Gebäckgefühle
Da es inzwischen so rasant auf Weihnachten zu geht, kommt hier ein sehr charmant aussehender Tipp für alle, die wenig Zeit haben, aber viele Kekse wollen: Der Cookieautomat!
Da es inzwischen so rasant auf Weihnachten zu geht, kommt hier ein sehr charmant aussehender Tipp für alle, die wenig Zeit haben, aber viele Kekse wollen: Der Cookieautomat!
Zettel ®Evolution
Jetzt, wo die düstere Jahreszeit sich breit macht in der Stadt und die Menschen von ihren Fahrrädern in die U-Bahnen flüchten, ist es höchste Zeit, dass wir wieder herzerwärmende Post auf den Weg bringen!
So freuen wir uns, nicht nur mit euch, sondern auch mit einigen Erneuerungen zu starten!
- die Zettel sind größer: ihr könnt euch nun auf 10 x 16 cm austoben (was ca. 33 Zeilen à 42 Zeichen entspricht)
- die Zettel sind beidseitig: auf der Vorderseite ist Platz für eure Ideen und auf der Rückseite befinden sich alle Kontakdaten (Facebook und Blog)
- die Zettel sind smarter: bei den Kontaktdaten ist nun auch ein QR-Code, womit Smartphone-User direkt auf unserer Seite landen können
Und zu guter Letzt noch ein ganz neuer Versuch:
- mehr als tausend Worte: zum ersten Mal wollen wir nun auch Zeichnungen, Graphiken und Bilder auf die Zettel bringen
Also, seid nicht schüchtern und lasst uns euer (Bild- und Text-) Material zu kommen, entweder im Blog bei den “Vorschlägen” oder auf unserer Facebook-Pinnwand! Denn “Post für dich” will DICH!
Berlin verdorrt / Berlin erblüht
Nicht oft macht der Zufall Geschenke von einer solchen Qualität. Weder ist einer der Einkaufswagen das Werk von uns, noch wurde irgendetwas gestellt. Schlicht ergriffen wir die Möglichkeit die Kontraste, die Berlin so dynamisch machen, simpel zu erzählen: ein Wagen, gewollt abgestellt enthält einen “Geretteten Garten aus Neukölln”, der andere Wagen, sinnlos stehen gelassen, gefüllt mit Müll.
Heute also ausnahmsweise ohne Zettel, aber trotzdem mit Botschaft (oder so ähnlich).
die Bilder einer fremden Welt
sind wie blaue Schmetterlinge
der Finger ist immer zu langsam
für das perfekte Bild
es fehlt immer eine Sekunde
und die perfektesten Bilder
machen immer die anderen
aber das
was wir Perfektion nennen
nennt die Natur Zufall
-Konrad Winkler-
(Eintrag aus Bolivien, Februar 2011)
(Quelle: konradekinsuedamerika.wordpress.com)
Wenn wir für euch in der Stadt unterwegs sind, dann begegnen uns auf einmal überall Orte, an denen unbedingt Zettelchen hängen sollten!
“Normalerweise schreibt man, dass man fünf Tage hier oder fünf Tage dort war. Ich glaube genug zu sagen, wenn ich schreibe, wir waren fünf Nächte in Buenos Aires.
›Du kannst einfach nicht mit Genussmitteln umgehen‹, konstatiert Sebastian nach fünf Nächten. Ich nippe an meinem Kaffee.
Seit langem hören wir wieder Vögel zwitschern.”
aus: konradekinsuedamerika.wordpress.com
Diesen Blog müsstest du eigentlich als sonnenvergilbten Reiseroman, mit schwerem abgewetztem Einband in den Händen halten. Denn folgt man Konrad ein Mal quer durch Südamerika, in raue staubige Städte und Landschaften von unberührter Romantik, dann schwingt immer etwas Neuköllner Großstadtzynismus und vor allem Poesie mit.
Und deshalb freuen wir uns sehr, nun auch Gedichte von Konrad Winkler in unserem Repertoire zu haben!
Ihr lieben Interessierten und Unterstützenden!
An diesem Dienstag, 10. Mai, beginnt eine neue Runde “Post für dich”. Und da so viele helfen und teilhaben wollten, starten wir mit euch zusammen!
Ihr findet uns am Brunnen auf dem Alex und erkennt uns an einem knall-grünen Schirm.
Kommt vorbei und holt euch Zettel ab oder bringt Ideen mit, macht Fotos oder kommt schlicht für einen kleinen Plausch! Endlich Post für alle, wir freuen uns auf euch!
Swantje, Marcus, Sophia
a poem is a city filled with streets and sewers
filled with saints,heroes,beggars,madmen,
filled with banality and booze,
filled with rain and thunder and periods of
drought, a poem is a city at war,
a poem is a city asking a clock why,
a poem is a city burning,
a poem is a city under guns
its barbershops filled with cynical drunks,
a poem is a city where God rides naked
through the streets like Lady Godiva,
where dogs bark at night, and chase away
the flag; a poem is a city of poets,
most of them quite similar
and envious and bitter…
a poem is this city now,
50 miles from nowhere,
9:09 in the morning,
the taste of liquor and cigarettes,
no police, no lovers, walking the streets,
this poem, this city, closing its doors,
barricaded, almost empty,
mournful without tears, again without pity,
the hardrock mountains,
the ocean like a lavender flame,
a moon destitute of greatness,
a small music from broken window…
a poem is a city, a poem is a nation,
a poem is the world…
Ein Auszug aus unserer neuen und druckfrischen Zettelkollektion!
Nach Ostern an zahlreichen öffentlichen Orten zu finden!
Wir freuen uns, denn es wird frühlingstastisch…
Zu allererst geht an dieser Stelle ein riesen Dankeschön raus, an so viel Interesse und positive Resonanz! Wir haben uns wirklich gefreut, wie gut “Post für dich” aufgenommen wurde, nicht nur von Berliner_innen, sondern sogar der Presse. Und so kam es schnell und eindeutig zu dem Entschluss nicht schon nach der ersten Zettel-Aktion aufzuhören (wie es ursprünglich gedacht war)!
Wir wollen weiter machen! Und wir wollen euch!
Für die nächste Runde Zettelchen suchen wir momentan neue Inhalte und es wäre wundervoll, wenn ihr uns dabei helft! Postet uns auf Facebook neue Vorschläge, diese landen dann in gedruckter Version in Berlins Straßen! Schreibt uns, was euch bewegt, euer Lieblingsgedicht, ein Zitat, eure Lebensweisheit, ein Songtext oder was ihr schon immer los werden wolltet!
Dein Text unterwegs in der Stadt
Besonders freuen wir uns dabei natürlich über Selbstgeschriebenes! Dein Songtext, Gedicht oderschlauer Gedanke findet Publikum! Entweder anonym oder wenn du willst, wirst du als “Schöpfer” erwähnt!
Wir machen wieder Post, mach mit!!!