Adieu Antonin!
Antonin Liehm im Januar 2013 kurz vor seinem Abschied aus Paris. Photo © Lettre International, Berlin
Wir nehmen Abschied von einem Freund, einem mutigen Intellektuellen und einem schöpferischen Publizisten. Antonin Liehm, Gründer von Lettre internationale 1984 in Paris, verstarb am 4. Dezember 2020 im Alter von 96 Jahren um 14:15 Uhr in Prag. Wir trauern um einen vielseitigen Anreger und Visionär, einen geschätzten Vertrauten vieler Intellektueller, Schriftsteller und Künstler, einen großen Europäer und Weltbürger in der Tradition der Aufklärung. Er hat unendlich viel dafür getan, die verdrängte politische und kulturelle Wirklichkeit östlich des Eisernen Vorhangs in Westeuropa erneut ins Licht zu rücken, und wesentlich dazu beigetragen, die Wahrnehmung und Verständigung zwischen dem Osten und dem Westen Europas zu verlebendigen und zu vertiefen. 1988 wurde die deutsche Ausgabe von Lettre International als Teil des internationalen publizistischen Netzwerks gegründet, das auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung in 13 europäischen Sprachen erschien. Hier unterschied sich die Wirklichkeit einer europäischen Öffentlichkeit von der wohlfeilen politischen Phrase.
Antonins letzter Wunsch war es, daß seine Asche dem Meer vor der Küste der Bretagne anvertraut wird.
Lettre International, Berlin
Lesen Sie hier Erinnerungen von Freunden und Weggefährten Antonin Liehms, darunter von Georges Nivat, Philippe Videlier, Nancy Huston und vielen anderen. Weiter zu den Texten
Texte zur Pandemie
Wissenschaft und Aufklärung – Die Hamburger Choleraepidemie 1892
„Die Pest“ von Albert Camus als verborgene Wahrheit einer korrupten Welt
Die Immunsysteme des Staates und die kommende Deglobalisierung
Die Suspendierung des Normalzustands und die Rückkehr des Staates
Der Ausnahmezustand als Menetekel an der Wand der Demokratie
Lettre im Abo
Jährlich über 540 Seiten Essays, Reportagen und Denkanstöße aus der ganzen Welt direkt in Ihren Briefkasten.
Newsletter
Vierteljährlich verschickt Lettre zum Erscheinen der neuen Ausgabe einen Newsletter mit einer ausführlichen Zusammenfassung des Inhalts.
In dieser Ausgabe
Über die Mechanik endzeitlichen Denkens
Über den Blues unserer Tage
Der globale Wendepunkt und der glückliche Augenblick des Kairos
Die Durchschlagskraft der Rechten, geleitet von fanatischen Ideen
Sohnesopfer, Vatermord – Das Ende des Heiligen und der Monotheismus
Strategien im Konflikt zwischen Kommunitarismus und Kosmopolitismus
Aus dem Leben eines Trilinguisten mit sagenhaften Sprachkenntnissen
Alles ist echt und alles ist falsch – Spurensuche in der Welt der Elmolo
Die Faszination der Alten oder Von den Obsessionen der Altphilologie
Der Glanz des Scheins und das Elend des Dokuments
Oder wie die neue Welt zur alten Welt gemacht wurde
Traumnovelle
Prämienreigen!
Klick zum Gabentisch
Kunstedition
News
Wir gratulieren unserem Freund Georg Stefan Troller zum 99. Geburtstag!
10. Dezember 2020
Für die Online-Publikation Faust-Kultur hat Bernd Leukert im November 2020 ein ausführliches Gespräch mit Frank Berberich, dem Gründer und Herausgeber der deutschen Ausgabe von Lettre International geführt. Hier geht es zum Gespräch
November 2020