poetenladen    poet    web

●  Sächsische AutobiographieEine Serie von
Gerhard Zwerenz

●  Lyrik-KonferenzDieter M. Gräf und
Alessandro De Francesco

●  UmkreisungenJan Kuhlbrodt und
Jürgen Brôcan (Hg.)

●  Stelen – lyrische GedenksteineHerausgegeben
von Hans Thill

●  Americana – Lyrik aus den USAHrsg. von Annette Kühn
& Christian Lux

●  ZeitschriftenleseMichael Braun und Michael Buselmeier

●  SitemapÜberblick über
alle Seiten

●  Buchladenpoetenladen Bücher
Magazin poet ordern

●  ForumForum

●  poetenladen et ceteraBeitrag in der Presse (wechselnd)

 

Dagmara Kraus

Dagmara Kraus
© J. Trahms

Dagmara Kraus, geboren 1981, schreibt
Lyrik und übersetzt.




Dagmara Kraus
das vogelmot schlich mit geknickter schnute
Gedichte und Collagen
kookbooks 2016
Das Buch bei Amazon  externer Link



Dagmara Kraus
Lenz
Website: Lenz  externer Link



Dagmara Kraus
kummerang
Gwdichte
kookbooks 2012
Das Buch bei Amazon  externer Link
Rezension im poetenladen  externer Link



Dagmara Kraus
kleine grammaturgie
roughbook026
Urs Engeler 2013
Zum Verlag  externer Link



Dagmara Kraus
revolvers für flubis
SuKuLTuR 2013
Das Buch im Verlag  externer Link




Miron Bialoszewski
Das geheime Tagebuch
Übersetzung: Dagmara Kraus
Berlin, Edition Fototapeta 2014
Das Buch bei Amazon  externer Link



Miron Białoszewski
Vom Eischlupf
Herausgeberin: Dagmara Kraus
72 Seiten
Reinecke & Voß 2015
Zum Verlag  externer Link



Miron Białoszewski
Wir Seesterne
Übersetzung: Dagmara Kraus
120 Seiten
Reinecke & Voß 2012
Zum Verlag  externer Link
Rezension im poetenladen  externer Link

 

 



Dagmara Kraus, 1981 in Wrocław (Polen) geboren. Studium der Kompa­ra­tistik, Kunst­geschichte und des Lite­rari­schen Schreibens.

Sie verfasst Gedichte und übersetzt aus dem Polnischen und Engli­schen. Es sind mehrere Lyrik­bän­de von ihr er­schie­nen u.a.: kummerang (Berlin, kook­books 2012) und das vogelmot schlich mit geknickter schnute (Berlin, kook­books 2016) und kleine gramma­turgie (Solo­thurn, Urs Enge­ler / rough­books 2013).

Über­set­zt hat sie u.a. aus dem Werk von Miron Białoszewski: Wir See­sterne und Vom Eischlupf (Leipzig, Reinecke & Voß 2012) und Das geheime Tage­buch (Berlin, Edition Fototapeta 2014) sowie Frédéric Forte – Anthologie der bulgarischen Musik vol.2 (hochroth Verlag 2016).

 



 

 
 
Dagmara Kraus
Lyrik