parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 7: der sprung -> musikgeschichte
 

Musikgeschichte als Sprung und als Kontinuum

Dreizehn Thesen

anhang

 

Anmerkungen

.
[1] So getan vom Verf., "Bedeutete John Cage einen Sprung in der Neuen Musik?", Archiv für Musikwissenschaft 55 (1998), S. 1-27.
Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[2] Dieser Begriff ästhetischer Erfahrung entstammt der Auseinandersetzung mit Adorno; vgl. Verf., "Scheitern als Rettung. Ästhetische Erfahrung nach Adorno", erscheint in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 74 (2000).
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

 

Druckerfreundliche Versionen

Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in verschiedenen Versionen an einem Stück und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

Get Acrobat Reader

copyright © 1997-2012 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/sprung/cage/anhang.html