poetenladen    poet    web

●  Sächsische AutobiographieEine Serie von
Gerhard Zwerenz

●  Lyrik-KonferenzDieter M. Gräf und
Alessandro De Francesco

●  UmkreisungenJan Kuhlbrodt und
Jürgen Brôcan (Hg.)

●  Stelen – lyrische GedenksteineHerausgegeben
von Hans Thill

●  Americana – Lyrik aus den USAHrsg. von Annette Kühn
& Christian Lux

●  ZeitschriftenleseMichael Braun und Michael Buselmeier

●  SitemapÜberblick über
alle Seiten

●  Buchladenpoetenladen Bücher
Magazin poet ordern

●  ForumForum

●  poetenladen et ceteraBeitrag in der Presse (wechselnd)

 

Tom Pohlmann

Tom Pohlmann

Tom Pohlmann, geboren 1962 in Alten­burg, ver­öffent­liche Gedichte und Prosa, so unter anderem Die Ge­schwindig­keit der For­meln.



Tom Pohlmann | Die Geschwindigkeit der Formeln
Tom Pohlmann
Die Geschwindigkeit der Formeln
Gedichte und Prosa
Edition Mischhaus
im Plöttner Verlag
Leipzig 2008

Edition Mischhaus  externer Link
Das Buch bei Amazon  externer Link

 

geboren 1962 in Altenburg/Thüringen, Besuch der poly­technischen Ober­schule von 1968 bis 1978, anschlie­ßend Ausbildung zum Maschinen- und Anlagen­monteur mit Abitur, danach Grundwehr­dienst, abgeleistet in Halle / Saale. Von 1983 bis 1987 Studium Lite­ratur, Geschichte und Pädagogik in Leipzig.

Zwischen 1993 und 1995 Ausbildung zum Medien­gestalter, Tätigkeit als Cutter in Bad Suderode im Harz, anschlie­ßend Studium am Deutschen Lite­ratur­institut Leipzig. Um die Jahr­hundert­wende Redakteur und Foto­graf, Museums­mit­arbeiter und Archivar für zwei soziale Pro­jekte in Leipzig.

1997 Stipendiat im Autorenförderungsprogramm der Stiftung Niedersachsen. 1999 New York Stipendium des Deutschen Literaturfonds für den Herbst 2000.

Von 2002 an Arbeits- und Studien­aufenthalte in Paris, Hamburg und Kopen­hagen. 2006 Rückkehr nach Leipzig. Mit­herausgabe und Buch­gestal­tung der Antho­logie „Beim Verlassen des Untergrunds. Dramaturgien und Ironi­sierungen zum gelungenen, zwanzig Jahre dauern­den Auf­stand“ (Plöttner Verlag Leipzig, März 2008)

Zahlreiche Textbeiträge in Antho­logien und Zeitschriften. Heraus­gabe der Reihe Stechapfel (Heft 31 bis 37) für das Literaturbüro Leipzig. Mehrere experimentelle Filme und Video­clips. Einzel­aus­stel­lungen mit foto­grafischen Arbeiten und Fotoessays.

Publikationen:

Solo bei Volxmond, Gedichte, Rospo Verlag, Hamburg 1996.
Die Geschwindigkeit der Formeln, Gedichte und Prosa, Edition Mischhaus im Plöttner Verlag, Leipzig 2008.

 
 
Tom Pohlmann
Lyrik