Archive for the ‘Sachbuch’ Category

Gefährliche Freunde

admin | June 10th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Hollywood intern: Peter Viertel »Sein Name mag nur wenigen bekannt sein, aber er kommt einem irgendwie unersetzlich vor, durch sein unfassliches Gedächtnis, seine unermesslichen Erinnerungen: Peter Viertel hat fast alle gekannt in Hollywood, in den Vierzigern und Fünfzigern« Süddeutsche Zeitung Schöpferische Künstler und flamboyante Abenteurer, Bonvivants und ganze Kerle, in einem Augenblick selbstherrlich und egoistisch, im nächsten großzügig und fördernd: Das sind Peter Viertels »gefährliche Freunde«. In seinen selbstkritischen und humorvollen Erinnerungen zeichnet Viertel einprägsame Porträts dieser Männer und beschreibt, welchen Einfluß sie auf ihn hatten. Während Viertel seine Mentoren – Ernest Hemingway, John Huston, Orson Welles – quer durch die Welt begleitet, beschreitet er zugleich einen älteren, inneren Weg zurück zu sich selbst: die ewige Suche des jungen Mannes nach seinem Vater – und nach seiner eigenen Identität. Peter Viertel ist 1920 in Dresden geboren. 1928 wanderten seine Eltern nach Kalifornien aus. Sein erfolgreichster Roman »Weißer Jäger, Schwarzes Herz«

Weiterlesen

Trapattoni

admin | June 5th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Giovanni Trapattoni hat sein Lebenswerk eigentlich längst vollendet, mit rund 20 Vereinstiteln ist er der erfolgreichste Trainer der Welt, hat fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt – und doch kann er nicht genug bekommen vom Fußball. Hören Sie sich den Buchtipp auf RADIO 32 via Web durch Klick an Dass er im Sommer 2006 bei Red Bull Salzburg angeheuert hat, hat viele überrascht. Nur wenige haben diesen Schritt des Trainers verstanden, der bei den besten europäischen Mannschaften auf der Bank saß und vier Jahre lang das italienische Nationalteam betreute.Dieses Buch gibt Aufschluss über seine Liebe zum Fußball. Trapattonis Karriere begann einst in Mailand beim AC, sowohl die als aktiver Fußballer, als auch Anfang der 70er Jahre die als Trainer, und führte ihn später nach Deutschland und Portugal, ehe "il Maestro" nun in Österreich gelandet ist. Aber der Norditaliener mit dem manchmal südländischen Temperament am Spielfeldrand hat sich im

Weiterlesen

Meister der Groteske

admin | June 4th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Zum 125. Geburtstag von Karl Valentin ist frisch eine vorzügliche Biographie erschienen. Valentin, dieser lange, absurd dünne Wundaufleger, der listige Leptosom – der Verlag nennt ihn kühn "den einzigen Komiker von Weltrang, den Deutschland je hatte". Das kann leider nicht mehr überprüft werden. Als Valentin Mitte der 1920 Jahre ein lukratives Angebot aus Hollywood erhielt, schlug er die Möglichkeit aus, ein vielleicht tatsächlich internationler Star zu werden. Die Überfahrt mit dem Schiff ins ferne Amerika erschien ihm nicht geheuer, ganz und gar undenkbar. Ein Großer aber, das war er auf jeden Fall. Karl Valentin wurde vor 125 Jahren geboren. Zu solchen Terminen erscheinen Biographien. Es gibt schon welche, schließlich kann man auch vor 100 Jahren geboren worden oder seit 25 Lenzen tot sein. Monika Dimpfl hat eine der schönsten geschrieben. Sie schafft einen Spagat zwischen wissenschaftlicher Quellenkritik und kreativer Unterhaltung. Denn sie kann erzählen. Und sie hat was zu erzählen.

Weiterlesen

Das politische Lied der sechziger und siebziger Jahre in Deutschland

admin | June 3rd, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Franz Josef Degenhardt und Wolf Biermann bestimmten die Liedermacherszene der Bundesrepublik und der DDR in einer politisch schwierigen Zeit. Katharina Götsch hat es unternommen, Gemeinsamkeiten, noch mehr aber Rivalitäten und politische Fehler anhand der Lyrik der zwei Liedermacher zu untersuchen. Das Buch ist unter anderem der Versuch, die Problematik der linken Szene näher zu bringen; von den Festen in Waldeck bis zur Ausbürgerung Biermanns im Jahr 1976. "Biermann und Degenhardt sind bei Götsch nicht Väter der ‘Ostalgie’, sondern repräsentieren ein gesellschaftliches Engagement, das über einen bloß musikalischen Aspekt hinausgeht." Tiroler Woche Das Buch: Katharina Götsch: Linke Liedermacher. Das politische Lied dersechziger und siebziger Jahre in Deutschland. Sachbuch. Limbus (Reihe wissenschaft). 162 Seiten.ISBN 978-3-902534-04-0 Kartoniert.

Weiterlesen

Das Buch vom Blätterteig

admin | June 2nd, 2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Das neue Buch vom Blätterteig enthält 6 Kapitel rund um frischen Blätterteig mit vielen einladenden Farbabbildungen köstliche Blätterteiggerichte und wichtigen Zubereitungsschritten. Da bekommen selbst in der Küche nicht so Erfahrene große Lust aufs Selbermachen. Hören Sie den Radiobuchtipp mit Kurzinterview auf Radio 32. Hier anklicken. Frischer Blätterteig hat sehr viele Facetten. Von herzhaftem Blätterteiggebäck, pikanten Blechkuchen & Torten, Fleisch und Fisch in Blätterteig, würzigen Strudeln bis zu süßen Kleinigkeiten zum Verführen, süßen Schnitten, Strudeln und Desserts. Zahlreiche variantenreiche Ideen für zwischendurch bis "richtig ausgiebig". Tante Fanny – Das Buch vom Blätterteig1 Teig – 100 nette Ideen, Verlag:  Tante Fanny Frischteig, Preis: 17,90

Weiterlesen

“Kultbuch über einen Kultstar”

admin | May 29th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Heute vor 25 Jahren starb Romy Schneider in Paris. Ein Bildband von Johannes Thiele verspricht Einsichten in Leben und Seele der Schauspielerin. Nur 43 Jahre alt wurde Romy Schneider, als sie vor 25 Jahren in Paris starb. 1981, ein Jahr vor ihrem Tod, war ihr 14-jähriger Sohn tragisch verunglückt, ihre Ehe mit Daniel Biasini war geschieden worden, und sie musste sich einer schweren Nierenoperation unterziehen. Kein einfaches Leben für eine Schauspielerin, die mit ihrer Darstellung der österreichischen Kaiserin Elisabeth, Sisi, jung berühmt geworden war und sich lange abmühte, das verträumte Monarchinnen-Image wieder los zu werden. Mit ihrer Karriere in Frankreich, privat und beruflich an der Seite von Alain Delon, und mit Kollegen wie Michel Piccoli oder Yves Montand, Regisseuren wie Luchino Visconti oder Orson Welles dürfte ihr das gelungen sein. Fünfzehn Jahre Recherche hat der Autor und Verleger Johannes Thiele investiert und nun einen umfangreichen Bildband über Romy Schneider vorgelegt.

Weiterlesen

So ein Blödsinn

admin | May 29th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Karl Valentin: "Ich bin auf Sie angewiesen, aber Sie nicht auf mich, merken Sie sich das!" Zu störrisch, um vergessen zu werden. Dem Münchner Ur-Humoristen Karl Valentin gilt jetzt eine so liebevolle wie detailtreue Biographie. Eine Geschichte geht so. Der rund neunjährige Karl will mit seinen Kumpels "Sanitätsstation" spielen. Also legen die Strolche Glasscherben auf die grasbewachsenen Wege. Die meist unbeschuhten Kinder - um 1890 war man in Deutschland traditionell arm – werden unweigerlich hineintapsen. Das Geschrei wird groß, doch Karl und seine Bande sind zur Stelle – und haben eine Mordsgaudi beim Verarzten der winselnden Bälger. Ein Kinderstreich, gewiss. Und doch auch ein Grundstein für den "Blödsinn", der Karl Valentin nicht viel später zum berühmtesten Komiker des jungen Deutschland machen sollte. Die Literaturwissenschaftlerin Monika Dimpfl, wie Valentin gebürtige Münchnerin, hat sich des heute fast vergessenen, aber nichtsdestotrotz verehrten Komikers aus dem Vorort "Au" angenommen und ihm eine beispielhafte Biographie gewidmet. Der

Weiterlesen

Trotz Fasten gute Laune?

admin | May 22nd, 2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Schnell und gesund abnehmen. Die gute Laune behalten. Fit bleiben in Beruf und Alltag. Hier erfahren Sie alle Tipps und Tricks, die eine schnelle Durchführbarkeit der Erfolgsmethode garantieren: Wie Sie am günstigsten einkaufen, was Sie gut vorbereiten, was aus der Dose kommen kann, und wie Sie ohne Zeitaufwand Ihr Essen optimal zubereiten. Die Autorin spricht aus eigener Erfahrung. Sie hat alle Rezepte nachgekocht und garantiert: Kaum etwas dauert länger als 15 Minuten! So gelingt Ihnen mühelos die Umstellung auf eine gesündere Ernährungsweise! Basenfasten: Endlich Schluss mit dem Ernährungs-FrustSind Sie auch immer irgendwie in Eile? Und so angespannt, dass Sie öfter “schnell mal zwischendurch” essen? Am Abend wissen Sie nicht mehr, was genau das war? Störende Speckröllchen formen sich, Sie fühlen sich aufgebläht, die Hose kneift, und womöglich zeigen sich erste gesundheitliche Störungen? Machen Sie jetzt Schluss damit!Basenfasten für Eilige: einfach – schnell – wirksamBasenfasten heißt bis zu 4 kg Gewichtsverlust

Weiterlesen

Wilde Tiere

admin | May 21st, 2007 | Tiere | Keine Kommentare »

Warum brauchen Sie zum Ansehen eines eben erschienenen Bildbands über die Tierwelt Afrikas unbedingt eine Brille? Weil "Die Tiere Afrikas in 3-D" prächtige dreidimensionale Aufnahmen von den schönsten und wildesten Tieren des heißen Kontinents enthält. Am Anfang des Kapitels "Elefanten" trotten einem gemächlich zwei neugierige Dickhäuter entgegen. Was sich hier noch als vorsichtige, dennoch bestimmte Kontaktaufnahme ausnimmt, wird ein paar Seiten weiter – wir haben zum Kapitel "Krokodile" vorgeblättert – schon bedrohlicher: Breitmäulig und träge, aber angriffsbereit, lauert hier ein Krokodil auf die nächste Mahlzeit. Durch die 3-D-Brille betrachtet, verliert der Anblick gehörig an Harmlosigkeit: Schnauze und Zähne ragen dem Betrachter entgegen, und würde man dem Tier in freier Wildbahn derart auf die Pelle rücken, wäre es bestimmt um einen geschehen. Der Fotograf Benny Rebel, 1968 im Iran geboren und seit 20 Jahren als Umweltschützer und Tierfotograf unterwegs, kam während eines Besuches einer Fotomesse in Köln vor fünf Jahren auf

Weiterlesen

Die Feministin und Ihr Mann

admin | May 20th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Iris von Roten auf Schweizer Briefmarke 1958 veröffentlichte Iris von Roten ihr Buch "Frauen im Laufgitter" – und wurde über Nacht zur meistgehassten Frau in der Schweiz. Verheiratet war sie mit dem katholischen Walliser Patrizier Peter von Roten. Nun erzählt Wilfried Meichtry die Geschichte eines ungewöhnlichen Paares. Manchmal scheint die Frage schon berechtigt, ob heute solche Lebensgänge noch möglich sind: Existenzen, die sich zwischen gesellschaftlichem Anliegen, kämpferischem Engagement, grosser Liebe mit gegenseitiger Toleranz und intellektueller Ausdruckskraft bewegen. Oder befinden wir uns bereits inmitten der ersten Verklärungen? Iris und Peter von Roten verband eine Liebe über die Grenzen der Weltanschauung hinweg: sie, die Feministin, die Entdeckungsgierige und absolut Autonome, und er, der Katholik und konservative Politiker. Doch können es nicht zwei völlig fremde Welten gewesen sein. Eine militante Frauenrechtlerin hätte zu viel Mühe mit einem Partner aus erzkatholischem Kreis gehabt. Und ein fundamentaler Kirchengetreuer hätte sich nicht mit einer radikalen Frauenrechtlerin

Weiterlesen