarten, als oft erahnt wird. Kurt Anderegg und Beat Walser legen mit dem Buch “Sesshafte und Weltenbummler” ein wunderbares Buch zum Staunen vor. Die Vielfalt der Gefiederten am Zürichsee wird in gut verständlicher Sprache und durch faszinierende Bilder dargestelt. Trotz der Versiedelung überrascht der See mit Flora und Fauna der feinsten Sorte. Urs Heinz Aerni Das Buch:Kurt Anderegg und Beat WalserSesshafte und WeltenbummlerVerlag Projektgruppe www.wasservoegel.ch

Weiterlesen