Archive for the ‘Philosophie und Religion’ Category

Pflichtlektüre

admin | September 21st, 2013 | Philosophie und Religion, Politik/Wirtschaft, Sachbuch | Keine Kommentare »
zehn milliarden

“Zehn Milliarden” ist ein aussergewöhnlich konstruiertes, aufrüttelndes und schockierendes Buch, das meiner Meinung nach zur Pflichtlektüre für alle Heranwachsenden in Industrienationen erklärt werden sollte. Und für uns – ihre Eltern – sowieso…

Weiterlesen

Religion für Atheisten

Karsten Kramm | August 22nd, 2013 | Philosophie und Religion, Sachbuch | Keine Kommentare »

“Die Weisheit der Religionen gehört der gesamten Menschheit, auch den Rationalisten unter uns, und sie hat es verdient, auch von den grössten Gegnern alles Übernatürlichen selektiv neu aufgegriffen zu werden. Religionen sind insgesamt gesehen zu nützlich, effektiv und intelligent, um sie allein den Gläubigen zu überlassen.”

Titel: Religion für Atheisten: Vom Nutzen der Religion für das Leben

Autor: Alain de Botton

Weiterlesen

Blick in die Ewigkeit

Karsten Kramm | April 13th, 2013 | Philosophie und Religion, Ratgeber, Sachbuch | Keine Kommentare »

Auch wenn nicht alle Menschen Angst vor dem Tod haben, so ist doch fast jeder neugierig, ob es ein “Danach” gibt. Sicherlich auch deshalb mausert sich das Buch des Neurochirurgen Dr. Eben Alexander zum weltweiten Bestseller…

Titel: Blick in die Ewigkeit: Die faszinierende Nahtoderfahrung eines Neurochirurgen

Autor: Eben Alexander

Weiterlesen

Vom neuen Trend, erschöpft zu sein

Karsten Kramm | September 19th, 2012 | Philosophie und Religion, Ratgeber, Sachbuch | 1 Ein Kommentar »

Der Untertitel lässt es vielleicht schon erahnen: Dieses Essay ist polemisch, provoziert, polarisiert. Hilmar Klute wagt die Behauptung: Burnout ist keine Krankheit, sondern nur ein negativer Egotrip…

Titel: Wir Ausgebrannten: Vom neuen Trend, erschöpft zu sein

Autor: Hilmar Klute

Weiterlesen

Nachdenken über den Sinn der Arbeit

Books | May 11th, 2012 | Orell Füssli, Philosophie und Religion, Sachbuch | Keine Kommentare »

Einen grossen Teil unseres Lebens arbeiten wir – oft aus purer Notwendigkeit, oft auch aus Freude. Arbeiten wir also für unser Leben oder leben wir für unsere Arbeit? Eine Frage wie geschaffen für den schreibenden Philosophen Alain de Botton…

Titel: Freuden und Mühen der Arbeit

Autor: Alain de Botton

Weiterlesen

Herr G.: Ein Roman der Schöpfung

Petra Bohm | February 27th, 2012 | Belletristik, Philosophie und Religion, Sachbuch | Keine Kommentare »

Diesmal war es der neue “Roman” von Alan Lightman, der mir ein ziemlich geniales Lesewochenende beschert hat. Auch, oder gerade weil die Bezeichnung “Roman” nicht unbedingt treffend ist, denn eigentlich handelt es sich um die fesselnde Biografie des Herrn G., wenn auch eine fiktive…

Titel: Herr G.: Ein Roman der Schöpfung

Autor: Alan Lightman

Weiterlesen

Nicht tun, sondern lassen!

Petra Bohm | October 8th, 2011 | Philosophie und Religion, Sachbuch | Keine Kommentare »

Vorab: Svenja Flaßpöhlers Buch ist keiner der unzähligen Ratgeber zur Lebensoptimierung. Im Gegenteil: hier wird philosophiert und analysiert, es gibt haufenweise Denkanstösse aber keine “Bedienungsanleitung” und es gibt ein Plädoyer für “zweckfreien Genuss”…

Titel: Wir Genussarbeiter: Über Freiheit und Zwang in der Leistungsgesellschaft

Autor: Svenja Flaßpöhler

Weiterlesen

Bendedikt XVI auf Deutschlandtour…

Petra Bohm | September 22nd, 2011 | Biografien, Philosophie und Religion, Sachbuch | Keine Kommentare »
neuland

Auch wenn sein Besuch nicht unumstritten ist, lohnt es sich nicht nur für überzeugte Katholiken im Jahr sechs nach “Wir sind Papst” mal den Blick in eine Ratzinger-Biografie zu werfen. Hier erzählt sein Bruder Georg Ratzinger freimütig aus dem privaten Leben des Kirchenoberhaupts…

Titel: Mein Bruder der Papst

Autor: Georg Ratzinger

Weiterlesen

HEILIGE SCHEISSE – Wären wir ohne Religion wirklich besser dran?

Petra Bohm | August 19th, 2011 | Philosophie und Religion, Sachbuch | Keine Kommentare »

Anne Weiss und Stefan Bonner, bekannt als Autoren des Bestsellers “Generation doof” haben sich einem neuen Thema angenommen: diesmal geht es um kritische und humorvolle Betrachtungen zu Religion, Glauben und Kirche. In diesem ausführlichen Video-Interview sprechen sie über ihr neues Buch…

Titel: Heilige Scheiße: Wären wir ohne Religion wirklich besser dran?

Autor: Stefan Bonner

Weiterlesen

Die Sinnsuche geht weiter: Neue Pilger-Bücher

Petra Bohm | December 22nd, 2009 | Dossier/Akten, Philosophie und Religion | Keine Kommentare »

Für die einen ist es die Suche nach dem Sinn des Lebens, für die anderen eine Art Wellness… Auf den Spuren Hape Kerkelings wandeln immer mehr Pilger zu den Wallfahrtsorten Europas. 2010 rechnet man in Santiago de Compostella mit neuen Pilgerrekorden. Dann nämlich fällt der Festtag des Heiligen Jakobus am 25. Juli wieder auf einen Sonntag, weshalb das kommende als Heiliges Jahr ausgerufen wurde. Offenbar spiegelt der ungebrochene Pilgerboom das Bedürfnis der Menschen nach einem Gegenpol zu ihrem hektischen Dasein. So ist die Zahl der Jakobspilger nach einer von der Fachzeitschrift «Buchreport» zitierten Erhebung von gerade einmal 13 im Jahre 1978 auf mehr als 125 000 im Jahr 2008 gestiegen. Und die Zahl der deutschen Pilger steigt jährlich um fast zehn Prozent. 2007, nach Erscheinen des Kerkeling-Buches «Ich bin dann mal weg», machten sich sogar rund 70 Prozent mehr Menschen auf den Pilgerweg als ein Jahr zuvor. Wer seinen Rucksack

Weiterlesen