![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() Dagmar Scharsich in Hamburg: Der grüne Chinese
EventinfoSpurensuche von Antiquariat bis ZeppelinHistorisch, romantisch, packend: Der grüne Chinese von Dagmar Scharsich Marie Baer ist Antiquarin in Berlin Mitte. Kiezbewohner gehen bei ihr ein und aus; sie kauft, verkauft und unterhält Touristen mit Anekdoten. Eines Tages bekommt sie ein paar uralte Romanhefte angeboten: Wanda von Brannburg, Deutschlands Meisterdetectivin. Eine weibliche Heldin in einer Groschenheft-Serie aus der Kaiserzeit? Da gab es doch noch gar keine Detektivinnen! Aber das Manuskript, das Marie dann in die Hände fällt, ist von 1909 und anscheinend das Tagebuch einer jungen Baronesse, die in einen hochdramatischen Polit-Thriller verstrickt wird. Ist Wanda eine literarische Figur, oder hat sie wirklich gelebt? In Dagmar Scharsichs filigranem Zwei-Zeiten-Roman sieht man förmlich, wie der erste Zeppelin über der Hauptstadt kreist: Ein kriminell-berauschendes Sittenbild des alten und neuen Berlin. Die AutorinDagmar Scharsich, geboren in Magdeburg, wohnt in Potsdam. Sie studierte Kultur- und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Danach Ausbildung und Theaterarbeit am Berliner Pantomimentheater vom Prenzlauer Berg, am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin und am Theater im Palast in Berlin. Mitarbeit an Kurz- und Spielfilmen. Seit 1989 freie Autorin. Daneben auch Arbeit in der Hauskrankenpflege, in der Altenpflege und im Hospizbereich. Seit 2004 engagiert sie sich in der Hospizbewegung. Der grüne Chinese ist ihr dritter Roman.Information & ReservationInfo & Reservation ab 04.03.2009 unter Tel.: 01801/63 87 67 oder unter www.vattenfall.de/lesetageAdresseMeßmer MomentumAm Kaiserkai 10 20457 Hamburg Tel.: 01801/63 87 67 |
| ||||||||||||||||||||
Home |
Impressum |
Links |
News-Archiv |
RSS News-Feed ![]() Copyright © 2006 - 2012 literra.info |