parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 18: die jüngste epoche -> ekelkunst
 

Ekelkunst in Österreich

Zu den Ab- und Hintergründen eines Phantasmas der 80er

anhang

 

Literaturhinweise

  • Bachtin, Michail: Rabelais und seine Welt. Volkskultur als Gegenkultur. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1998.
  • Butler, Judith: Hass spricht. Zur Politik des Performativen. Aus dem Englischen von Kathrina Menke und Markus Krist, Berlin: Berlin Verlag 1998.
  • Gürtler, Christa (Hrsg.): Gegen den schönen Schein. Texte zu Elfriede Jelinek. Frankfurt am Main: Verlag Neue Kritik 1990.
  • Hoell, Joachim (Hrsg.); Luehrs-Kaiser, Kai (Hrsg.): Thomas Bernhard: Traditionen und Trabanten. Würzburg: Königshausen und Neumann 1999.
  • Fuchs, Gerhard (Hrsg.): Werner Schwab. Graz: Droschl 2000.
  • Kristeva, Julia: Powers of Horror. An Essay on Abjection. Translated by Leon S. Roudiez. New York: Columbia University Press 1982.
  • Linck, Dirck: Halbweib und Maskenbildner. Subjektivität und schwule Erfahrung im Werk Josef Winklers. Berlin: Rosa Winkel 1993.
  • Menninghaus, Winfried: Ekel. Theorie und Geschichte einer starken Empfindung. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1999.

 

Druckerfreundliche Versionen

Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in verschiedenen Versionen an einem Stück und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

Get Acrobat Reader

copyright © 1997-2011 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/epoche/ekel/anhang.html