Wer in den letzten Monaten in Berlin mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs war, wird wohl kaum die grünen Werbeflächen von Voxpark übersehen haben. Unter dem Teaser „Jobs für Jedermann“ wurden massiv Mitarbeiter, vor allem Call-Center-Agtents, gesucht. Ein verlockender Stundenlohn (wie sich leider später herausstellte gekoppelt an einige Bedingungen) und eine Willkommensprämie i.H.v. 200 € wurden angepriesen. (Wer Voxpark nicht kennen sollte: Voxpark ist ein auf das Outbound-Geschäft spezialisierter Dienstleister im Bereich Telemarketing aus Berlin und gehört zur Primaholding.)
Ein kurzer Blick auf die einschlägigen Arbeitgeber-bewertungsplattformen, allen voran kununu, holte mich dann jedoch schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Erstaunlich in diesem Zusammenhang war für mich dann jedoch, dass Voxpark mit dem TopJob-Siegel 2012 ausgezeichnet wurde. Ja was denn nun, ist der Arbeitgeber nun Top oder Flop? Die Vermutung lag also nahe, dass Voxpark (neben der Werbekampagne im öffentlichen Nahverkehr und den Job-Promotern überall in Berlin) auch noch andere Aktivitäten durchgeführt haben muss, um das Image als Arbeitgeber (Employer Brand) TopJob-tauglich zu bekommen. Daher begab ich mich mal im Web 2.0 auf die Suche…
Web 2.0 Check
Voxpark ist auf den einschlägigen Portalen präsent. Soweit so gut. Welche bzw. ob überhaupt dabei eine Employer Branding-Strategie verfolgt wurde, naja, seht selbst:
Auf Youtube findet man beispielsweise einen Mitschnitt eines Teambuildingevents aus dem Jahr 2009. Hinsichtlich des Wordings der Protagonisten und der Qualität des Videos selbst ist zu bezweifeln, ob man ein derartiges Video in Verbindung mit einem Firmenevent überhaut veröffentlichen sollte.
Dass sich Voxpark damit keinen Gefallen getan hat, zeigen neben den negativen Bewertungen vor allem die eindeutigen Kommentare wie “geil…aber die firma ist der reinste dreck” oder “Sieht harmonisch aus… In der Firma selber läuft es aber etwas anders…“.
Von gut 600 Mitarbeitern findet man lediglich 18 auf Xing wieder (und das auch noch aufgeteilt auf zwei unterschiedliche Unternehmensseiten). Obwohl Voxpark weiter expandiert, sucht man hier leider Stellenausschreibungen vergebens.
Dem Twitter-Account folgen weltweit 5.670 Personen. Eine zielgenaue Kunden bzw. Bewerberansprache würde sich also durchaus schwierig gestalten. Zudem ist es ebenfalls durchaus zweifelhaft, ob die Follower überhaupt wissen welchem Account sie da überhaupt folgen. Da Voxpark jedoch seit Juli 2011 auf Twitter schweigt, kann man es sich an dieser Stelle sparen hier von Employer Branding-Potenzialen zu sprechen.
Anderes Medium, aber ähnliches Fazit. Eine Unternehmensseite ist zwar auf Facebook vorhanden, doch auch hier wurden sämtliche Aktivitäten im Juli 2011 eingestellt. Zumindest 47 User finden dieses Profil noch „interessant“.
Zum Thema Blog, ist zunächst positiv hervorzuheben, dass Voxpark über einen eigenen Karriereblog verfügt. Hinsichtlich der Aktualität kommen jedoch auch hier Zweifel auf, da letztmalig im März 2011 etwas auf dem Blog passiert ist. Zudem möchte ich an dieser Stelle nicht verschweigen, dass Voxpark bereits juristisch gegen Meinungsbildungen auf anderen Blogs vorgegangen ist. Erfolgreiches Employer Branding sieht anders aus.
Fazit des Web 2.0 Checks
Wenn man schon auf vielen Hochzeiten tanzen möchte, sollte man überall auch eine gute Figur machen. Andernfalls könnten peinliche Bilder im Netz auftauchen…
Mit dieser Hintergrundrecherche begab ich mich heute zu einem Bewerbungstag bei Voxpark, um mir persönlich einen Eindruck zu verschaffen und wurde widererwarten positiv überrascht. Die Mitarbeiter die mir begegneten waren durchweg gut gelaunt, die Büroräume sind sehr großzügig, hell und modern ausgestattet. Die Telefonmarketingplätze waren dabei in Gruppen angeordnet und der Wettbewerb („wer-schafft-mehr“) unter diesen Gruppen war allgegenwärtig. In einer gut zweistündigen Präsentation wurden uns dann die Vorzüge von Voxpark vorgestellt. Zudem wurde zugleich der Telefonleitfaden (für die spätere Praxisunterweisung) bearbeitet. Die Teamleiterin war dabei zu jeder Zeit sehr offen und sehr freundlich.
Also was denn nun?
Diese Eindrücke wollten nun so gar nicht zu meinem vorgefertigten Bild passen. Ist Voxpark nun doch nicht der “Teufel”? Die Wahrheit wird wohl irgendwo zwischen den Bewertungen auf kununu und dem TobJob-Siegel liegen. Wem der Job eines „Kundenbetreuers“ (Call-Center Agent) liegt, wird wahrscheinlich in Voxpark einen erstklassigen Arbeitgeber finden. Wer allerdings nur einen gut bezahlten Nebenverdienst sucht, wird hier eher nicht glücklich werden. Daher mein Fazit: Jedem das Seine!
[...] starke Unternehmen erhalten. Mehr als 50.000-mal wurde das Profil aufgerufen (gut, das mag auch an dem großartigen Blogartikel von Tibor Pinter liegen, der einmal Wunsch und Wirklichkeit dieses A…. Klare Leseempfehlung, ohnehin für diesen [...]