Die Wissenschaft ist in der größten Krise seit dem Buchdruck

Die Wissenschaft ist unter Beschuss, Fakten erscheinen nur noch als eine Perspektive auf die Wirklichkeit. "Die Wissenschaft ist in der größten Krise seit dem Buchdruck“, sagt Prof. Lorraine Daston, Direktorin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Im Gespräch mit Philip Banse erläutert die Historikerin, wie die Wissenschaft auf Angriffe von Populisten und religiösen Extremisten reagieren sollte.
Mit freundlicher Unterstützung des Haus der Kulturen der Welt
Das Tempo ist das A und O

Der Adorno-Preisträger Michael Gielen besitzt einen hohen Rang als Dirigent der modernen und der klassischen Musik. Berühmt ist die Ära seiner Intendanz an der Frankfurter Oper (mit legendären Aufführungen von Wagners RING DES NIBELUNGEN, von Berlioz' DIE TROJANER und von Verdis AIDA). In seinem Buch "Unbedingt Musik!" hat Michael Gielen seine Lebenserinnerungen niedergeschrieben. Die Skala seiner Interessen reicht von Schönberg bis zu Bach, von Bernd Alois Zimmermann bis zu Beethoven, von Verdi bis zu Bellini. Mit Ausschnitten aus Opern von von Bellini, Beethoven, Verdi und Wagner. Begegnung mit Michael Gielen.
Jeder Zirkus hat ein Ende

Dies ist die 1509. und zugleich letzte Ausgabe des Kulturmagazins 10 VOR 11: Ein 90-Minuten-Programm mit Hannelore Hoger, Thomas Gottschalk, Friedrich Kittler, Dirk Baecker, Andrea Komlosy, Jürgen Kocka, Olli Schulz, Helge Schneider, Michel Serres, Niklas Luhmann, Heiner Müller, Hans-Thomas Janka, Andrea Kunder, David Gross (Nobelpreisträger), Rainer Weiss (Nobelpreisträger), Karin Mölling, Sir Henry, Sophie Rois, Präsident Trump und vielen anderen Gästen.