Aktuell
Seit Oktober 2020 Beiratsmitglied der Gesellschaft für künstlerische Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.
mehr…›
Vorträge
• Künstlerische Forschung – „Unruhig bleiben“ im Feld der Wissenschaften und der Kunst. Dienstag, 10. Dezember 2019, 18 Uhr, Aula der HBKsaar.
mehr…›
• Teilhabende Kritik – eine transversale und relationale Praxis, Universität der Künste Berlin. Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung. Abschlusskonferenz des Einstein-Forschungsvorhabens „Autonomie und Funktionalisierung der Kunst“, 21.–23. November 2019.
pdf…›
mehr…›
Publikationen
2021
• „Strategien des Nicht*Sagbaren / Nicht*Sichtbaren. Überlegungen zum Dispositiv der Ästhetik” (2020), in: Birte Kleine-Benne (Hg.): Dispositiv-Erkundungen / Exploring Dispositifs. Berlin: Logos Verlag 2021, 57–79.
mehr…›
2020

• „Molecular Fabulation. A Practice of Criticism with Materialities and in Collaborations, in: knowbotiq, Nina Bandi (Hg.): Swiss Psychotropic Gold (IFCAR Institute for Contemporary Art Research series, Zurich University of the Arts; Volume 23) Basel: Christoph Merian Verlag, unpaginiert, Zeilen 10351–10710.
mehr…›
• “Potenziale künstlerischer Forschung”. „Potentials of Artistic Research”, in: mdw-MAGAZIN. Künstlerische Forschung. Artistic Research, Dezember 2019/Jänner 2020, 17–19.
mehr…›
2019
• „Experimentieren im Feld der Kunst als Praxis im Offenen“, in: Séverine Margui, Henrike Rabe, Wolfgang Schäffner, Friedrich Schmidgall (Hg.): Experimentieren. Einblicke in Praktiken und Versuchsaufbauten zwischen Wissenschaft und Gestaltung, Bielefeld: transcript 2019.
mehr…›

• „Mit den Mitteln des Affekts. Katarina Zdjelars The Perfect Sound eine (nicht-)diagnostische Gegenwartskritik?!“ In: Thomas Alkemeyer, Nikolaus Buschmann, Thomas Etzemüller (Hg.): Gegenwartsdiagnosen Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne, Bielefeld: transcript 2019.
mehr…›

• „Künstlerisch-ästhetische Prozesse des Denkens“, in: Alexander Fischer, Annett Wienmeister (Hg.): Grenzgänge in der Philosophie: Denken darstellen. Tagungsband mit Zeichnungen von Sebastian Lörscher. Münster: mentis 2019, 61-76.
mehr…›
Forschung
2018 – 2021
Teilhabende Kritik als transformierendes und transversales Mit
Beginn November 2018
Teilprojekt der DFG Forschergruppe „Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“
Förderung: DFG / SNF

Projektteam ZHdK
Elke Bippus (Projektleitung)
Ruth Lang (Promovendin)
Lara Holenweger (wiss. Hilfskraft)
Projektteam Leuphana Universität Lüneburg
Christoph Brunner (Projektleitung)
Konstanze Scheidt (Promovendin)
Clara Wessalowski (wiss. Hilfskraft)
mehr…›
Gesuchstellerin/Gesuchsteller der Forschergruppe
Prof. Dr. Beate Ochsner, Universität Konstanz/FB Literaturwissenschaft mit Medien- und Kunstwissenschaft
Prof. Dr. Isabell Otto, Universität Konstanz/FB Literaturwissenschaft mit Medien- und Kunstwissenschaft
Mitgesuchstellerin/Mitgesuchsteller
Prof. Dr. Elke Bippus, Zürcher Hochschule der Künste, Institut für Theorie /
Prof. Dr. Christoph Brunner, Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. Erich Hörl, Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien
Prof. Dr. Roberto Nigro, Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. Urs Stäheli, Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialwissenschaften |