
In Sight: Der Cyborg-Autor
1. In „Sight“ wird die nächste Realität gezeigt: Die Augmented-Reality legt sich per Kontaktlinse über jeden Lebensbereich. Vom Gurkenschneiden bis zum ersten Date – alles wird zum Real-Life-Game. Für jede Lebenssituation gibt es die passende App. Per „Wingman“-App analysiert der Held…

Fetish on Demand
Im Moment seines Verschwindens tritt uns das Buch noch einmal als Objekt entgegen. Gerade weil es sich im Netz verflüchtigt, wird seine Körperlichkeit beschworen, die es zu einem Gegenüber mit ganz eigener Individualität macht. Nicht zufällig haben gerade jetzt die opulenten Bildbände Hochkonjunktur, in denen…

Das Buch ist ein Ort
Wir lesen anders. Die technologischen Bedingungen haben sich verändert, die Bedingungen für Formen und auch für Inhalte. Aber wie wollen wir, wie werden wir lesen? Bob Stein, Gründer und Co-Direktor des Institute for the Future of the Book und Mitglied des LitFlow-Thinktank, hat…

Was ich schreibe und lese: in nächster Zukunft.
Die “nächste Gesellschaft” wird, sagt der Soziologe Dirk Baecker, “in all ihren Strukturen auf das Vermögen fokussiert sein, einen jeweils nächsten Schritt zu finden und von dort aus einen flüchtigen Blick zu wagen auf die Verhältnisse, die man dort vorfindet für die…

Abfahrt für alle
Das E-Bike kündigt sich derzeit auf besonders großen Plakaten an. Beworben werden motorgetriebene Fahrräder, die nicht mit Benzin, sondern mit Strom aus der Steckdose schnurren. Die Hersteller setzen damit auf die nicht ganz so sportlichen, aber grün-orientierten Mittelschichten, die akademisch…

Letzte Leidenschaft
Es kommt am Ende der klassischen Buchkultur zu eigenartigen Effekten, die eigentlich nur Kitsch sind, doch dabei die ganze Wahrheit über den Zustand der Buchbranche preisgeben. Das vom Steidl-Verlag herausgebrachte Parfum “Paper Passion” gehört mit Sicherheit dazu. Es soll daran…

Literatur, die wach macht
Die Firma NeuroSky will Müdigkeitssensoren in Kopfstützen von Autos einbauen, um Unfälle zu vermeiden. Per EEG werden die Gehirnströme des Fahrers abgeleitet und mit Schläfrigkeitsmustern verglichen. Dadurch könnten allein in den USA tausende Unfälle durch Müdigkeit am Steuer verhindert werden….

Vom Schreiben und Verschwinden
“Der moderne Mensch möchte zurück zur Natur, er trägt Rastas und regenborgenfarbene Augenbrauen, das Internet ist voller Wasser.” Timo Feldhaus DEBUG 07/08 2012 Mit seinem Water Calligraphy Device hat der kanadische Künstler Nicholas Hanna ein Schreibgerät entwickelt, mit dem er…

Public Display Storytelling
1. Die nächste Literatur wird verstehen, wer ihren entscheidenden Paradigmenwechsel mitbedenkt und operationalisiert. Man taucht als Leser nämlich nicht mehr in Texte oder Bücher ein. Man ist immer schon drin. Die User von smarten Geräten werden aus dem Netz heraus…

Texte brettern
Das Spray Paint Skateboard ist ein Schreibgerät, das der englische Street Artist D*Face im Juli 2011 der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Dafür befestigte er einfach eine Sprühdose mit Gafferband unter seinem Skateboard. Über ein Kabel kann der Skater bestimmen, ob er…
Letzte Kommentare