Main Logo
Alisha Bionda & Fabylon Verlag: STEAMPUNK-Anthologien
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Termine / Lesungen Übersicht
Neu hinzugefügt
Kategorien
Archiv Ausschreibungen Institutionen Preise / Auszeichnungen Links Das Team
PDF
Startseite > Termine / Lesungen > Lesung > Internationales Literaturfestival Berlin
emperor-miniature

Internationales Literaturfestival Berlin

Internationales Literaturfestival Berlin Internationales Literaturfestival Berlin
Veranstaltung: Internationales Literaturfestival Berlin
Datum: Sa. 18. September 2010
Kategorie: Lesung
Download: PDF-Datei herunterladen (4.08 MB) Info:
Zur Anzeige dieser Datei benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader (www.adobe.com/de/products/acrobat/readstep2.html).
Weitere Infos: http://www.literaturfestival.com
Export: Event als ICS-Datei (iCalendar-Format) exportieren
(kompatibel mit Google Calendar, Apple iCal, Microsoft Outlook, Yahoo! Calendar, Mozilla Sunbird, u.v.m.)

Eventinfo

Das 10. internationale literaturfestival berlin präsentiert auch in diesem Jahr wieder die literarische Vielfalt zeitgenössischer Prosa und Lyrik aus aller Welt. Das umfangreiche Programm gliedert sich in die folgenden Sparten:

Die Auswahl für das Programm Literaturen der Welt erfolgt durch die Festivalleitung, unterstützt durch ein internationales Netzwerk von Kuratoren und Freunden sowie durch Juroren, international renommierte Kenner der Literatur ihrer Regionen. Die diesjährigen Juroren sind Fatou Diome , Robert Gray , Alberto Manguel , Pankaj Mishra , Atiq Rahimi und Ilija Trojanow . Die Einladung geht auch an die aktuellen Gastautoren des Berliner Künstlerprogramms des DAAD. Die Besucher können in diesem Programm neben Autoren von Weltruhm auch hochinteressante Neuentdeckungen aus den Genres Prosa und Lyrik kennen lernen.

In der Programmsparte Internationale Kinder- und Jugendliteratur stellen Autoren und Illustratoren aus aller Welt ihre Romane, Erzählungen, Gedichte und Illustrationen vor und begegnen ihrem Publikum in Lesungen, Workshops, Schulprojekten, Werkstattgesprächen und Familienfesten. Mit ihrem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm an schulischen und außerschulischen Lernorten möchte die Sparte Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gemeinschaftliche Zugänge zu Büchern vermitteln, sie emotional, sozial-gesellschaftlich und künstlerisch-handwerklich herausfordern. Diese Programmsparte versteht sich als Initiative zur aktiven und vielgestaltigen Leseförderung. Die Autorenauswahl erfolgt im Austausch mit einem international besetzten Kuratorium.

Der Fokus des 10. internationalen literaturfestival berlin liegt auf Osteuropa. Anliegen ist es, den Literatur- und Kulturkreis des osteuropäischen Raumes für das interessierte Publikum zu öffnen, das gegenseitige Verständnis zu fördern und Kontakte sowie den lebendigen Austausch zwischen den Autoren, Künstlern und Vermittlern anzuregen. Das Zentrum unserer Bemühungen wird sein, in Berlin eine Bühne zu errichten, die unseren Gästen aus dem osteuropäischen Raum die Möglichkeit einer authentischen Vermittlung ihrer Literaturen, ihrer geistigen, kulturellen und politischen Haltungen gibt. Den Veranstaltern geht es um die Frage: Welche Themen bewegen die osteuropäischen Länder?

In der Sparte Reflections kommen in Panel-Diskussionen und Gesprächen internationale Experten verschiedener Fachgebiete, Schriftsteller und Journalisten zu Wort, die aktuelle politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen des osteuropäischen Raums ausloten. Einer Vielzahl der Festivalautoren wird hier ein zusätzliches Podium gegeben, um über aktuelle Fragestellungen zu diskutieren.

In der Sparte Erinnerung sprich wird als Retrospektive in einer Kombination von Lesung und Vortrag an deutsche und internationale Autoren vergangener Jahrzehnte und Jahrhunderte erinnert - an bekannte, verkannte und vergessene. In diesem Jahr werden einige der wichtigen osteuropäischen Schriftsteller der Vergangenheit vorgestellt werden als auch die großen Werke der Weltliteratur.

Das Programm Specials beinhaltet die kleinen, besonderen Ereignisse des Festivals:
Scritture Giovani ist - mittlerweile im neunten Jahr - ein Kooperationsprojekt mit zwei der bedeutendsten Literaturfestivals in Europa: dem festivaletteratura Mantova und dem Guardian Hay Festival. Es dient der Förderung junger europäischer Schriftsteller. Für 2010 hat Scritture Giovani vier junge Autoren ausgesucht, die in verschiedenen Sprachen zu dem vorgegebenen Thema „sea“ eine Kurzgeschichte schreiben. Die Texte werden in einem dreisprachigen Band in englisch, italienisch und deutsch erschienen.
Ein Abend mit New German Voices steht zum dritten Mal im Programm: es treten junge Talente aus dem deutschsprachigen Raum auf, von denen wir denken, dass sie auch international Erfolg haben werden.
Zum zweiten Mal präsentiert das ilb den Abend New German Poetry: frische Ware aus Werkstätten deutschsprachiger Lyriker.
Obligatorisch sind die Lesungen in Gefängnissen und Bibliotheken sowie die Internationale SLAM!Revue.
Großartige Musik wird ebenfalls wieder im Programm sein.

Die Sparte Literatur auf Celluloid gibt dem Berliner Publikum die Möglichkeit, sich den literarischen Texten der eingeladenen Autoren auf eine weitere sinnliche Art zu nähern. Gezeigt werden Literaturverfilmungen, die einerseits Stimmung und Charakter der literarischen Vorlage wiedergeben, andererseits die Möglichkeiten des Films zu nutzen wissen und dem Zuschauer und Kenner der Vorlage eine neue und eigenwillige Interpretation darbieten. Im Anschluss an jede Filmvorführung lädt das ilb Publikum und Autor ins Kinofoyer zum gemeinsamen Gespräch.

Unter dem Titel „Literatur auf Celluloid“ präsentiert das ilb darüber hinaus im Babylon und Arsenal bedeutende Werke unserer Gastautoren, die dazu anregen, über die Wechselbeziehung von Literatur und Film nachzudenken. Dieses Programm wird auf Osteuropa fokussiert werden.

Heutiges Programm

18.09. / 10:00 Uhr / Collegium Hungaricum Berlin / Fokus Osteuropa Reflections Ehemaliges Jugoslawien und Albanien: Igor Omerza, Jasna Koteska und Borka Pavićević
18.09. / 14:00 Uhr / Die Gelbe Villa / Internationale Kinder- und Jugendliteratur FamilienFest International. Lesen ohne Grenzen
18.09. / 14:00 Uhr / GRIPS Mitte (Podewil) / Internationale Kinder- und Jugendliteratur Fachtagung zu Aspekten zeitgenössischer internationaler KJL.
18.09. / 14:00 Uhr / Collegium Hungaricum Berlin / Fokus Osteuropa Reflections Visegradländer: Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn - Kazimierz Wóycicki, Krisztián Ungváry, Muriel Blaive, Gustáv Murín, Jozef Banáš, Marek Nowakowski und Petr Placák
18.09. / 15:00 Uhr / Haus der Kulturen der Welt / Fokus Osteuropa Die Weltumsegelung eines blinden Marineleutnants - entdeckt von Ilija Trojanow
18.09. / 15:00 Uhr / Babylon / Fokus Osteuropa Reflections Anwälte der Freiheit? Schriftsteller und Intellektuelle im Spannungsfeld der Macht
18.09. / 15:00 Uhr / KaDeWe / Specials Galleria illy im KaDeWe: Tilman Rammstedts Lügenroman über Liebe und Tod − und über China
18.09. / 16:00 Uhr / Haus der Kulturen der Welt / Fokus Osteuropa Reflections Stadtwelt − Weltstadt: Moskau
18.09. / 16:00 Uhr / M33 Höfe / Fokus Osteuropa Specials Frau Zhuk und ihre Enkelin. Lesung - Gespräch - Fotoausstellung
18.09. / 16:30 Uhr / Haus der Kulturen der Welt / Fokus Osteuropa György Dragomán über Diktaturerfahrungen eines Kindes
18.09. / 17:00 Uhr / Haus der Kulturen der Welt / Reflections Afrika 1960 - Blick zurück nach vorn
18.09. / 17:00 Uhr / KaDeWe / Specials Galleria illy im KaDeWe: Moritz Rinke tischt eine ungeheuerliche Geschichte auf
18.09. / 17:30 Uhr / Collegium Hungaricum Berlin / Fokus Osteuropa Reflections Rumänien, Moldau: Marius Oprea und Nicolae Dabija
18.09. / 17:30 Uhr / Haus der Kulturen der Welt / Specials Mit weißer Tinte schreiben - Grenzen, Brücken und das Selbst im kreativen Schreiben
18.09. / 18:00 Uhr / Haus der Kulturen der Welt / Fokus Osteuropa Vladimir Sorokins frostiger Abgesang auf die Menschheit
18.09. / 19:00 Uhr / Babylon / Literaturen der Welt Philipp Meyers Sittengemälde in einer sterbenden Stahlregion in den USA
18.09. / 19:00 Uhr / Collegium Hungaricum Berlin / Literaturen der Welt Sudabeh Mohafez fragt nach Schuld und Verantwortung
18.09. / 19:30 Uhr / Fokus Osteuropa Engel, Dreck, Liebe - Neueste Rumänische Literatur II: Matei Florian und Filip Florian
18.09. / 19:30 Uhr / Haus der Kulturen der Welt / Fokus Osteuropa Nicol Ljubićs Liebesgeschichte im Schatten des bosnischen Krieges
18.09. / 20:00 Uhr / Baxpax Downtown Hostel Hotel / Specials Eine auf's Dach − SLAM ganz oben!
18.09. / 20:00 Uhr / Instituto Cervantes / Literaturen der Welt Carla Guelfenbein über Liebe, Einsamkeit und die Suche nach der Wahrheit
18.09. / 20:00 Uhr / Haus der Kulturen der Welt / Fokus Osteuropa Das System Putin-Medwedew: über die Chancen zivilgesellschaftlicher Entwicklungen in Russland
18.09. / 20:15 Uhr / Haus der Kulturen der Welt / Erinnerung, Sprich Leonid Dobyčin (1894-1936), Text aus: »Die Stadt N.«
18.09. / 20:30 Uhr / Schaubühne am Lehniner Platz / Literaturen der Welt Alois Hotschnig erzählt von den heilenden Bissen eines tyrannischen Hundes
18.09. / 20:30 Uhr / Collegium Hungaricum Berlin / Fokus Osteuropa Poetry Night III
18.09. / 21:00 Uhr / Babylon / Specials Jasmin Tabatabai zwischen Persien und Deutschland
18.09. / 21:00 Uhr / Haus der Kulturen der Welt / Fokus Osteuropa Michael Stavarič und die bösen Spiele im Geschlechterkrieg
18.09. / 22:00 Uhr / Buchhändlerkeller / Specials Konzert: Joe Hurley: »Wenn Literatur singt, dann heult sie«

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS-KRIPTE EINSENDEN!
Auf unverlangt einge-sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Gewinnspiele

Partner

Special Info

JURASSIC PARK im Kleinformat. MICRO ist das letzte Werk von Michael Crichton, an dem er bis kurz vor seinem Tod gearbeitet hat. Vollendet von Richard Preston, ist aus dem Buch Wissenschaftsthriller und Abenteuerroman gleicher- maßen geworden.

Heutige Updates

Michael Haitel & p.machinery: QUANTUM / URIEL / ELECTI
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Dilimag
Jokers-Button
Home | Impressum | Links | News-Archiv | RSS News-Feed RSS News-Feed
Copyright © 2006 - 2012 literra.info