Peter Prange | Webseite des Bestsellerautors http://peterprange.de/ de „Winter der Hoffnung“ in Servus TV http://peterprange.de/news/winter-der-hoffnung-servus-tv <span>„Winter der Hoffnung“ in Servus TV</span> <span><span lang="" about="/users/redaktion" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Redaktion</span></span> <span>13. Dezember 2020 - 12:12</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field--item"><p>Dieses Weihnachten, so heißt es, wird das härteste Weihnachten seit dem Ende des zweiten Weltkriegs. Wie es damals war, im Hungerwinter 46, habe ich in „Winter der Hoffnung“ versucht zu erzählen. Dazu gab es einen schönen Beitrag in LiteraTOUR, Servus TV, samt einem Gespräch mit dem Autorenkollegen Alfred Komarek. Hier dazu der Link:  <a href="https://www.servustv.com/videos/aa-22fb2akr92112/">https://www.servustv.com/videos/aa-22fb2akr92112/</a></p> <div class="video-container"> <video controls="" src="https://cs.liiift.io/v1/STV/pd/61/3C/E1/F6/FO-25SJ5UKR5BH11/master.m3u8">Dies Video kann in Ihrem Browser nicht wiedergegeben werden.</video></div> </div> Sun, 13 Dec 2020 11:12:34 +0000 Redaktion 411 at http://peterprange.de Ab sofort im Handel: Die Vorgeschichte zu "Unsere wunderbaren Jahre". Als alles nur Anfang und Hoffnung war... http://peterprange.de/news/ab-sofort-im-handel-die-vorgeschichte-zu-unsere-wunderbaren-jahre-als-alles-nur-anfang-und <span>Ab sofort im Handel: Die Vorgeschichte zu &quot;Unsere wunderbaren Jahre&quot;. Als alles nur Anfang und Hoffnung war...</span> <span><span lang="" about="/users/peter-prange" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Peter Prange</span></span> <span>22. September 2020 - 13:08</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field--item"><p><span><span><span>Deutschland im Hungerwinter 46. Gelähmt von den Schrecken des verlorenen Krieges und der Angst vor einer allzu ungewissen Zukunft, fehlt es den Menschen an allem, was sie zum Leben brauchen. Selbst Ulla, Tochter eines Fabrikanten, leidet mit ihrer Familie Not. Das baldige Weihnachtsfest erscheint da wie ein Licht in der Finsternis. Dann aber setzt der Winter ein, mit solcher Macht, dass alles unter Eis und Schnee erstarrt. Nur Tommy Weidner, ein Kriegsheimkehrer und „Bastard“, der nicht mal den Namen seines Vaters kennt, lässt sich nicht unterkriegen. Um zu überleben, veranstaltet er Tanzabende gegen Lebensmittelspenden. Dabei lernt er Ulla kennen. Für ihn ist es Liebe auf den ersten Blick, und auch sie ist von seinem Charme verzaubert. Doch hat ihre Liebe eine Zukunft? Alles spricht dagegen. Bis der Firma Wolf die Demontage droht, und Ullas Vater ausgerechnet Tommys Hilfe braucht ...</span></span></span></p> <p> </p></div> Tue, 22 Sep 2020 11:08:37 +0000 Peter Prange 398 at http://peterprange.de AUFERSTANDEN AUS CORONA http://peterprange.de/news/auferstanden-aus-corona <span>AUFERSTANDEN AUS CORONA</span> <span><span lang="" about="/users/peter-prange" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Peter Prange</span></span> <span>23. Juli 2020 - 9:32</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field--item"><p><span>Am 20. August 2020 habe ich meine ERSTE LESUNG SEIT MÄRZ - und das sogar in Tübingen, in einem wirklich außergewöhnlichen Rahmen. Dank an Marc Osswald und das ganze Team von Vaddi Concerts, die dieses tolle Kulturfestival in eigener Initiative aus dem Boden gestampft haben!</span></p></div> Thu, 23 Jul 2020 07:32:02 +0000 Peter Prange 394 at http://peterprange.de ENDLICH: Unsere wunderbaren Jahre im TV http://peterprange.de/news/endlich-unsere-wunderbaren-jahre-im-tv <span>ENDLICH: Unsere wunderbaren Jahre im TV</span> <span><span lang="" about="/users/peter-prange" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Peter Prange</span></span> <span>20. März 2020 - 11:17</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field--item"><p>Zur Zeit läuft die Verfilmung meines Romans in der ARD. Sendetermine: Mittwoch, 18. März, Samstag, 21. März, Mittwoch, 25. März. Für alle, die die live Ausstrahlung verpasst haben oder den Dreiteiler am Stück schauen möchten: In der ARD Mediathek sind alle Folgen abrufbar. Viel Spaß beim Schauen!</p> <p><a href="https://www.ardmediathek.de/daserste/shows/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Vuc2VyZS13dW5kZXJiYXJlbi1qYWhyZQ/unsere-wunderbaren-jahre" title="ARD Mediathek" class="btn">Zur ARD-Mediathek</a></p> <p> </p></div> Fri, 20 Mar 2020 10:17:14 +0000 Peter Prange 393 at http://peterprange.de Die Geschichte der Isings geht weiter http://peterprange.de/news/die-geschichte-der-isings-geht-weiter <span>Die Geschichte der Isings geht weiter</span> <span><span lang="" about="/users/peter-prange" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Peter Prange</span></span> <span>30. September 2019 - 12:10</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field--item"><p>Ab sofort im Handel: "Eine Familie in Deutschland", Bd 2., "Am Ende die Hoffnung". Dieser zweite und abschließende Teil des Romans erzählt die Geschichte der Isings von Kriegsbeginn 1939 bis zum Tag der Kapitulation 1945, vermehrt um einen im Jahr 1955 spielenden Epilog. Gleichfalls ab sofort im Handel ist Band 1, "Zeit zu hoffen, Zeit zu leben", als preisgünstige Taschenbuchausgabe für Neueinsteiger.</p> <p>Darum geht's in Band 1:</p> <p>"30. Januar 1933: Richtfest im Wolfsburger Land. Zuckerbaron Hermann Ising hat ein neues Haus gebaut, in dem er alle seine Lieben unter einem Dach vereinen will, nach Altväter Sitte. Endlich scheint es wieder aufwärts zu gehen mit Deutschland. Sohn Georg arbeitet als Autoingenieur in Frankfurt, Horst ist glühender Hitler-Verehrer, Tochter Edda zieht es zum Film und Charly studiert Medizin, um Kinderärztin zu werden. Doch alles verändert sich, als auf Hitlers Befehl eine gigantische Autofabrik im Wolfsburger Land entsteht. Während Horst in der Partei Karriere macht, muss Georg sich entscheiden, zwischen seinem Traum, am Bau  des Volkswagens mitzuwirken, und seiner Freundschaft zu Josef Ganz, der das "Auto für jedermann" erfunden hat. Edda sieht als Assistentin der berühmten Regisseurin Leni Riefenstahl nur Glanz und Erfolg des Nazi-Regimes. Charly hingegen begreift, dass ihre Gefühle für Benny, den Mann, den sie mehr liebt als ihr eigenes Leben, auf einmal verboten sind. Und sie alle müssen sich entscheiden: Mache ich mit? Beuge ich mich? Oder widersetze ich mich?</p> <p>Und hier ein Vorgeschmack auf Bd. 2:</p> <p>"Groß war die Hoff­nung im Wolfs­bur­ger Land, als auf Hit­lers Befehl das Volks­wa­gen­werk aus dem Boden gestampft wurde. War dies der Anfang einer neuen Zeit? Auf­bruch in eine wun­der­bare Zukunft? Wäh­rend die Welt der Fami­lie Ising sich von Grund auf ver­wan­delt, geht die Saat der fal­schen Ver­hei­ßun­gen auf. Der Krieg bricht aus, und nun muss ein jeder sich zu erken­nen geben, im Guten wie im Bösen ... Wäh­rend Horst in der Par­tei Kar­riere macht, beglei­tet Edda mit dem Son­der­film­trupp Rie­fen­stahl den Polen-Feld­zug der Wehr­macht. Charly und Benny sind voneinander getrennt, doch halten sie an ihrer Liebe fest und versuchen mit allen Mitteln, wieder zu sammenzufinden. Und während Hermann und Dorothee sich um den kleinen Willy sorgen, bricht Georg mit sei­nem VW zu einer Test­fahrt auf, die ihn mitten im Krieg durch das brennende Europa bis nach Kabul in Afghanistan führt ..."</p></div> Mon, 30 Sep 2019 10:10:40 +0000 Peter Prange 362 at http://peterprange.de "Unsere wunderbaren Jahre" goes TV http://peterprange.de/news/unsere-wunderbaren-jahre-goes-tv <span>&quot;Unsere wunderbaren Jahre&quot; goes TV</span> <span><span lang="" about="/users/peter-prange" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Peter Prange</span></span> <span>11. Mai 2019 - 18:09</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field--item"><p>UNSERE WUNDERBAREN JAHRE<br /> Drehstart für historischen Dreiteiler im Ersten<br /> Copyright: WDR/Stanislav Honzik<br /> Potsdam, 28. April 2019. In Tschechien und anschließend in Nordrhein-Westfalen haben die Dreharbeiten für den dreiteilige UFA FICTION-Fernsehfilm UNSERE WUNDERBAREN JAHRE im Auftrag des WDR und ARD Degeto begonnen. Nach dem Roman von Peter Prange erzählt der hochkarätig besetzte Mehrteiler auf packende und sehr berührende Weise die Geschichte einer Familie, die im Nachkriegsdeutschland und in Zeiten des Wirtschaftswunders im beschaulichen Altena im Sauerland nach sich und ihrer möglichen Perspektive in Deutschland sucht.<br /> Ausgehend von der Währungsreform 1948 starten die Protagonisten – die drei Fabrikantentöchter Ulla, Gundel und Margot Wolf und ihre Freunde - mit der noch jungen Bundesrepublik in ihre Zukunft und folgen ihren sehr unterschiedlichen Träumen. Katja Riemann, Anna Maria Mühe, Elisa Schlott, Vanessa Loibl, Ludwig Trepte, David Schütter, Franz Hartwig, Hans-Jochen Wagner und Thomas Sarbacher spielen die Hauptrollen.<br /> Deutschland, 21. Juni 1948. In Altena, einer Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen, bilden sich – so wie überall im Land – lange Schlangen vor der örtlichen Bank: Heute erhält jeder Bürger, ob arm oder reich, alt oder jung, ob Widerstandskämpfer oder ehemaliger Nazi, mit der Einführung der neuen Währung die Chance auf einen Neuanfang. Wer sich in die Schlange vor der Umtauschstelle einreiht, bekommt 40 druckfrische D-Mark in die Hand gedrückt – und kann nun endlich wieder selbst entscheiden, was er oder sie daraus macht. Auch das Fabrikanten-Ehepaar Christel und Eduard Wolf (Katja Riemann und Thomas Sarbacher), ihre drei Töchter Ulla, Gundel und Margot (Elisa Schlott, Vanessa Loibl und Anna Maria Mühe) und deren Freunde sind dabei. Jeder erträumt sich seine Zukunft auf unterschiedlichste Weise. Jeder ist seines Glückes Schmied! Oder ist es doch das Schicksal, das ihre Lebenswege bestimmen wird? Hinter ihnen liegt ein entsetzlicher Krieg und der Ballast der Vergangenheit. Vor ihnen liegt der Aufbruch in eine neue Zeit!<br /> Die verschiedenen Lebenswege der Freunde führen nach Düsseldorf, Tübingen und Ost-Berlin. Sie feiern Erfolge, kämpfen um Anerkennung, scheitern mit ihren Träumen, finden oder verlieren die große Liebe: Ein mitreißendes Gesellschaftspanorama des Wirtschaftswunder-Deutschlands der 40er und 50er Jahre!<br /> Autor Peter Prange, der in Altena geboren wurde und in seinem Bestseller autobiografische Erlebnisse verarbeitet, freut sich über die Verfilmung seines Romans: „Endlich geht’s los! Am Set sind mir die Augen übergelaufen. Das ist wie Spazierengehen in den eigenen Träumen.“<br /> Benjamin Benedict, Geschäftsführer und Produzent UFA FICTION: „Vor Jahren stellte uns Peter Prange eine erzählerische Idee vor, lange bevor sie zu seinem wunderbaren Roman wurde: Im Juni 1948 zur Einführung der D-Mark bekommt jeder 40 Mark. Wie in dem biblischen Gleichnis von den Talenten kommt damit die Verantwortung und Notwendigkeit, sein eigenes Leben zu bestimmen. Wofür setze ich mein Geld ein, was sind meine Träume, was erhoffe ich mir von einem neuen, erfüllten Leben? Die Erzählung folgt sechs jungen Menschen bei ihrem Weg durch das beginnende Wirtschaftswunder. Alle haben sie den Krieg überlebt und beginnen trotz der Wunden der Vergangenheit ein neues Leben. Sofort sahen wir in Peter Pranges Idee das Potential für einen großen Mehrteiler über die Anfänge der Bundesrepublik und das Psychogramm einer Generation. Wir sind sehr glücklich, dass wir nach Jahren der Entwicklung in bester Partnerschaft mit dem WDR und der ARD Degeto mit einem großartigen Team vor und hinter der Kamera von den „wunderbaren Jahren“ erzählen dürfen: Von Anfang, Aufbruch und den Dämonen der Vergangenheit und davon, wie dieses Land wurde, was es ist.“<br /> UNSERE WUNDERBAREN JAHRE ist eine UFA FICTION-Produktion im Auftrag von WDR und ARD Degeto für das Erste unter Federführung des Westdeutschen Rundfunks. Regie führt Elmar Fischer nach dem Drehbuch von Robert Krause und Florian Puchert, basierend auf dem Roman von Peter Prange. Die Kamera führt Felix Novo de Oliveira. Die Redaktion haben Caren Toennissen (WDR) und Christine Strobl (ARD Degeto). Produzenten sind Benjamin Benedict und Christian Rohde, Producerin<br /> ist Alena Jelinek (UFA Fiction). „Unsere wunderbaren Jahre“ wird gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.<br /> Die Dreharbeiten für den Fernsehfilm-Mehrteiler finden im April und Mai in Tschechien und anschließend bis Ende Juli 2019 an verschiedenen Drehorten in Nordrhein- Westfalen (Solingen, Gummersbach, Düren, Köln etc.) statt. Die Ausstrahlung ist für 2020 vorgesehen.<br /> Pressefoto unter <a href="http://www.ard-foto.de">www.ard-foto.de</a><br /> Pressekontakt:<br /> Maja Genowa<br /> Manager Public Relations UFA Tel.: +49 331 70 60 – 381 <a href="mailto:Maja.genowa@ufa.de">Maja.genowa@ufa.de</a> <a href="http://www.ufa.de">www.ufa.de</a><br /> Ulrike Schlie und Torsten Maassen Picture Puzzle Medien<br /> Tel.: 0221 5000 3912 <a href="mailto:presse@picturepuzzlemedien.de">presse@picturepuzzlemedien.de</a></p> </div> Sat, 11 May 2019 16:09:35 +0000 Peter Prange 318 at http://peterprange.de Mein neuer Roman - jetzt überall, wo es Bücher gibt http://peterprange.de/news/mein-neuer-roman-jetzt-ueberall-wo-es-buecher-gibt <span>Mein neuer Roman - jetzt überall, wo es Bücher gibt</span> <span><span lang="" about="/users/peter-prange" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Peter Prange</span></span> <span>28. Oktober 2018 - 12:18</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field--item"><p>An diesem Roman habe ich buchstäblich mein ganzes Leben gearbeitet: die deutsche Jahrhundert-Tragödie, widergespiegelt im Schicksal einer Familie, deren Mitglieder die Zeit der Nazi-Herrschaft in den unterschiedlichsten Formen miterleben und -erleiden, vom Tag der Machtergreifung bis zum Tag der Kapitulation. Jetzt ist der erste Band erschienen: "Zeit zu hoffen, Zeit zu leben" (1933-1939). Mehr dazu hier auf meiner Homepage unter "Bücher" - und natürlich im Buchhandel. <a href="https://www.osiander.de/webdb/index.cfm?osiaction=details&amp;id=KNO2018042601458&amp;source=UWK">https://www.osiander.de/webdb/index.cfm?osiaction=details&amp;id=KNO2018042…</a></p> </div> Sun, 28 Oct 2018 11:18:17 +0000 Peter Prange 309 at http://peterprange.de "Himmelsdiebe" - ab sofort wieder erhältlich! http://peterprange.de/news/himmelsdiebe-ab-sofort-wieder-erhaeltlich <span>&quot;Himmelsdiebe&quot; - ab sofort wieder erhältlich!</span> <span><span lang="" about="/users/peter-prange" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Peter Prange</span></span> <span>4. August 2018 - 15:42</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field--item"><p>"Himmelsdiebe" erzählt, angelehnt an die Amour Fou von Max Ernst und Leonora Carrington, die Geschichte zweier Menschen, die durch die vollkommene Konzentration auf ihre Liebe und ihre Kunst versuchen, der Nazi-Barbarei zu entkommen, in Ausblendung aller Realitäten. Doch die Wirklichkeit holt sie ein, und ihre Flucht mündet in eine Odyssee, die sie quer durch Europa und schließlich nach Amerika führt - und gleichzeitig in das Innerste ihrer selbst ... Kein anderer meiner Romane hat wie dieser meine Leserinnen und Leser polarisiert - manche lieben ihn heiß und innig, anderen hassen ihn regelrecht. Für mich persönlich gehört er zu den mir liebsten. Insofern freue ich mich wirklich sehr, dass er jetzt in einer Taschenbuch-Neuausgabe wieder herauskommt. Ein großes Dankeschön dafür dem S. Fischer Verlag! <a href="https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fwww.osiander.de%2Fwebdb%2Findex.cfm%3Fosiaction%3Ddetails%26id%3DKNO2017102300753%26source%3DUWK&amp;h=AT1HjHNIlhOl7rG3U-bjMQYHg9iGG-EtbaUImkcNUjvOynSD_d8d1CujXmRTg1cxYr-5DSdk0JKfMgmYVMxpyvFE9ZRJsbBDwu0iiLAwukdh3wIdUJMbTCCwItsOHEwiYBkfLP-QTKlJ3-fxcnMMMmqub_CcIGR2lwEsj-hSm6-tqA" rel="noopener nofollow" target="_blank">https://www.osiander.de/webdb/index.cfm…</a></p> </div> Sat, 04 Aug 2018 13:42:28 +0000 Peter Prange 304 at http://peterprange.de Ab 13. Oktober im Buchhandel: "Unsere wunderbaren Jahre. Ein deutsches Märchen." http://peterprange.de/news/ab-13-oktober-im-buchhandel-unsere-wunderbaren-jahre-ein-deutsches-maerchen <span>Ab 13. Oktober im Buchhandel: &quot;Unsere wunderbaren Jahre. Ein deutsches Märchen.&quot;</span> <span><span lang="" about="/users/peter-prange" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Peter Prange</span></span> <span>24. Juli 2016 - 14:15</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field--item"><p>Ein 13. Oktober 2016 erscheint mein neuer Roman: "Unsere wunderbaren Jahre. Ein deutsches Märchen." Die Geschichte der Bundesrepublik, vom ersten bis zum letzten Tag der D-Mark. Hier vorab der Buchtrailer, den Sonja Praxl im Auftrag des FISCHER Scherz Verlags produziert hat.  <a href="https://youtu.be/UnjRgPUpcnY">https://youtu.be/UnjRgPUpcnY</a></p> </div> Sun, 24 Jul 2016 12:15:07 +0000 Peter Prange 246 at http://peterprange.de Doppelpremiere http://peterprange.de/news/doppelpremiere <span>Doppelpremiere</span> <span><span lang="" about="/users/peter-prange" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Peter Prange</span></span> <span>25. Februar 2016 - 16:41</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field--item"><p>NEU NEU NEU! Ab heute im Handel: "Die Rose der Welt", ein Campus-Roman von 1229. Zugleich bringt der FISCHER Verlag eine Neuausgabe von WERTE heraus, erstmals 2006 bei Droemer erschienen. Beide Bücher überall zu kaufen, wo es gute Bücher gibt. Am besten im Doppelpack! ;-)</p> </div> Thu, 25 Feb 2016 15:41:49 +0000 Peter Prange 233 at http://peterprange.de