Goggles, die Bilderkennungssoftware von Google für Android-Geräte, bekommt eine neue Funktion, mit der sich über die Handykamera Text übersetzen lässt.
Besitzer von Android-Telefonen ab Version 1.6 bekommen ein neues Spielzeug : Google Goggles , die im Dezember vorgestellte Bilderkennungssoftware , mit der sich unter anderem Bücher, Visitenkarten, Gebäude, Logos, Barcodes und Kunstwerke fotografieren und identifizieren lassen, erhält eine Übersetzungsfunktion.
Während die zuvor genannten Anwendungsszenarien im Alltag sicherlich nicht für jeden Besitzer eines Android-Smartphones zum Einsatz kamen, dürfte die jüngste Neuerung Goggles für sehr viel mehr Menschen zu einem unersetzlichen Begleiter und Helfer machen.
Um mit Goggles zum Beispiele Wörter von einer Speisekarte, aus einer Zeitschrift oder von Verkehrs- und Hinweisschildern zu übersetzen, richtet man die Kamera auf diese, betätigt den Auslöser und wird zum Übersetzer geleitet, sofern das Wort oder die Wortgruppe erkannt wurde. Dann muss nur noch die Quell- und Zielsprache ausgewählt werden und man erhält das übersetzte Ergebnis.
Möglich ist momentan das Einlesen von Texten auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Andere, nicht auf dem lateinischen Alphabet basierende Sprachen wie z.B Chinesisch, Hindi oder Arabisch sind in Arbeit.
Wer die neue Version 1.1 von Goggles installieren möchte, sucht im Android Market nach "Google Goggles". Besitzer von iPhones und anderen Mobiltelefonen können vorerst nur zuschauen.
via twitter.com/ChristophKappes