parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 24: wildwüchsige autobiographien -> souvenirs
 

Souvenirs -- kleine Dinge von Welt

Kulturwissenschaftliche Überlegungen zu einer autobiographischen Erinnerungsform

anhang

 

Literaturhinweise

  • Asendorf, Christoph: Batterien der Lebenskraft. Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert. Gießen 1984.
  • Assmann, Aleida: Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. 3. Aufl. München 2006.
  • Böhme, Hartmut: Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne. Reinbek bei Hamburg 2006.
  • Daston, Lorraine: Wunder und die Ordnung der Natur: 1150-1750. Aus d. Engl. von Sebastian Wohlfeil sowie Christa Krüger (Kapitel 5 und 7). Frankfurt am Main 2002.
  • Der Souvenir. Erinnerung in Dingen von der Reliquie zum Andenken. Ausstellungskatalog Museum für Angewandte Kunst und Museum für Kommunikation Frankfurt. Köln 2006.
  • Drei Begräbnisse und ein Todesfall. Beethovens Ende und die Erinnerungskultur seiner Zeit. Ausstellungskatalog Beethovenhaus Bonn und Museum für Sepulkralkultur Kassel. Bonn 2002.
  • Erinnerungsstücke. Von Lessing bis Uwe Johnson. Ausstellungskatalog des Schiller-Nationalmuseums und des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Marbach 2001.
  • Goethe, Johann Wolfgang von; Neumann, Gerhard (Hrsg.); Dewitz, Hans-Georg (Hrsg.): Wilhelm Meisters Wanderjahre. Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. Bd. 10. Frankfurt am Main: Deutscher Klassiker Verlag 1989 [1. Fassung 1821; 2. Fassung 1829].
  • Holm, Christiane; Oesterle, Günter: Andacht und Andenken. Zum Verhältnis zweier Kulturpraktiken um 1800. In: Oesterle, Günter (Hrsg.): Gedächtnis -- Erinnerung -- Wissen. Grundzüge einer kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung. Göttingen 2005, S. 433-448 (= Formen der Erinnerung, 26).
  • Jeudy, Henri Pierre: Die Welt als Museum. Aus d. Franz. von Peter Geble. Berlin 1987.
  • Kohl, Karl-Heinz: Die Macht der Dinge. Geschichte und Theorie sakraler Dinge. München 2003.
  • "Köstliche Reste": Andenken an Goethe und die Seinen. Ausstellungskatalog Frankfurter Goethe-Museum. Frankfurt am Main 2002.
  • Koschorke, Albrecht: Körperströme und Schriftverkehr. Mediologie des 18. Jahrhunderts. München 1999.
  • Müller-Bahlke, Thomas: Die Wunderkammer. Die Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen zu Halle. Halle an der Saale 1998.
  • Pomian, Krzysztof: Der Ursprung des Museums. Vom Sammeln. Berlin 2001.
  • Zick, Gisela: Gedenke mein: Freundschafts- und Memorialschmuck 1770-1870. Dortmund 1980.

 

Druckerfreundliche Versionen

Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in verschiedenen Versionen an einem Stück und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

Get Acrobat Reader

copyright © 1997-2011 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/autobiographien/souvenirs/anhang.html