Journal-Panorama
Am Abend des 11. März 1938 hielt der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg seine berühmte "Gott schütze Österreich"-Rede und trat zurück. Wenige Stunden später marschierten deutsche Truppen in Österreich ein. Der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler wurde hierzulande von vielen Menschen begeistert empfangen. Bereits am 12. März wurden politische Gegner der Nazis verhaftet, und die Verfolgung der österreichischen Juden begann.
All diese Fakten sind hinlänglich bekannt. Doch der Blick auf die Geschichte ändert sich mit der Zeit. Wie interpretiert die moderne historische Forschung die Ereignisse vor einem dreiviertel Jahrhundert?