logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

„Zufall heißt uns Zuhause“ - 20 Jahre Österreichische Exilbibliothek

24.03.–27.08.2014

Brillen und Ausweise von Norbert Grossberg.

Koffer.

Stefan Zweig Übersetzungen. Erstausgaben.

Hüte und Dokumente von Mimi Grossberg. Alle Objekte stammen aus den Beständen der Exilbibliothek. Fotos: Lukas Dostal


Vor 20 Jahren hat die Österreichische Exilbibliothek ihre Arbeit im Literaturhaus Wien aufgenommen. Zum Jubiläum zeigt eine Ausstellung ausgewählte Exponate aus den bedeutendsten Sammlungen des Archivs. In 10 Abschnitten erzählt die Schau „Zufall heißt uns Zuhause“ – nach einer Gedichtzeile von Günther Anders – Geschichten von Verfolgung, Überleben im Exil, von verhinderter oder geglückter Rückkehr.

12 großformatige Bilder von Objekten, Dokumenten, Büchern und Porträts aus den Beständen der Exilbibliothek betonen den Aspekt des Sammelns, Aufbewahrens und Dokumentierens. Ergänzt werden sie durch Schaukästen mit Handschriften und Lebensdokumenten zu Exil und Emigration, u. a. von Rudolf Fuchs, Mimi und Norbert Grossberg, Fritz Kalmar, Oskar Kokoschka, Hannah Kuh, Lisa Markstein / Johann Koplenig, Alice Penkala und Stefan Zweig.

Den vielfältigen Arbeitsbereichen und der „angewandten“ Ausrichtung der Exilbibliothek entsprechend wurden sowohl berühmte Künstler/inn/en als auch vergessene Autor/inn/en ausgewählt, Exilorte von La Paz bis Tanger, von London bis Moskau berücksichtigt. Kunstsparten wie Literatur, Übersetzung, Architektur und Malerei sind ebenso vertreten wie „Brotberufe“ (Hausgehilfin, Modistin, Vertreter), aber auch Firmengeschichten wie die der Rauchrequisiten-Fabrikation Lichtblau werden dokumentiert. Medienstationen mit Lesungsmitschnitten, Audio- und Videosequenzen (u. a. die erste Lesung in Österreich von Ruth Klüger aus weiter leben) ergänzen die Schau. Eine bebilderte Chronologie gibt über die Geschichte, Projekte und Publikationen der Exilbibliothek Auskunft.
Konzept: Ursula Seeber, Veronika Zwerger

Eröffnung: 20.03.2014, 19.00 Uhr

Ausstellungsgestaltung: Niklas Lichti, Gerhard Spring

Fotos: Lukas Dostal

Mo–Do 9.00–17.00 Uhr
Führungen auf Anfrage

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...