Your eBook is reading you
Erleichterung bei Autoren: Endlich werden sie gelesen! Die eBook-Reader von heute lesen mit: Ort, Geschwindigkeit, Schikanen, Kaufverhalten. Die gewonnenen Daten werden den Verlagen und damit auch den Autoren zur Optimierung ihrer Performance zugänglich gemacht. Mit der Analyse des Leserverhaltens sind alte Grabenkämpfe neu entbrannt.
So befürchtet Jonathan Galassi von Farrar, Straus & Giroux eine marktorientierte, stromlinienförmige Literatur und wehrt sich: „We’re not going to shorten ‘War and Peace’ because someone didn’t finish it.“ Barnes & Nobles dagegen haben sich entschieden mit „Nook Snaps“ eine Reihe herauszugeben, die „short works on topics ranging from weight loss and religion to the Occupy Wall Street movement.“ „Gewichtsverlust und Religion“ – das neue „Krieg und Frieden“? Wenn in Zukunft auch Puls- und Blutdruckmesser im eBook integriert werden, hoffen Spartenverlage noch lustvollere Literatur produzieren zu können, „die direkt am Leser andockt.“