parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 14: theater und politik -> analphabetismus
 

Vom Abspecken und Amputieren

Vertextete und zu vertextende Körper im Alphabetisierungsdiskurs

anhang

 

Literaturhinweise

  • Erdmann, Mirjam: Ein Analphabet in der Welt des Grauens. Sarah Kanes Theaterstück Gesäubert. In: Alfa-Forum. Zeitschrift für Alphabetisierung und Grundbildung 41 (1999), S. 34.
  • Kane, Sarah: Gesäubert. In: Kane, Sarah: Sämtliche Stücke. Reinbek bei Hamburg 2002.
  • Koschorke, Albrecht: Alphabetisation und Empfindsamkeit. In: Schings, Hans-Jürgen (Hrsg.): Der ganze Mensch. Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert. Stuttgart und Weimar 1994, S. 605-628.
  • Mösle, Marianne: Orpheus mit F oder besser mit V? Wie eine Analphabetin versucht, mit sich und dem Leben klarzukommen. In: Die Zeit 30, 18. Juli 2002, S. 27.
  • Schön, Erich: Der Verlust der Sinnlichkeit / oder Die Verwandlungen des Lesers. Mentalitätswandel um 1800. Stuttgart 1987.

 

Web-Links

  • Informationen zu Alphabetisierung in Deutschland finden sich beim Bundesverband Alphabetisierung.
  • Weiterführende Literatur zur Pisa-Studie liefert diese Seite beim Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

 

Druckerfreundliche Versionen

Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in verschiedenen Versionen an einem Stück und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

Get Acrobat Reader

copyright © 1997-2011 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/theater/alphabetisierung/anhang.html