Der vom Land Baden-Württemberg und dem Südwestrundfunk gestiftete Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik wird für ein herausragendes lyrisches Werk des vergangenen Jahres verliehen.
Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird bereits seit 1984 verliehen.

AKTUELL

Aufgrund der unvorhersehbaren weiteren Entwicklungen der Ausbreitung des Coronavirus muss die Verleihung des Peter-Huchel-Preises an Henning Ziebritzki am 3. April 2020 im Stubenhaus in Staufen abgesagt werden. Die Verleihung wird im nächsten Jahr im Rahmen einer Doppel-Preisverleihung nachgeholt werden. Der genaue Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
(Stand 16.03.2020)

Der vom Land Baden-Württemberg und dem Südwestrundfunk gestiftete Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik wird für ein herausragendes lyrisches Werk des vergangenen Jahres verliehen.
Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird bereits seit 1984 verliehen.

AKTUELL

Aufgrund der unvorhersehbaren weiteren Entwicklungen der Ausbreitung des Coronavirus muss die Verleihung des Peter-Huchel-Preises an Henning Ziebritzki am 3. April 2020 im Stubenhaus in Staufen abgesagt werden. Die Verleihung wird im nächsten Jahr im Rahmen einer Doppel-Preisverleihung nachgeholt werden. Der genaue Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
(Stand 16.03.2020)

Henning Ziebritzki. Foto: Björn Klein Thilo Krause. Foto: Yvonne Böhler Farhad Showghi. Foto: Steffen Baraniak Orsolya Kalász Barbara Köhler. Foto: Christiane Zintzen Paulus Böhmer. Foto: SWR/Wolfgang Becker Steffen Popp. Foto: Renate von Mangoldt Monika Rinck. Foto: Timm Kölln Nora Bossong. Foto: Peter-Andreas Hassiepen Marion Poschmann. Foto: Rüdiger Buhl Friederike Mayröcker. Foto: Deutsches Literaturarchiv Marbach Gerhard Falkner. Foto: SWR Ulf Stolterfoht. Foto: Ayse Yavas Oswald Egger. Foto: Ortrun Kollmann Uljana Wolf. Foto: Rüdiger Buhl Nicolas Born. Foto: Mieke Born Hans Thill. Foto: Rüdiger Buhl Rolf Haufs. Foto: Rüdiger Buhl Wolfgang Hilbig. Foto: Rüdiger Buhl Oskar Pastior. Foto: M. Michaelis / DLA Marbach Adolf Endler. Foto: Heinz Wurzer Raoul Schrott. Foto: Peter-Andreas Hassiepen Brigitte Oleschinski. Foto: Heinz Wurzer Thomas Kling. Foto: Heinz Wurzer Gregor Laschen. Foto: Rüdiger Buhl Durs Grünbein. Foto: Markus Decker Jürgen Becker. Foto: Heinz Wurzer Sarah Kirsch. Foto: Heinz Wurzer Ludwig Greve. Foto: SWR Günter Herburger. Foto: Catherina Hess Ernst Jandl. Foto: DLA Marbach Luise Schmidt. Foto: SWR Elke Erb. Foto: SWR Wulf Kirsten. Foto: SWR Michael Krüger. Foto: Peter-Andreas Hassiepen Guntram Vesper. Foto: E. Loos / DLA Marbach Manfred Peter Hein. Foto: Gottfried Achberger

Der Peter-Huchel-Preis

Der Peter-Huchel-Preis soll die literarische Arbeit deutschsprachiger Lyrikerinnen und Lyriker würdigen. Zugleich will er das Interesse der Öffentlichkeit auf die von den Medien oftmals marginalisierte lyrische Gattung lenken.

Mehr »

Die Jury

Michael Braun, Nobert Hummelt, Kristina Maidt-Zinke, Hubert Spiegel, Stefanie Stegmann, Beate Tröger, Evi Zemanek, Ekkehard Skoruppa (ohne Stimme), Andreas Schüle (ohne Stimme)

Mehr »

Über Peter Huchel

Der Preis erinnert an den Namensgeber Peter Huchel (geboren am 3.4.1903 in Groß-Lichterfelde bei Berlin – gestorben am 30.4.1981 in Staufen im Breisgau), den bedeutenden Lyriker und Chefredakteur von "Sinn und Form".

Mehr »


Südwestrundfunk
Peter-Huchel-Preis
Kartäuserstraße 45
79102 Freiburg
Tel. 0761/3808-35141
Fax 0761/3808-35147
E-Mail: peter-huchel-preis@swr.de

Geschäftsführer:
Ekkehard Skoruppa (SWR)
Stellvertreter:
Christoph Heinkele
(Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg)
Ansprechpartnerin:
Sabine Scharberth (SWR)