Als der Himmel uns gehörte

(72)

Lovelybooks Bewertung

  • 84 Bibliotheken
  • 5 Follower
  • 2 Leser
  • 51 Rezensionen
(53)
(14)
(3)
(1)
(1)

Inhaltsangabe zu „Als der Himmel uns gehörte“ von Charlotte Roth

London 2011. Die junge Läuferin Jennifer will an den Olympischen Spielen teilnehmen. Jetzt aber drohen Panikattacken ihren Traum zu gefährden. Mit ihrem Trainer, dem Iren Gregory, der sie heimlich liebt, reist Jennifer nach Mandeville, auf den Landsitz ihrer Familie. Sie hofft, sich bei ihrer fast hundertjährigen Urgroßmutter Alberta Rat holen zu können. Auch diese hat einmal an einer Olympiade teilgenommen, damals in Berlin, im Jahr 1936. Auf den Spuren ihrer Familiengeschichte wird Jennifer lernen, worum es im Leben wirklich geht.

Eine wunderschöne Geschichte, die über mehrere Jahre und mehrere Generationen erzählt wird.

— Ekcnew
Ekcnew

Cover und Titel erinnern an das beeindruckende "Als wir unsterblich waren", der Inhalt schliesst auch zeitlich in etwa daran an, trotzdem gefiel es mir leider nicht ganz so gut wie der Vorgänger. Erzählt wird in zwei Handlungssträngen, einer in der Gegenwart, in der sich die junge Londonerin Jennifer auf die in ihrer Heimatstadt ausgerichteten Olympischen Spiele vorzubereiten versucht, und einen in der Vergangenheit, als Jennifers Urgroßmutter Alberta ebenfalls olympische Ambitionen hatte. Der Stil in diesem Buchg erschien mir verglichen mit dem Vorgänger gelegentlich etwas hölzern, wohingegen die Sprache einiger Figuren manchmal etwas überladen wirkte. Beklemmend gut geschildert wurde der aufziehende Nationalsozialismus, interessant waren die Informationen zur Entstehung der Paralympics.

— RobinBook
RobinBook

Ein schönes Buch über Sport, den olympischen Gedanken und vergangene Zeiten

— Maralis
Maralis

Mitreißende Dreiecksgeschichte zwischen Bogenschießen, Springreiten und Olympia. Sehr unterhaltsam, aber leider wenig lehrreich.

— Caillean79
Caillean79

Dabei sein ist Alles ... der olympische Gedanke zu Zeiten des 2.Weltkriegs

— Inge78
Inge78

Damit schreibt Charlotte Roth Sportgeschichte. Historisch sehr genau recherchiert und sehr gefühlvoll umgesetzt.

— allegra
allegra

Überrascht

— jennywatson
jennywatson

Ein Plädoyer für den vereinenden Gedanken des Sports und der Olympischen Spiele im Besonderen...

— Miamou
Miamou

Auch für nicht sportlich interessierte eine tolle Geschichte. Liest sich in einem rutsch durch, weil es so spannend ist

— Leseratte294
Leseratte294

Eine wunderbare Geschichte über zwei Frauen, die über Jahrzehnte getrennt ein Schicksal teilen: Den Traum vom einer Medaille.

— Buchherz13
Buchherz13

Stöbern in Romanen

Das Licht der letzten Tage

Emily St. John Mandel

Nachts

Mercedes Lauenstein

Der unsichtbare Gast

Marie Hermanson

Wintersonnen

Ivana Jeissing

  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Eine wunderschöne Geschichte, die über mehrere Jahrzehnte und mehrere Generationen erzählt wird

    Als der Himmel uns gehörte
    Ekcnew

    Ekcnew

    06. September 2015 um 10:38

    In ihrem aktuellen Roman erzählt Charlotte Roth die Familiengeschichte um Jennifer und Alberta.Es ist im Herbst 2011. Jennifer träumt von der Teilnahme an den Olympischen Spielen im eigenen Land - London 2012. Sie möchte dort am 10 km Lauf teilnehmen. Um ihren Traum verwirklichen zu können, muss sie ihr Problem mit ihren Nerven in den Griff bekommen. Beim Laufen, speziell bei den Wettkämpfen hat sie ihre Nerven nicht mehr im Griff. In dem einen Moment läuft sie wie losgelöst und im nächsten Moment bricht sie weinend zusammen. Der ...

    Mehr
  • Die Welt des Sports zur Zeit des Nationalsozialismus

    Als der Himmel uns gehörte
    allegra

    allegra

    02. September 2015 um 14:05

    Inhalt in eigenen Worten  Da ich bereits das erste Buch von Charlotte Roth „Als wir unsterblich waren“ geliebt habe, war ich sehr erfreut, als ich auch diesen Sommer mit einem weiteren Werk in die Welt von interessanten Charakteren zur Zeit des Nationalsozialismus sowie in der Gegenwart eintauchen konnte. Die Handlung im Jahre 2011 bildet die Rahmengeschichte. Darin lernen wir eine quirlige Londoner Familie kennen. Hauptfigur ist die ehrgeizige Jennifer, die sich in den Kopf gesetzt hat, an der Olympiade 2012 an den Start ...

    Mehr
  • Als der Himmel uns gehörte

    Als der Himmel uns gehörte
    RobinBook

    RobinBook

    01. September 2015 um 19:11

    Cover und Titel erinnern an das beeindruckende "Als wir unsterblich waren", der Inhalt schliesst auch zeitlich in etwa daran an, trotzdem gefiel es mir leider nicht ganz so gut wie der Vorgänger. Erzählt wird in zwei Handlungssträngen, einer in der Gegenwart, in der sich die junge Londonerin Jennifer auf die in ihrer Heimatstadt ausgerichteten Olympischen Spiele vorzubereiten versucht, und einen in der Vergangenheit, als Jennifers Urgroßmutter Alberta ebenfalls olympische Ambitionen hatte. Der Stil in diesem Buchg erschien mir ...

    Mehr
  • Eine ergreifende Familiengeschichte

    Als der Himmel uns gehörte
    Isabell47

    Isabell47

    30. August 2015 um 08:34

    Jennifer ist eine junge Läuferin, lebt mit ihrer Muttter, ihrerm Stiefvater und ihrern Halbgeschwistern in London im Jahre 2011. Neben dem Training arbeitet sie in einem Restaurant. Während eines Traininings spricht sie ein rothaariger Mann auf ihre Urgroßmutter an und bietet sich ihr als Trainer an. Mit ihrem eigenen sehr angesehenen Trainer hat Jennifer ständig Stress, da sie zu Panikattiken neigt. An einem anderen Tag zeigt ihrer Mutter ihr ein Foto, von zwei Mädchen, die Jennifers Aufmerksamkeit erregen , da es auf der ...

    Mehr
  • Der olympische Gedanke in der Vergangenheit und Gegenwart

    Als der Himmel uns gehörte
    Maralis

    Maralis

    27. August 2015 um 15:40

    Inhalt: London 2011. Die junge Läuferin Jennifer will an den Olympischen Spielen teilnehmen. Jetzt aber drohen Panikattacken ihren Traum zu gefährden. Mit ihrem Trainer, dem Iren Gregory, der sie heimlich liebt, reist Jennifer nach Mandeville, auf den Landsitz ihrer Familie. Sie hofft, sich bei ihrer fast hundertjährigen Urgroßmutter Alberta Rat holen zu können. Auch diese hat einmal an einer Olympiade teilgenommen, damals in Berlin, im Jahr 1936. Auf den Spuren ihrer Familiengeschichte wird Jennifer lernen, worum es im ...

    Mehr
  • Meine großen Erwartungen wurden (nur) fast erfüllt

    Als der Himmel uns gehörte
    Caillean79

    Caillean79

    23. August 2015 um 19:48

    Nach dem überragenden Roman „Als wir unsterblich waren“ war ich unheimlich gespannt auf den Nachfolger. Es klang nach einer Geschichte, wie sie in dem riesigen Angebot von historischen Romanen über das 20. Jahrhundert noch nie erzählt worden ist: im Mittelpunkt stehen die Olympischen Spiele von 1936 und eine junge Frau, die als Sportlerin im 3. Reich mehr oder weniger unfreiwillig Karriere macht.Meine großen Erwartungen an den Roman wurden auch fast erfüllt – das Buch fesselt und lässt einen atemlos eine Seite nach der anderen ...

    Mehr
  • Der olympische Gedanke

    Als der Himmel uns gehörte
    kris006

    kris006

    Das Buch hat zwei Handlungen. Die erste spielt im Jahr 2011. Die Läuferin Jennifer liebt die olympischen Spiele und möchte dran teilnehmen, jedoch erweist sich das als schwierig, da sie Panikattaken quälen. Daraufhin erhofft sie sich Rat Ihrer Großmutter Alberta die sie bisher nicht groß kennen gelernt hat. Diese wohnt in Mendeville und hat als junge Frau selber an den olympischen Spielen teilgenommen. Die zweite Handlung des Buches handelt von Alberta als sie als Bogenschützin ihren großen Sieg feierte. Sie erlebte am eigenen ...

    Mehr
    • 2
    schafswolke

    schafswolke

    15. August 2015 um 08:48
  • interessant

    Als der Himmel uns gehörte
    monster

    monster

    07. August 2015 um 09:31

    Nach dem Roman „Als wir unsterblich waren“ ist „Als der Himmel uns gehörte“ das zweite Buch der Autorin Charlotte Lyne unter dem Pseudonym Charlotte Roth. Sowohl die Covergestaltung als auch der gewählte Erzählstil ähneln dem Vorgänger. Es wird wieder in zwei Zeitebenen von zwei Frauen berichtet, die durch familiäre Bande miteinander verwandt sind. Zum einen ist da in der Vergangenheit Alberta, eine emanzipierte junge Frau, die 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilnehmen will. Zum anderen geht es um die Läuferin Jennifer ...

    Mehr
  • Ich selber bin überrascht

    Als der Himmel uns gehörte
    jennywatson

    jennywatson

    31. July 2015 um 22:18

    Eigentlich bin ich kein Freund von Büchern, die mehrere Handlungszeitstränge thematisieren, aber dieses Buch stellt ganz klar eine Ausnahme dar. Der erste Handlungszeitstrang erzählt die Geschichte aus dem Jahr 2011, als die junge Jennifer trainiert um an der Olympiade 2012 teilzunehmen. Sie leidet jedoch an fiesen Panikattaken und der Traum droht zu platzen Der zweite Handlungszeitstran erzählt die Geschichte Jennifers Oma, die im Jahr 1936 an einer Olympiade teilgenommen hat. Wie es im Leben häufig vorkommt, erhofft sich die ...

    Mehr
  • Kallimarmaro...

    Als der Himmel uns gehörte
    Miamou

    Miamou

    London 2011. Die junge Läuferin Jennifer will an den Olympischen Spielen teilnehmen. Jetzt aber drohen Panikattacken ihren Traum zu gefährden. Mit ihrem Trainer, dem Iren Gregory, der sie heimlich liebt, reist Jennifer nach Mandeville, auf den Landsitz ihrer Familie. Sie hofft, sich bei ihrer fast hundertjährigen Urgroßmutter Alberta Rat holen zu können. Auch diese hat einmal an einer Olympiade teilgenommen, damals in Berlin, im Jahr 1936. Auf den Spuren ihrer Familiengeschichte wird Jennifer lernen, worum es im Leben wirklich ...

    Mehr
    • 3
    Das_Leseleben

    Das_Leseleben

    29. July 2015 um 15:08
  • weitere