Scrapbook photo 1
Scrapbook photo 2
Scrapbook photo 3
Scrapbook photo 4
Scrapbook photo 5
Works at leanderwattig.de

Google+ Pages

Build your following on Google+

Is this your business?

Manage this page
Send Leander an email
Report this profile
Settings
·
Help
·
Send feedback

Stream

Schade, dass sogar Juristen in der Medienwandel-Debatte unsachlich argumentieren http://ow.ly/bWFrW
2 comments
Stefan Münz
Mal ganz unsachlich geantwortet: was willst du von jemandem erwarten, der wahrscheinlich selber einfach nur das übliche Ach-dieser-ganze-Elektronik-Kram-Problem vieler älterer Menschen mit Computern hat. Aber das ist ja gerade der Medienwandel: die einen können sich "Geist" nur zwischen ehrwürdigen und soliden Buchdeckeln vorstellen, während andere in solchen Objekten nur mehr Staubfänger, Platzverschwender und unerotische Langzeitverweser erblicken.  
Im Grunde gibt es zwei Arten von Social-Media-Nutzern: Die Herzchen-Symbol-Verwender und die anderen. ♥
+1
9.300 Abrufe meiner Slides zum Thema Geschäftsmodelle in 6 Tagen - ein neuer persönlicher Rekord: http://ow.ly/bVgVg
+5
8 comments
Andreas Roedl
+1
+Leander Wattig Kein Interesse. Wird halt langsam eng um solche Quacksalber. Irgendwann muss auch mal was geliefert werden und nicht nur gefordert. "Neue Geschäftsmodelle"? Dass wir nicht lachen. Na dann bitte!

Seit Jahren sollen sich verschiedene Branchen dem Internet anpassen. Seit so ziemlich genau drei Jahren, um genau zu sein. Darum geht es doch, nicht wahr? Dabei waren die Vertreter der Branche schon am Start, bevor die heutigen "Internet-Versteher" überhaupt mal ans Netz durften.

Man erkläre mir mal das hier:

http://www.internet-manifest.de/

2009! Und was wurde daraus? Alle Unterzeichner verdienen seit geraumer Zeit ihr Geld mit ganz "klassischen Geschäftsmodellen". Soll ich aufzählen? Nichts mit "Crowdfounding", nichts mit "Spenden", nichts mit "Display-Werbung". Gar nichts. Von niemandem.

Man schreibt wieder Bücher (urheberrechtlich geschützt, versteht sich), man macht wieder Musik (ebenfalls), man hält vielleicht mal den ein oder anderen Vortrag (abnehmend), man lässt sich von der GEZ bezahlen (sie machen wieder ÖR-Fernsehen) und so weiter und so fort. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei der GEMA gemeldet und natürlich - wie sollte es anders sein - bei der Verwertungsgesellschaft Wort.

Wo ist dein ihr Beitrag? Nichts implementiert/realisiert? Natürlich nicht. Es lässt sich immer so schön darüber labern - siehe "Internet Manifest" - und letztendlich verdient man sein Geld ganz klassisch.

Ich weiss: Kritik ist eh nicht willkommen. Realität schon gar nicht.
Expand this comment »

Leander Wattig

 - 
Events
 -  Public
Everyone is invited to this public event.
Diesmal geht es bei uns um Autoren! An unserem immerhin schon 5. Treffen wird die Schriftstellerin und Publizistin Dr. Cora Stephan (www.cora-stephan.de) teilnehmen und darüber sprechen, "was Autoren suchen/erwarten und was Verlage leisten (können)". Die Verlagssicht einbringen und mit in die Diskussion überführen wird Juliane Beckmann (Lektorin bei S. Fischer, zuvor freie Lektorin). Im Mittelpunkt soll natürlich wieder die Diskussion in unserer großen Runde stehen. Ich freue mich schon sehr auf einen regen und kontroversen Austausch und hoffe, dass Ihr Euch Zeit nehmt und kommt. - Wir sind eine offene Runde und Interessierte sind herzlich eingeladen. :)
----------------
"Pub 'n' Pub Frankfurt" (www.pubnpub.de) ist ein Publishing-Stammtisch für Frankfurt und Umgebung. - Wir treffen uns alle 2 Monate in einem Pub und sprechen über Trends im Publishing, Gott und die Welt. Unser Ziel ist es, die Szene vor Ort noch stärker zu vernetzen.
----------------
Genauer Ort:
Im Raum direkt unter dem Dach: http://www.echt-frankfurt.de/echt/Galerie/Seiten/echt.html#14
Bei gutem Wetter wechseln wir wieder nach draußen: http://www.echt-frankfurt.de/echt/Galerie/Seiten/echt.html#57
Diesmal geht es bei uns um Autoren! An unserem immerhin schon 5. Treffen wird die Schriftstellerin und Publizistin Dr. Cora Stephan (www.cora-stephan.de) teilnehmen und darüber sprechen, "was Autoren suchen/erwarten und was Verlage leisten (können)". Die Verlagssicht einbringen und mit in die Diskussion überführen wird Juliane Beckmann (Lektorin bei S. Fischer, zuvor freie Lektorin). Im Mittelpunkt soll natürlich wieder die Diskussion in unserer großen Runde stehen. Ich freue mich schon sehr auf einen regen und kontroversen Austausch und hoffe, dass Ihr Euch Zeit nehmt und kommt. - Wir sind eine offene Runde und Interessierte sind herzlich eingeladen. :)
----------------
"Pub 'n' Pub Frankfurt" (www.pubnpub.de) ist ein Publishing-Stammtisch für Frankfurt und Umgebung. - Wir treffen uns alle 2 Monate in einem Pub und sprechen über Trends im Publishing, Gott und die Welt. Unser Ziel ist es, die Szene vor Ort noch stärker zu vernetzen.
----------------
Genauer Ort:
Im Raum direkt unter dem Dach: http://www.echt-frankfurt.de/echt/Galerie/Seiten/echt.html#14
Bei gutem Wetter wechseln wir wieder nach draußen: http://www.echt-frankfurt.de/echt/Galerie/Seiten/echt.html#57
3
+2
2 comments
Hendrik Balck
+1
Klingt spannend. Aber FFM ist etwas weit weg. Allen Teilnehmern viel Spaß und regen Austausch.
Nobooks ist auch ein guter Verlagsname.
+4
3 comments
Dorothea Krist
Interessantes Geschäftsmodell! Ob die auch Probeausgaben herausgeben?
» Warum der StartUp-Verlag buch & netz seinen Buchcontent verschenkt und trotzdem gute Geschäfte macht »
Meine Leser haben schon länger registriert, dass ich mich intensiv mit den Zukunftstrends “Crowdfunding” und “Self Publishing” beschäftige. Aus meiner Sicht muss die Verlagsbranche aufpassen, dass sie...
1
+2
Andreas Petersell
Nun, "gute Geschäfte" mache ich als Self Publisher auf  www.petersell.com nicht und werde es wohl auch nie tun. Trotzdem muss man einige Experimente einfach durchführen, denn sie machen Spaß. Bei "buch & netz" und weiteren Versuchen wäre es spannend, nach einem Jahr wieder über sie zu berichten. Trends also längerfristig zu begleiten, ob sie wirklich "ein gutes Geschäft" sind ... 
Exciting Commerce: Neue Verlagsmodelle: Von Erlebnisagentur bis Problemlöser »
von Matthias Hell In unserem Beitrag über die „Zukunft des Buchstabenverkaufs“ ("Vom "Produkt Buch" zum "Buch als Service") haben wir bereits auf den Vortrag von Leander Wattig zum „Geschäftsmodell-La...
1
Moral statt Geschäftsmodelle – Gründet die Buchbranche als letztes Gegenmittel bald eine Anti-Filesharing-Religion? http://ow.ly/bNuOv
3
+5
Neue Bewegung? – Nina Paley plädiert für Urheberrechts-Ungehorsam analog zum zivilen Ungehorsam http://ow.ly/bNto6
7 comments
Andreas Roedl
Ich sehe gerade. Wieder einmal ein Appell an die Musik-Branche, sich doch endlich neue Geschäftsmodelle einfallen zu lassen. Dabei übersehen, dass keines dieser Geschäftsmodelle funktionieren kann weil zum Beispiel all das, was Schmitz gemacht hat, nur deshalb existierte weil er nie auch nur einen einzigen Cent an die Macher/Urheber hat zurückfliessen lassen. Deshalb ja auch für den Konsumenten kostenlos und Yachten, Flugzeuge, Hubschrauber und Sportwagen für Schmitz und seine Leute.

Ebenfalls wird gerne vergessen, dass selbst die kreativsten und absurdesten Geschäftsmodelle in den letzten 10-20 Jahren(!) schon mehrfach durch probiert wurden. Das einzige Modell scheint sowas wie http://kino.to, MegaUpload und Torrent-Sites zu sein, aber diese haben mit Fairness nichts zu tun.

Welche Modelle hast du, +Leander Wattig , schon eigenhändig und erfolgreich umgesetzt? Google Play Artist Hub? Beatport? Zero-Inch? CD Baby? Irgend etwas in dieser oder ähnlichen Art?

Unsereins schon. Nur kommt man gegen unfaire (deshalb ja illegale) Angebote nicht an.
Expand this comment »
Aktuell plädieren alle für einen Dialog rund um das Urheberrecht. Das Plädieren ansich scheint meist aber noch der einzige Inhalt des Dialogs zu sein.
+4
Tagline
Blogger
Employment
  • leanderwattig.de
    Blogger, present
Home
How can people reach you at home?
Work
Email
Address
Frankfurt & Leipzig
Leander Wattig's +1's are the things they like, agree with, or want to recommend.
Schwedlersee
plus.google.com

Schwedlersee hasn't shared anything on this page with you.

Paypal macht sich mal wieder beliebt. » Von Linus Neumann » netzpolitik.org
netzpolitik.org

Der Internet-Bezahldienstanbieter Paypal hat sich mal wieder etwas neues einfallen lassen, um den Menschen zu verdeutlichen warum wichtige I

Pinterest
pinterest.com

Pinterest is an online pinboard.

The State of Online Music Discovery
www.readwriteweb.com

Choosing music that someone else would like is more complex than suggesting toaster ovens or even movies. The reasons we like a song are hig

Die Dritte Internetwelt » Deutsche Blogs sind hässlich » Internet » A...
www.amypink.com

Es ist wirklich zum Verzweifeln. In Deutschland wächst seit Jahren eine vor Themenvielfalt und tollen Autoren nur so strotzende Bloglan

Want To Be A 'Signed' Musician? Any And All Records Will Take You | Tech...
www.techdirt.com

One of the more frustrating things in the startup world is the view that many have that the "goal" is to raise VC funding, and then everythi

Hollywood & The RIAA Won't Let Tech Save Them | Techdirt
www.techdirt.com

We've discussed in the past how ridiculous it is to claim that there's a fight between "Hollywood and Silicon Valley." After all, the tech i

Neu im Duden: kaudern » Von markus » netzpolitik.org
netzpolitik.org

Der Tweet des Tages kommt von @jensscholz als Reaktion auf die bizarre Stellungnahme von Siegfried Kauder zu seinen Urheberrechtsverletzunge

Nick Cage Cats
www.crackajack.de

Nicolas Cage Cats (via Neatorama)

Exciting Commerce
www.excitingcommerce.de

Exciting Commerce. Exciting Commerce. E-Commerce am Puls der Zeit. Mehr Action ... mehr Abwechslung ... mehr Umsatz ... wie das Live-Web den

Das Geschäftsmodell-Labor von buch & netz - Blog - buch & netz
buchundnetz.com

Letzte Woche hat Leander Wattig an der Jahrestagung 2012 des Arbeitskreises Elektronisches Publizi...

Geschäftsmodell-Labor Internet – Perspektiven für Verlage in der Fi...
www.slideshare.net

Vortrag von Leander Wattig auf der AKEP-Jahrestagung des Arbeitskreises Elektronisches Publizieren (Börsenverein des Deutschen Buchhandels)

VentureVillage
plus.google.com

Magazine for founders interested in the German internet scene

Theodor Fontane
plus.google.com

Theodor Fontane (1819-1898) war ein deutscher Schriftsteller

E-COMMERCE KONKRET
plus.google.com

«E-COMMERCE KONKRET», das befreite Buch von Thomas Lang & Daniel Ebneter aus dem buch & netz Verlag

Google
www.google.de

Web Bilder Videos Maps News Shopping Google Mail Mehr ▼. Übersetzer Bücher Scholar Blogs. YouTube Kalender Fotos Text & Tabellen Reader

Stämpfli Verlag
plus.google.com

Verlag und Online-Buchhandlung für alle juristischen Informationen und vieles mehr!

Leander Wattig
klout.com

Leander Wattig is on Klout. Join Klout and compare your influence with Leander Wattig and others you may know.

©2012 Google - Terms - Map data © 2012 : Terms of Use - Content Policy - Privacy - English (United States) / Set region