Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Veranstaltungsabsagen bis zum 31.12.2020
Bis zum Jahresende muss das Literaturhaus Schleswig-Holstein infolge der neuen Entwicklungen in der Covid-19-Pandemie alle Veranstaltungen absagen, da die Durchführung untersagt ist
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Das Literaturhaus für Zuhause
Holen Sie sich die literarischen Erlebnisse aus dem Literaturhaus direkt und problemlos nach Hause.
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Das Literaturhaus beim Offenen Kanal Kiel
Der Offene Kanal Kiel zeigt Lesungsmitschnitte aus dem Literaturhaus.
Kiel • Literaturtelefon 0431/901 8888
Lesungen am Literaturtelefon Kiel
Sie können nicht nur die aktuelle Aufnahme hören, sondern auch über das Archiv Aufnahmen vieler AutorInnen, die insbesondere im Literaturhaus zu Gast waren.
Herzlich willkommen im Literaturhaus Schleswig-Holstein
Wir laden Sie mit dieser Website ein, sich in Bildern und Texten einen Überblick über das literarische Leben im Land und unsere Arbeit dafür zu verschaffen, Hier lernen Sie unser Lesungsprogramm im Literaturhaus im Kieler Schwanenweg 13 und die Literaturprojekte, die wir in Stadt und Land für Lese- und Hörbegeisterte anbieten, kennen. Hier können Sie sich über das literarische Schaffen in Schleswig-Holstein und all die, die sich in der Vermittlung von Literatur engagieren, informieren. Und wir freuen uns darauf, Sie bei der einen oder anderen Gelegenheit als Besucher bei Veranstaltungen zu begrüßen. Einen Eindruck von dem, was Sie erwartet, geben die Filmsequenzen von Benno Jonitz rechts.
Und wenn Sie selbst für die Literatur im Land tätig werden möchten, dann bewerben Sie sich bei uns für das zweijährige Volontariat. Alle Informationen zur aktuellen Ausschreibung für 2021 finden Sie hier.
Ihr Literaturhaus-Team
Achtung: Eintrittskarten können Sie im Moment nur online oder per Telefon unter der Nummer T 0431/5796840 erwerben. Weitere Informationen über unser Hygienekonzept finden Sie hier.
Literaturhaus Schleswig-Holstein:
Machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit!
Aktuelle Veranstaltungen
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Veranstaltungsabsagen bis zum 31.12.2020
Bis zum Jahresende muss das Literaturhaus Schleswig-Holstein infolge der neuen Entwicklungen in der Covid-19-Pandemie alle Veranstaltungen absagen, da die Durchführung untersagt ist
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Holen Sie sich die literarischen Erlebnisse aus dem Literaturhaus direkt und problemlos nach Hause.
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Das Literaturhaus beim Offenen Kanal Kiel
Der Offene Kanal Kiel zeigt Lesungsmitschnitte aus dem Literaturhaus.
Kiel • Literaturtelefon 0431/901 8888
Lesungen am Literaturtelefon Kiel
Sie können nicht nur die aktuelle Aufnahme hören, sondern auch über das Archiv Aufnahmen vieler AutorInnen, die insbesondere im Literaturhaus zu Gast waren.
Neustart Kultur
Der Deutsche Literaturfonds e.V. ruft im Rahmen des Projekts "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ein Strukturförderungsprogramm ins Leben, mit dem zahllose literarische Veranstaltungen vor allem im ländlichen Raum unterstützt werden sollen. Institutionen, in denen literarische Lesungen stattfinden, sollen so eine Zuwendung erhalten, damit das kulturelle Leben des Landes mit neuen literarischen Veranstaltungen erblühen kann. Mehr...

Publikationen des Hauses
"Wie Literatur sich ihre eigene Wirklichkeit schafft", DVD
10,00 €
„Wie Literatur sich ihre eigene Wirklichkeit schafft“ ist eine filmische Anthologie von Malte Blockhaus mit Lesungsausschnitten von Mareike Krügel, Arne Rautenberg, Doris Runge, Matthias Göritz, Feridun Zaimoglu, Juliana Kálnay, Jochen Missfeldt und Christopher Ecker sowie Gesprächen über sie mit FreundInnen und Bekannten.
Die Filmanthologie ist im Auftrag des Literaturhauses S-H entstanden und wurde durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Die DVD ist ab sofort im Literaturhaus zu erwerben. Informationen dazu erhalten Sie hier. An der Nutzung für den Unterricht interessierte PädagogInnen können sich gern bei uns melden.
"Neue Prosa aus Schleswig-Holstein", Bd. 3
16,80 €
Hrsg. von Sara Prinz und Dr. Wolfgang Sandfuchs. Mit literarischen Beiträgen von Melanie Huber, Tobias Draese, Manfred Lafrentz, Nora Lassahn, Nikolai Ziemer, Jonis Hartmann, Andrea Salt, Franziska Füchsl, Ella Marouche, Patricia Paweletz, Pamela Steen, Ingrid Glienke. Mit einem Essay von Thorsten Dönges. Mit freundlicher Untersützung von Dr. Norbert Klause. Ausstattung: Hardcover. Leinen mit Lesebändchen. Innenteil zweifrabig, 200 Seiten.
Signaturen - Schriftsteller aus Schleswig-Holstein im Porträt Band 1, Henning Boëtius 2019
16,80 €
Hrsg. vom Literaturhaus SH als Ehrengabe zum 80. Geburtstag des in Rendsburg geborenen Schriftstellers Henning Boëtius mit literarischen Beiträgen von: Norbert Klause, Vito von Eichborn, Antje Boëtius, Christa Hein, Andreas J. Meyer, Rüdiger Otto von Brocken, Georg Reuchlein und einem "Kleinen Reiseführer durch mein Werk" von Henning Boëtius selbst. Mit freundlicher Unterstützung durch Familie Klause. Edition Literaturhaus im Verlag Lumpeter & Lasel, 2019.
Europäisches Festival des Debütromans, Textheft 2020
3,00 €
Hrsg. vom Literaturhaus S-H und dem Centre Culturel Français de Kiel und mit literarischen Beiträgen von Amalie Langballe, Alexandra Riedel, Anne Lecourt, Alfredo Palomba, Jana Egle, Mariken Heitman, Julie Stokkendal, Irmgard Fuchs, Barbara Klicka, Gabriella Zalapì, Eva Mahkovic, Ema Labudovà und Tamara Duda