Archive for the ‘Sachbuch’ Category

Das zweite Buch der Bronco-Legende Jimy Hofer ist da

admin | May 18th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Jimy Hofer “Unterwegs im Leben”. Motiviert vom Grosserfolg des ersten Bandes “Ein Leben als Bronco” hat Jimy Hofer weitere Facetten seines bewegten Lebens zu Papier gebracht. Keine trockene Biografie sondern ein spannender, witziger Mix aus Abenteuern und Anekdoten, ein Blick mitten ins Leben. Direkt, offen und provozierend, wie es von einem Querdenker mit Kultstatus nicht anders zu erwarten ist. Aber das Leben bringt auch Situationen, in denen Poltern nicht der richtige Ton ist. Etwa bei der Geburt der Tochter oder wenn ein Brother stirbt. Da kommt beim Bronco-Mann eine Sensibilität zum Vorschein, die berühren muss. Immer unterwegs, als Bronco und im Leben, auf dem Motorrad, im Rolls-Royce oder mit dem Heli, Jimy Hofer nimmt Leserin und Leser mit auf eine Reise, die man in keinem Reisebüro buchen kann. Jimy Hofer signier sein neues Buch Das Buch: Jimy Hofer “Unterwegs im Leben” Verlag EinfachLesen, Bern

Weiterlesen

Gefährliche Freunde

admin | May 14th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Peter Viertel Unterwegs mit Hemingway, Huston, Welles und anderen Legenden des 20. Jahrhunderts… Schöpferische Künstler und flamboyante Abenteurer, Bonvivants und ganze Kerle, in einem Augenblick selbstherrlich und egoistisch, im nächsten großzügig und fördernd: Das sind Peter Viertels »gefährliche Freunde«. In seinen selbstkritischen und humorvollen Erinnerungen zeichnet Viertel einprägsame Porträts dieser Männer und beschreibt, welchen Einfluß sie auf ihn hatten. Während Viertel seine Mentoren – Ernest Hemingway, John Huston, Orson Welles – quer durch die Welt begleitet, beschreitet er zugleich einen älteren, inneren Weg zurück zu sich selbst: die ewige Suche des jungen Mannes nach seinem Vater – und nach seiner eigenen Identität. Peter Viertel ist 1920 in Dresden geboren. 1928 wanderten seine Eltern nach Kalifornien aus. Sein erfolgreichster Roman »Weißer Jäger, Schwarzes Herz« wurde 1990 von Clint Eastwood verfilmt. Er ist einer der großen Drehbuchautoren Hollywoods. Peter Viertel ist mit der Oscar-Preisträgerin Deborah Kerr verheiratet und lebt in Spanien und

Weiterlesen

Zur Möglichkeit einer Philosophie des Verstehens

admin | April 26th, 2007 | Philosophie und Religion | Keine Kommentare »

Das produktive Scheitern Heideggers. Aus dem Inhalt: Damir Barbari: Der lebendige Spiegel des Unendlichen, Leibniz MonadologieCaterina De Brotoli: Spekulativer Satz und Chiasmus, Überlegungen zu Hegels spekulativer SpracheHans Krämer: Zwischenbilanz der Tübinger Platon-ForschungJohann Kreuzer, Hölderlins Rede von GottJakob Hans Josef Schneider: Das Schöne und die Musik, Zu Platons und Aristoteles Theorie der Musiku. a. Ruberto Rubio: Zur Möglichkeit einer Philosophie des Verstehens.Das produktive Scheitern Heideggers, Tübingen: Attempto, 22.00 EUR – 38.60 sFr

Weiterlesen

Bilanz eines Lebens

admin | April 23rd, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

"Erinnerungen eines Davongekommenen" nennt Ralph Giordano seine Autobiographie. Die erste Verletzung war tief und schmerzhaft und traf Ralph Giordano im Alter von zwölf Jahren: "Ralle, mit dir spielen wir nicht mehr, du bist Jude!" Dem später weltbekannten Autor Giordano erschienen die Worte des damals besten Freundes "wie eine Hinrichtung". Auch gut 70 Jahre danach sind für den 84-Jährigen die damals einsetzenden Demütigungen, Diskriminierungen und Denunzierungen durch Freunde und Nachbarn unvergessen. In seiner Autobiografie "Erinnerungen eines Davongekommenen" schildert der Schriftsteller sein bewegtes Leben. "Es war eine schöne und schwere Arbeit", betont Giordano. Er sei erleichtert, sein Alterswerk schneller als erwartet vollendet zu haben. In fünf Kapiteln zieht der Autor seine persönliche Bilanz. Bestimmend und prägend bis heute ist die Verfolgung seiner Familie – die Mutter war Jüdin, der Vater sizilianischer Abstammung – durch die Nationalsozialisten. Drei Mal verhörte die Gestapo den jugendlichen Giordano, misshandelte ihn und sperrte ihn ein. Ständige Todesangst

Weiterlesen

Das Geburtsverhör – ein Skandal!

admin | April 22nd, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Die Autorin thematisiert sachlich wie literarische einen Aspekt der Geschichte über Frauen- resp. Menschenrechte. Die Geschichte von Anna Weibel, einer jungen Frau des 19. Jahrhunderts, die unverheiratet schwanger und vom Vater des Kindes verleugnet wird. Sie muss deshalb während der Geburt ihres Kindes das Geburtsverhör über sich ergehen lassen. Die Verhörrichter sind die örtlichen Bannbrüder der Kirchgemeinde. Sie handeln im Auftrag der Obrigkeit, um zweifelsfrei die Vaterschaft zu ermitteln. Diese folterähnlichen Befragungen wurden an vielen Orten in Mitteleuropa bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts durchgeführt. Einmal abgeschafft verschwanden sie rasch aus dem geschichtlichen Bewusstsein. Die Autorin Linda Stibler hat auf dem Hintergrund von Gerichtsakten die Geschichte der Anna Weibel neu entworfen. Sie war eine von vielen jungen Frauen, die im 18. und 19. Jahrhundert einem solchen Verhör ausgesetzt wurden. In der vielschichtigen Erzählung geht Linda Stibler auf einen Bereich Menschenrechte der damaligen Zeit ein. Linda Stibler, geboren 1938, war über

Weiterlesen

Essen sich unsere Haustiere krank?

admin | April 17th, 2007 | Tiere | Keine Kommentare »

Das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen. Schwarzbuch Tierfutter" des Lebensmittelexperten Hans-Ulrich Grimm ist nun doch in den Buchhandel gelangt. Aufgrund einer Einstweiligen Verfügung, die ein Tierfutter-Großkonzern gegen Aussagen in der Bewerbung des Buchs erwirkt hatte, die sich sinngemäß auf dem bisherigen Umschlag wiederfanden, hatte der Zsolnay / Deuticke-Verlag den ursprüngliche Auslieferungstermin verzögert. Der Verlag hat gegen die Einstweilige Verfügung Widerspruch geltend gemacht; darüber will das Gericht erst am 23. April entscheiden. Daher haben sich Autor und Verlag entschlossen, das Buch nun mit unverändertem Inhalt, aber einem neuen Schutzumschlag auf den Markt zu bringen. In "Katzen würden Mäuse kaufen. Schwarzbuch Tierfutter" klärt der Bestsellerautor und frühere Spiegel-Korrespondent Hans-Ulrich Grimm über unappetitliche Praktiken der Tierfutterbranche auf. Tierfutterherstellung sei ein hochlukratives GeschäftDie Ingredienzien der klangvollen Menus, angereichert mit Abfällen aus der Nahrungsproduktion und zum Teil für den Mensch nicht zugelassenen Inhaltsstoffen, würden gezielt verschleiert, so Grimm. Mit Hilfe millionenschwerer Werbung und willfähriger Wissenschaftler

Weiterlesen

“Die Substanz einer Weltreligion”

admin | April 16th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Heute erscheint der erste Teil der Jesus-Biografie von Papst Benedikt XVI. Nach mehreren Jahren Arbeit hat der amtierende Papst Benedikt XVI. nun den ersten Teil seiner Biographie Jesus von Nazareth ( Herder) fertiggestellt. Der ersten Band trägt den Titel Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung. Der Herder Verlag verlegte den Erscheinungstermin von 11. auf den 16. April, dem 80. Geburtstag des Papstes. Das Buch, so der Autor im Vorwort, sei "kein lehramtlicher Akt". Kritisch äußerte sich gestern der Theologe Adolf Holl in der österreichischen Tageszeitung Die Presse: "Professor Ratzinger zeigt wenig Interesse an den biografischen Details seines göttlichen Freundes. Er lässt ihn im ersten Kapitel zur Taufe eilen, obwohl er bereits im Mannesalter steht und eine Vergangenheit hinter sich hat, über die nichts gesagt wird. Als systematischer Theologe ist Ratzinger an den zentralen Themen des heiligen Glaubens interessiert und nicht an den Lebensumständen eines Handwerkers in dem unruhigen

Weiterlesen

Good old Hollywood

admin | April 11th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Als junge Frau wagte sie den Sprung über den großen Teich: Die österreichische Journalistin Elisabeth Sereda berichtet seit zwanzig Jahren über die Stars aus Hollywood. "Es gibt Verrücktheiten, die man nur mit 21 begeht." Das sagt die Journalistin Elisabeth Sereda über sich. Nicht unbedingt verrückt, aber ziemlich gewagt war ihr Entschluss, nach Hollywood aufzubrechen. Das ist fast zwanzig Jahre her, und heute gibt es kaum jemanden mehr in der Film-Metropole, den Sereda nicht schon einmal das Mikrofon unter die Nase gehalten hätte. Mit ein Grund, weshalb George Clooney das Vorwort zu ihrem Buch Jenseits von Glanz und Glamour. Hollywood Backstage ( Egoth Verlag) verfasst hat und Hilary Swank und Antonio Banderas ihr für dieses Buch alles Gute gewünscht haben. Das Buch wurde vor kurzem im Wiener Büro der Eventagentur Hirzberger der Öffentlichkeit präsentiert. Dort tummelte sich dann noch mehr Prominenz, um den amerikanischen Star-KollegInnen in die Kulissen zu blicken. Durch

Titel: Der Geist am Berg

Autor: Krohn, Tim

Weiterlesen

Die Druiden wussten schon Bescheid…

admin | April 9th, 2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »

Mistelpräparate gehören zu den meistverordneten Medikamenten in der Krebsmedizin. Sie stärken die körpereigenen Abwehrkräfte und verbessern die Lebensqualität, möglicherweise wirken sie auch lebensverlängernd. Aber vieles bei der Misteltherapie ist auch noch umstritten – immer wieder raten Krebsärzte von der Anwendung ab, hartnäckig hält sich die Behauptung, die Mistel könne sogar das Krebswachstum begünstigen. Dieses Buch informiert ausführlich über Hintergründe, Anwendung und Wirkweise der Mistel sowie über die jeweiligen Besonderheiten der acht verschiedenen im Handel befindlichen Mistelpräparate – ausgewogen, sachlich, objektiv. Es schildert in allgemeinverständlicher Sprache den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und der Studienlage zum Einsatz der Mistel bei verschiedenen Krebsarten. Und: Sieben Patienten berichten über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Misteltherapie – authentisch, ehrlich, nachvollziehbar. Die Diplom-Biologin Annette Bopp, 1952, ist seit 1983 Journalistin für Medizin und Kultur. Sie arbeitet freiberuflich für viele namhafte Zeitungen, Zeitschriften und Verlage. Seit April 2004 ist sie verantwortliche Redakteurin für »medizin individuell«. Für

Weiterlesen

Sie verwandelten die Welt

admin | April 4th, 2007 | Biografien | Keine Kommentare »

Es waren Ehefrauen, Mütter, Geliebte, Lebenskameradinnen, Trösterinnen, Anregerinnen, die meist nur im Hintergrund wirkten. Über Männer, die Geschichte machten, schrieb S. Fischer-Fabian in seinem letzten Buch, um dann in der Einleitung etwas schlechten Gewissens hinzuzufügen, dass die Männer ohne ihre Frauen wohl wenig hätten machen können. Am wenigsten Geschichte, wie man ihnen immer nachsagte, ohne dass es je gestimmt hätte. Sie verwandelten die Welt. von Fischer-Fabian, Siegfried; Lebensbilder berühmter deutscher Frauen.Lübbe, 19.95 EUR – 35.00 sFr Es waren Ehefrauen, Mütter, Geliebte, Lebenskameradinnen, Trösterinnen, Anregerinnen, die meist nur im Hintergrund wirkten. Das gilt für die Frauen, die sich in diesem Buch auf der Bühne der Historie präsentieren: für die Theaterprinzipalin Caroline Neuber, Katharina Bora, Luthers Kätchen, Franziska Tiburtius, Deutschlands erste Ärztin, Königin Luise von Preußen, Marlene Dietrich, die Berlinerin schlechthin, die "Hexe" Katharina Kepler, die Schriftstellerin Hedwig Courths-Mahler, Christiane Vulpius, die Gefährtin Goethes, die Malerin Käthe Kollwitz, die Musikerin Clara Schumann-Wieck,

Weiterlesen