parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 6: x. generation -> beobachter der postmoderne
 

Beobachter der Postmoderne

anhang

 

Anmerkungen

.
[1] Nietzsche. Kritische Studienausgabe Band V: S.279.
Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[2] Im Kapitel "Ausdruck und Bedeutung" im zweiten Band der Logischen Untersuchungen.
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[3] Husserl, Logische Untersuchungen II (1992): S.37.
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[4] Ibid: S.42 (vgl. bes. §7. "Die Ausdrücke in kommunikativer Form" und §8. "Die Ausdrücke im einsamen Seelenleben").
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[5] In einer seiner ersten, die Dekonstruktion gewissermaßen initialisierenden Schrift, La voix et le phénomène.
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[6] Diese Notwendigkeit erklärt Derrida am prägnantesten in seinem Essay "signature événement contexte". Derrida spekuliert sogar, "iter, derechef, viendrait de itara, autre en sanskrit, et tout ce qui suit peut être lu comme l'exploitation de cette logique qui lie la répétition à l'altérité" (Derrida, Marges de la Philosphie [1972]: S.375).
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[7] "Ein Phonem oder ein Graphem ist bis zu einem gewissen Grade jeweils notwendig anders, je nach der Operation oder Wahrnehmung, der es sich repräsentiert; dennoch kann es als Zeichen und als Sprache überhaupt nur insofern fungieren, als seine formale Identität es wiederzugebrauchen und wiederzuerkennen gestattet. Diese Identität aber ist notwendig eine ideale. Deshalb ist ihr notwendigerweise Repräsentation implizit: als Vorstellung, Ort der Idealität überhaupt, als Vergegenwärtigung, Möglichkeit der reproduktiven Wiederholung überhaupt und als Repräsentation, sofern jedes signifizierende Ereignis Substitut (eines Signifikats ebenso wie der idealen Form des Signifikanten) ist. Da diese repräsentative Struktur die Bezeichnung selbst ist, vermag ich keinen 'tatsächlichen' Diskurs anzuknüpfen, ohne bereits in eine unbestimmte Repräsentativität verwickelt zu sein." Derrida, Die Stimme und das Phänomen (dt.1979): S.103-4 (Die kursiv gedruckten Wörter sind im Original deutsch).
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[8] Für eine ausführlichere Diskussion der pragmatischen Bedeutung verschiedener konstruktivistischer Theorien, siehe besonders Cary Wolfe, Critical Environments. Postmodern Theory and the Pragmatics of the 'Outside' (Minnesota UP, 1998).
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[9] Ich denke besonders an Judith Butler, wo das politische Potential einer radikal (de-) konstruktivistischen Theorie für die sexuelle Orientierungsdebatten geltend gemacht wird (siehe besonders Butler, Gender Trouble. Feminism and the Subersion of Identity. [Routledge 1990]).
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

 

Druckerfreundliche Versionen

Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in verschiedenen Versionen an einem Stück und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

Get Acrobat Reader

copyright © 1997-2012 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/generation/postmoderne/anhang.html