Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Phantastikgeschichten > Stirnhirnhinterzimmer
emperor-miniature

Stirnhirnhinterzimmer

STIRNHIRNHINTERZIMMER

Boris Koch, Christian von Aster, Markolf Hoffmann
Roman / Erzählungen

Medusenblut

Taschenbuch, 127 Seiten
ISBN: 978-393590113-0

Aug. 2007, 1. Auflage, 10.00 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Das Autorendreigestirn von Aster, Koch und Hoffmann haben einige ihrer Storys aus der Stirnhirnhinterzimmerei ausgewählt und in einem schmucken Bändchen gesammelt, um den Leser auch vor dem heimischen Kamin zu unterhalten.

Berichtet wird von Nashörnern im Westentaschenformat, die mächtig angefressen sind und zwei Saufkumpane in die Bredouille bringen und von Pinguinen, welche die Weltherrschaft an sich reißen und die Textilindustrie damit zu dem Bedeutendsten Wirtschaftszweig weltweit machen. Ursprung, Bedeutung und Geschichte des titelgebenden Stirnhirnhinterzimmers wird anhand einer amüsanten Anekdote von Christian von Aster vorgestellt. „Berlin in Angst“ und schrecken bildet eine moderne, humorvolle „Dawn of the Dead“-Variante.
Wer sich für Religion interessiert, für den dürfte „Über den Rauswurf aus Eden“ genau die richtige Lektüre sein. „Das Märchen vom ersten Spielplatz“ handelt von einem tragischen Fall von Einhornherpes. „Knecht Ruprecht packt aus“ wird das Weltbild einiger Leser ins Wanken bringen, rüttelt die Story doch gehörig am Image des Weihnachtsmannes. Schauriger geht es in der Geschichte „Plumpaquatsch“ zu, in der ein abgehalfterter Clown froh ist, dass er doch nur ein billiges Plagiat ist.

Meinung:

An der Inhaltsangabe kann man es bereits erkennen, dass die Sammlung phantastischer Kurzgeschichten der Herren von Aster, Koch und Hoffmann äußerst abwechslungsreich und genreübergreifend ist. Insgesamt 18 Storys haben die Autoren zusammengetragen und sich dabei nicht nur der unterschiedlichsten Stilformen bedient, sondern auch frei und vor allem ungezwungen fabuliert. Herauskamen Geschichten, die auf 5 Seiten mehr erzählen als manche Bücher auf 500. Bereits das Vorwort von Günter Steinmeyer ist witzig und unterhaltsam und die geistigen Ergüsse der Berliner Schreiberlinge sind es nicht weniger. Die Geschichten sind nie länger als zehn Seiten, was die Lektüre sehr kurzweilig gestaltet, und doch ist das schmale Bändchen alles anderes als anspruchslos zu bezeichnen. Dass die Autoren auch über ein gesundes Maß an Selbstironie verfügen beweist übrigens ein sehr humorvoller Dialog zwischen dem Schreiberling (Boris Koch) und seiner Muse in der Story „Ideensuche“. Ein wenig happig erscheint auf den ersten Blick der stolze Preis von 10.00 Euro für die knapp 130 Seiten. Doch wie oben bereits erwähnt bekommt man inhaltlich auch einiges geboten – falls man bereits ist sich auf die eigenwilligen, skurrilen Texte einzulassen. Es lohnt sich!

Aufmachung:

Das Cover ist nicht gerade aufwändig gestaltet worden, dafür aber umso treffender. Einfach und wirkungsvoll sticht einem das Stirnhirnhinterzimmer ins Auge.

Fazit:

Abwechslungsreich, unterhaltsam und anspruchsvoll. Diese Mischung ist selten und man ist gut beraten, wenn man sich die Namen der drei Autoren einprägt.

09. Nov. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

StirnhirnhinterZimmer
Boris Koch - STIRNHIRNHINTERZIMMER
Erzählungen - Rezensentin: Alisha Bionda
Stirnhirnhinterzimmer
Boris Koch - STIRNHIRNHINTERZIMMER
Horror - Rezensentin: Christel Scheja

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info