Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim!
Folge 5 auf der Gesprächsbühne: Eis Eis Baby! Weiterlesen
Graf, Guido
Wir bedenken die Angst, den Schmerz, die Verlorenheit, aus der Literatur erwächst. Wer sucht nach den brutal gekappten Enden zu seiner Identität? Weiterlesen
“Ob das analog oder digital passiert, ist eigentlich wurscht. Hauptsache, man trifft sich und bespricht.” In dem von Guido Graf angeleiteten Workshop am Samstagnachmittag kamen etwa 16 Teilnehmer zusammen, um über die Zukunft von Literatur zu sprechen. Vielmehr: Ein Think Tank. Vielleicht nur ein Think Tank für Guido Graf, welcher... Weiterlesen
Wer wird durch Sprache sichtbar, wer unsichtbar? Was ist politische Korrektheit und kann es eine diskriminierungsfreie Sprache in einer diskriminierenden Gesellschaft geben? Weiterlesen
Podiumsgespräch mit Berthold Franke, Christiane Frohmann und Tilman Rammstedt | Moderation: Guido Graf Der Literaturbegriff hat im letzten Jahrzehnt eine... Weiterlesen
Lesen und Literaturvermittlung im digitalen Zeitalter Konferenz, 7.10.2015 Goethe-Institut, Prag Die Digitalisierung hat die die Kulturtechniken Lesen und Schreiben verändert. Wie diese Veränderungen gegenwärtig aussehen, welche Auswirkungen sie auf Kultur- und Bildungseinrichtungen und auf die Strategien der Verlage haben, diesen Fragen widmet sich die Konferenz. Sie greift darüber hinaus neue Rezeptionsformen von... Weiterlesen
Die Wahrheit ist das Eine, um das Andere kümmern sich Robert Wenrich und Guido Graf: Noch mehr Texte, noch mehr... Weiterlesen
"Ist die deutschsprachige Gegenwartsliteratur zu brav?" - Eine Gesprächsrunde zur Literaturdebatte Weiterlesen