Browsing All Posts filed under »Alevitische Lyrik«

Alevitische Lehre: Musik und Spiritualität

Februar 4, 2014

0

Musik spielt in der alevitischen Lehre und Praxis eine nicht zu vernachlässigende Rolle, nicht nur weil sie auch der einzige Kanal zur Tradierung der eigenen Kultur gewesen ist. Damit beschäftigt sich auch Cenk Güray in seinem Beitrag in der aktuellen Ausgabe der ‚Forschugszeitschrift über Alevitentum und Bektaschitentum‘: „Die Lehre von sich in einem Kreislauf bewegenden […]

Der Film: „Yunus Emre – Die Stimme der Liebe“

Januar 13, 2014

0

Yunus Emre gilt als Vorreiter des anatolischen Humanismus. Er war mystischer Volksdichter, lebte in Askese und hinterließ unzählige Werke. Yunus Emre war ein Schüler Haci Bektas‘ und verbreitete dessen Lehre als Wanderprediger. Jetzt wurde die Lebensgeschichte Yunus Emres verfilmt und kommt am 16. Januar 2014 in die deutschen Kinos. Trailer zum Film

Die Bağlama ist Instrument des Jahres 2013!

Februar 22, 2013

0

Der Landesmusikrat Berlin gab‘ Ende Januar ihre Wahl zum Instrument des Jahres 2013 bekannt: Die Baglama. Bis zum Jahresende sind  Konzerte, Workshops, Meisterkurse, Symposien und andere Veranstaltungen sowohl für das Fachpublikum als auch für die interessierte Öffentlichkeit geplant. Projektbeauftragter Prof. Joël Betton von der UdK Berlin war hoch erfreut über die Wahl:  „Ich freue mich […]

„Unsterbliche Blumen Ölümsüz Cicekler“ – Kongeniales Werk von Serkan Özkan

Januar 18, 2013

0

Serkan Özkan stellte kürzlich sein neues musikalisches Werk vor: „Unsterbliche Blumen Ölümsüz Cicekler“. In diesem Album vereint Özkan scheinbar Unvereinbares. Er gibt Gedichten Töne und leiht ihnen seine Stimme. Özkan schert sich nicht um kulturelle und sprachliche Unterschiede. Überschreitet Hürden und reißt Wände in den Köpfen ein, spielt mit seiner Saz und singt dazu auf […]

„Die Pforte der Weisheit“ aus Friedrich Rückert’s Gedichtbänden

November 19, 2012

0

Weil der Prophet gesprochen hat: Ich bin die Stadt der Weisheit, Ali aber ist die Pforte, So wollten, die sich ärgerten am Worte, Abtrünnige von Anzahl zehn, Die Proben solcher Weisheit sehn. *** Sie sprachen: Laßt uns jeder einzeln fragen, Und wird er jedem gleiche Antwort sagen, Und jedem mit verschiednem Worte, So soll er […]

Pir Sultan Abdal (1480-1550)

September 25, 2012

0

Pir Sultan Abdal ist einer der sieben großen alevitischen Dichter und eine äußerst bedeutende Persönlichkeit für die Aleviten. Er lebte im 16. Jahrhundert in Banaz bei Sivas. Die Legende: „Ein Mann namens Hizir aus Sivas ging nach Banaz. Er wurde Schüler des Pir Sultan und verbrachte sieben Jahre bei ihm. Danach bat er seinen Lehrer […]

Ich fand ja keinen Freund… – Kul Himmet

August 21, 2012

0

Ich kann als Wandrer durch die Welt nur treiben, Ich fand ja keinen Freund, es ward schon Abend. Nach meinem Sinn nur lesen oder schreiben – Ich fand ja keinen Freund, es ward schon Abend. Die Hände hab ich vors Gesicht geschlagen, Die Tränen fließen stets bei meinen Klagen, Die Fehler seh‘ ich, die in […]