Annette Pehnt

(126)

Lovelybooks Bewertung

  • 193 Bibliotheken
  • 1 Follower
  • 0 Leser
  • 37 Rezensionen
(34)
(55)
(21)
(13)
(3)

Lebenslauf von Annette Pehnt

Annette Pehnt wurde am 25.7.1967 in Köln geboren. Sie studierte unter anderem Anglistik und Germanistik und verbrachte während dieser Zeit auch mehrere Monate im Ausland. Ihr Debütroman "Ich muss los" erschien im Jahre 2001; in den Jahren danach schrieb Pehnt neben weiteren Romanen auch einige Kinderbücher. Für ihr literarisches Schaffen erhielt sie mehrere Auszeichnungen, wie zum Beispiel den Hermann-Hesse-Literaturpreis. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Freiburg und ist neben der Schriftstellerei auch als Dozentin an der Uni Freiburg tätig.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • ein Bindeglied

    Lexikon der Angst
    dominona

    dominona

    23. August 2015 um 22:08 Rezension zu "Lexikon der Angst" von Annette Pehnt

    Interessant, wovor man so Angst haben kann, aber eins haben alle geschilderten Personen außerdem gemeinsam: sie sind unglaublich verunsichert und instabil und das macht es für mich fast langweilig. Die Figuren können nicht ängstlich sein, ohne kurz vor dem Kollaps zu stehen und so treffend wie die Innenperspektiven auch gewählt sein mögen, es bleiben, aufgrund der Kürze der Texte, doch so einige Fragen offen, wo eine Begründung anhand des Genres zu leicht wäre.

  • "Lexikon der Angst" von Annette Pehnt

    Lexikon der Angst
    Jacynthe

    Jacynthe

    01. July 2015 um 16:34 Rezension zu "Lexikon der Angst" von Annette Pehnt

    Klappentext Annette Pehnt ergründet unsere Ängste - wie sie uns auf Schritt und Tritt verfolgen, uns lächerlich machen und todtraurig, hellwach und zutiefst unsicher. Meine Meinung Dieses ungewöhnliche Buch wird seinem Namen gerecht. In kurzen Kapiteln, deren Überschriften nach dem Alphabet geordnet sind, beschreibt Pehnt kleine Szenen aus dem Alltag gewöhnlicher Menschen, in denen sie sich mit unterschiedlich gearteten Ängsten herumschlagen. Da gibt es den Angestellten, der Angst vorm Autofahren hat oder die Mutter, ...

    Mehr
  • Plauderthema zur LovelyBooks Kinderbuch-Challenge 2015

    Petronella Apfelmus - Verhext und festgeklebt
    Buchraettin

    Buchraettin

    zu Buchtitel "Petronella Apfelmus - Verhext und festgeklebt" von Sabine Städing

    Achtung, es gibt hier keine Bücher zu gewinnen. Es ist ein Thread um  sich über Kinderbücher zu informieren, zu unterhalten, Tipps zu geben und zu bekommen. Ich stelle hier meine Kinderbuchrezis vor und ihr könnt euch Tipps holen für die Kinderbuchchallenge 2015.Hier geht es zur Kinderbuchchallenge 2015http://www.lovelybooks.de/thema/Kinderbuchchallenge-2015-1128016301/Und hier zur Kinder und Jugendliteraturgruppehttp://www.lovelybooks.de/gruppe/872047710/kinder_und_jugendliteratur/themen/Hier findet ihr noch eine Liste mit ...

    Mehr
    • 1633
  • "Was, wenn die wirklich guten Bücher noch gar nicht geschrieben sind?"

    Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher
    minicaspi

    minicaspi

    17. November 2014 um 20:17 Rezension zu "Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher" von Annette Pehnt

    Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher 224 Seiten- Piper VerlagISBN: 978-3492056335Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher ist ein Buch, das seinen Leser ein stückweit in die Welt der Entstehung von Geschichten mit nimmt, da man Einblicken darf in Geschichten von Autoren die nie veröffentlicht wurden.Der Inhalt wurde von Annette Pehnt, Friedemann Holder und Michael Steiger zusammengefasst. Die Idee des Buches ist, unveröffentlichte Bücher vorzustellen, also Ideen von Büchern, die nie gedruckt wurden. Oder auch nur Titel, die ...

    Mehr
  • Die Bibliothek...

    Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher
    Kleine8310

    Kleine8310

    12. November 2014 um 16:49 Rezension zu "Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher" von Annette Pehnt

    "Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher ist ein Buch dessen Inhalte von Annette Pehnt, Friedemann Holder und Michael Staiger zusammengetragen wurden. In diesem Buch findet man, wie der Titel schon sagt, unveröffentlichte Bücher von unterschiedlichsten Autoren, die hier ihren Platz zwischen den Buchdeckeln finden.    In diesem besonderen Buch finden sich zum Beispiel Geschichten von Arno Geiger, Juli Zeh, Thommie Bayer, Terezia Mora und vielen anderen. Manche Geschichten und Texte fand ich sehr gelungen und dieses Buch ...

    Mehr
  • Annette Pehnt - Insel 34

    Insel 34
    Perle

    Perle

    Rezension zu "Insel 34" von Annette Pehnt

    Klappentext:"Über Leidenschaft macht sich niemand lustig, aber die, die alles gleich gut können, die mag keiner." Nach ihrem glanzvollen Debüt "Ich muß los" erzählt Annette Pehnt in ihrem zweiten Roman die faszinierende Geschichte einer begabten jungen Frau, die auf der Suche nach ihrem Sehnsuchtsort ist.Eigene Meinung:Kaufte dieses Buch bei Tedi für 1 oder 2 Euro. Da ich vor 2 Wochen gerade an der Nordsee war und auch Sehnsucht nach einer Insel habe, passte es jetzt gerade noch in die Jahreszeit, das Wetter spielt auch noch mit ...

    Mehr
    • 2
  • Rezension zu Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher von Annette Pehnt, Friedemann Holder, etc.

    Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher
    FiliaLibri

    FiliaLibri

    Rezension zu "Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher" von Annette Pehnt

    Mehr Rezensionen findet ihr auf meinem Blog: Anima Libri - BuchseeleWas für ein ungewöhnliches, außerordentliches Buch. “Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher” ist alles, was ich mir von dem Titel erhofft hatte und noch viel informativer, interessanter und skurriler als gedacht. Es bietet einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen: Was passiert eigentlich mit all den Buchideen, die ihren Weg von den Köpfen der Autoren niemals bis in die Regale der Buchhandlungen geschafft haben? Und woran ist dieser Weg gescheitert?71 ...

    Mehr
    • 2
  • überall Probleme

    Mobbing
    dominona

    dominona

    21. October 2014 um 23:06 Rezension zu "Mobbing" von Annette Pehnt

    Es handelt sich hier wirklich um Mobbing und dieses Buch zeigt, wie das eine ganze Familie quasi in den Abgrund reißen kann, mit Mühe und Not halten sich alle am Rand. Mit zwei Kindern, einer kleinen Tochter und einem Baby ist so eine Situation auch für die Mutter nicht leicht, die in der schweren Zeit, als der Mann letztendlich den Job verliert, auch ihn mit stützen muss. Dazu kommen Verzicht, Streitereien, ein lichter werdender Freundeskreis ect. Dennoch hat mir etwas gefehlt, vielleicht der auflösende Schlussstrich.

  • Augenblicke

    Man kann sich auch wortlos aneinander gewöhnen das muss gar nicht lange dauern
    dominona

    dominona

    19. October 2014 um 15:35 Rezension zu "Man kann sich auch wortlos aneinander gewöhnen das muss gar nicht lange dauern" von Annette Pehnt

    Ein Grund, warum ich mich häufig gegen Kurzgeschichten entscheide ist, dass man viel zu kurz bei den Personen verweilt und meiner Meinung nach zu wenig erfährt. Doch in diesem Fall sind es wirklich Momentaufnahmen, die berühren, teils durch die Alltäglichkeit, teils durch die Schicksalsschläge. Die Umwelt der Personen wird je nach Gewichtung unterschiedlich prägnant geschildert, aber egal wen es betrifft, man kann die Personen sehen, sich imaginär neben sie setzen und mitfühlen.

  • Wo bleibt die Menschlichkeit?

    Haus der Schildkröten. Roman
    Xirxe

    Xirxe

    04. June 2014 um 18:08 Rezension zu "Haus der Schildkröten. Roman" von Annette Pehnt

    Welch eine trostlose Geschichte! Sie spielt im Altenheim 'Haus Ulmen', in dem so gut wie alle BewohnerInnen nur darauf zu warten scheinen, dass der alte Tag vergeht und ein neuer anbricht. Die (vermutlich nach einem Schlaganfall) fast völlig gelähmte Frau von Kanter und der unter starker Demenz leidende Professor Sander bekommen jeden Dienstag Besuch von ihren Kindern, wobei es sich jedoch wie in den meisten anderen Fällen auch eher um eine Pflichtübung handelt: "Die Besucher werfen rasch noch einen Blick auf die Uhr, damit sie ...

    Mehr
  • weitere