Anders Bortne
Schlaflos - Wie ich nach tausend Nächten endlich Ruhe fand
Erzählendes Sachbuch
An einem schönen Frühlingstag stellt der Autor Anders Bortne beim Beziehen des Ehebettes fest, dass seine Seite der Matratze so aussieht, als hätte er kaum darauf gelegen – und er muss sich eingestehen, dass das stimmt: Anders Bortne leidet seit 16 Jahren an Schlaflosigkeit. Im Gespräch erzählt er uns vom Schreibprozess, vom Schlaf seit der Pandemie und Wissenswertes über Schlaf.
In der aktuellen Ausgabe SPRING #17 zeichnen die 16 Illustratorinnen
geliebte wie auch vergessene Gespenster. Sie führen uns durch analoge und digitale Geisterstädte, beschäftigen sich mit dem Gespenst des Kapitalismus und mit dem Gespenstischen in den
Emotionen.
Die Illustratorinnen Birgit Wehye, marialuisa und Romy Blümel erzählen uns im Gespräch von
Urahnen und Gespenstern, von dem »Hätte-ich-doch-nur-Gespenst«, welches uns nachts nicht schlafen lässt und welche Geister sie in der Gegenwart schaudern lassen.
Gerade ist ein neues Buch in unserer Mono-Reihe erschienen: "Toronto - Aufzeichnungen aus Kanada" von Marc Degens. Dass das Buch Lust und Neugier auf das Buchmessengastland Kanada macht, ist keine Frage. Marc Degens hat die letzten vier Jahre lang von Toronto aus Kanada erkundet. Wir haben uns mit dem Autor Marc Degens getroffen um mit ihm über Autofiktion, Comic-Tradition und Sehnsuchtsorte zu sprechen. Außerdem zeigte er uns die Bilder aus seiner Kanada-Zeit.
Soeben ist das erste Kinderbuch von Carolin Löbbert bei uns erschienen: "Ich war spazieren auf 'nem Regenbogen" lädt zum Staunen, Lachen und Entdecken ein und ist für Kinder ab 3 Jahren. Am Erscheinungstag habe ich Carolin in ihrem Atelier getroffen und mit ihr über den Arbeitsprozess, über Farben und über Gorillagesichter gesprochen.
Unsere mairisch-News gibt es einmal im Monat auch über unseren Telegram-Kanal direkt aufs Handy:
(Und zur Info: Wir erfahren nicht die Telefonnummern der Kanal-Abonnenten!)