Darf man mit dem Entsetzen Scherz treiben?
admin | April 4th, 2007 | Philosophie und Religion | Keine Kommentare »Darf man mit dem Entsetzen Scherz treiben und den Massenmord der nationalsozialistischen Vernichtungslager in komischen Szenen darstellen? Aufsatzband analysiert die Kunst des Exils – Literatur, Theater, Kabarett, Film, Karikatur -, die zu einem erheblichen Teil in den Bereich des Komischen reicht: vom heiteren Scherz und Humor bis zur bissigen und zornigen Satire, zum Grotesken und Absurden. Mit Beiträgen zum Exilwerk u. a. von Franz Werfel, Georg Kaiser, Ernst Toller, Else Lasker-Schüler, Edgar Hilsenrath, Alfred Döblin, Clement Moreau, Bertolt Brecht, Soma Morgenstern, John Heartfield, Fritz Gerlich und Alfred Kerr. Viktoria Hertling / Wulf Koepke / Jörg Thunecke (Hrsg.): Hitler im Visier: Literarische Satiren und Karikaturen als Waffe gegen den Nationalsozialismus Arco Verlag, Euro 39,- Sfr. 59,-
Redaktion lettra, Zimmerstr 32, D-10969 Berlin, info@lettra.tv